Ein persönlicher Gruß von Rian aus der CHIP-Redaktion
| | Sehr geehrte Damen und Herren, |
Ich kann mich nicht daran erinnern, wann etwas Ähnliches das letzte Mal in irgendeiner Testkategorie passiert ist: Samsung räumt komplett ab und belegt mit allen neuen Geräten der Galaxy-S-Klasse die obersten Plätze der Bestenliste. Das ist besonders bitter für Apple, die es mit dem iPhone 14 Pro Max vor nicht mal einem halben Jahr zum ersten Mal seit langer Zeit an die Spitze geschafft hatten. Aufgrund dieser herausragenden Leistung habe ich ja quasi keine andere Wahl, als dem koreanischen Hersteller den heutigen Newsletter zu widmen. Nächste Woche machen wir dann vermutlich mit deutlich weniger Handythemen weiter! Beste Grüße, Rian Voß Stellv. für die CHIP-Redaktion |
|
|
---|
|
| |
| Das Samsung Galaxy S23 beweist sich im Test als handliches High-End-Powerpaket mit exzellentem Display. Auch bei der Ausstattung gibt es keine kritischen Lücken. Die starke Akkulaufzeit bringt Freude, das Galaxy S23 kann sich aber Aufgrund des kleineren Akkus nicht mit seinen großen Geschwistern, dem S23 Ultra und dem S23 Plus messen. Dafür knipst das kleinste S23 aber richtig schöne Fotos. Hier kann es bei Tagesslicht teils auch mit dem Ultra-Modell mithalten. Größter Kritikpunkt ist der stolze Einführungspreis von rund 900 Euro. |
|
|
| Das Samsung Galaxy S23 Plus beweist sich im Test als hervorragendes Oberklasse-Smartphone. Im Vergleich zum Standard-S23 bietet das Modell ein größeres Display und einen stärkeren Akku. Der blitzschnelle Snapdragon-Prozessor 8 Gen 2 lässt hier ebenfalls seine Muskeln spielen. Die Energieeffizienz leidet dabei nicht unter der sehr hohen Performance, denn die Akkulaufzeit ist spitze. Das Display zeigt in üblicher Samsung-Manier eine brillante Darstellung und auch die Ausstattung überzeugt – bis auf kleinere Schönheitsfehler. Die Fotoqualität ist klasse und besser als beim Vorgänger-Modell. Für das Top-Smartphone zahlen Sie aber auch wieder einen üppigen Einführungspreis. |
|
|
| Das Samsung Galaxy S23 Ultra triumphiert im Test in allen Bereichen. Der eigens für die neue Flaggschiff-Generation des südkoreanischen Smartphone-Giganten angepasste Snapdragon-Prozessor sorgt für eine exzellente Performance – bei gleichzeitig fulminanten Akkulaufzeiten von mehr als 16 Stunden. Das 6,8 Zoll große OLED-Display protzt nicht nur mit starken Testwerten, sondern lässt sich auch mit dem im Gehäuse integrierten S-Pen bedienen. Die neue 200-Megapixel-Hauptkamera macht wunderschöne Fotos, muss sich bei Tageslicht allerdings dem Google Pixel 7 Pro geschlagen geben. Dafür sind die Nachtaufnahmen derzeit konkurrenzlos. Auch die Ausstattung ist großartig. Größter Kritikpunkt ist die fast schon dreiste Preispolitik – denn das Samsung Galaxy S23 Ultra kostet in der kleinsten Speicherausführung rund 1.400 Euro. |
|
|
| Ein teures Smartphone will beschützt werden – so auch das Samsung Galaxy S23 und seine Plus- oder Ultra-Variante. Damit Sie hier aber nicht an der falschen Stelle sparen, haben sich unsere Experten auf dem aktuellen Hüllen-Markt umgesehen und stellen Ihnen im Folgenden die empfehlenswertesten Cases für die S23-Familie vor. Im Anschluss erfahren Sie, worauf es beim Kauf wirklich ankommt und welche Preise Sie zu erwarten haben. |
|
|
|
|
| |
| | Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter an Freunde oder Familie. Hier geht’s zur Anmeldung – auch zu weiteren CHIP-Newslettern BurdaForward GmbH St.-Martin-Straße 66, 81541 München Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Niels Held Registergericht München HRB 213375 USt.-Ident.Nr. DE 296466883 Tel +49 (0)89 / 9250-4500 Fax +49 (0)89 / 9250-4557 © Copyright 1996-2023, BurdaForward GmbH, alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der BurdaForward GmbH. |
|
|
| |
| Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter an Freunde oder Familie. Hier geht’s zur Anmeldung – auch zu weiteren CHIP-Newslettern BurdaForward GmbH St.-Martin-Straße 66, 81541 München Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Niels Held Registergericht München HRB 213375 USt.-Ident.Nr. DE 296466883 Tel +49 (0)89 / 9250-4500 Fax +49 (0)89 / 9250-4557 © Copyright 1996-2023, BurdaForward GmbH, alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der BurdaForward GmbH. |
|
|
| |
|
| |