Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
Deutsche Handwerks Zeitung

Newsletter vom 09.07.2025

© SBH - stock.adobe.com

Praxisbeispiel einer Restrukturierung
Sanierung in der Insolvenz: So läuft eine Restrukturierung ab
Der Rohr-Reiniger und -Sanierer Haas ist ein gut am Markt etabliertes Unternehmen. Für eine wirtschaftliche Schieflage waren diverse ­kleinere Gründe ­verantwortlich. Schnelles, planvolles Handeln ermöglichte schließlich eine Restrukturierung.
Von Frank Muck » mehr
 
 » "Eine Insolvenz bedeutet erst einmal Kontrollverlust"
 
 » 3 Gründe für die Insolvenz, 3 Wege aus der Krise
iomb_np
szmtag


© Kirill Gorlov - stock.adobe.com


Wachsender Wettbewerb
Kunden kaufen deutlich weniger Brot
Das klassische Butterbrot verliert in Deutschland an Bedeutung. Woran das liegt – und warum es Bäckereien besonders trifft.
 
 » mehr


© Ascannio - stock.adobe.com


Datenklau per E-Mail
Neue Phishing-Falle: Amazon-Kunden im Visier
Mit gefälschten Amazon-Mails versuchen Kriminelle, Prime-Kunden sensible Daten zu entlocken. Was Verbraucherschützer raten - und welche Tipps Amazon selbst gegen solche Betrügereien gibt.
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Harte Arbeit braucht starke Absicherung
Handwerkliches Können verdient Schutz: Jeder vierte Berufstätige wird mindestens einmal berufsunfähig. Wer zahlt dann Ihre Rechnungen? Unsere Berufsunfähigkeitsversicherung ist das Fundament für Ihre Zukunft und sichert Ihren Lebensstandard. Setzen Sie auf Sicherheit – Jetzt vorsorgen und sicher durchstarten! Neugierig geworden?
 
 » Jetzt mehr erfahren

 Themenschwerpunkt: Finanzen

© SBH - stock.adobe.com


Sanierung in der Insolvenz
3 Gründe für die Insolvenz, 3 Wege aus der Krise
Unternehmensberater Richard Sommer kennt aus eigener Erfahrung die Probleme gerade kleinerer Betriebe. Die Chancen für einen Neubeginn sind immer dann gut, wenn ein Verfahren gut vorbereitet ist. Doch gerade Inhaber von Kleinbetrieben verdrängen Warnsignale häufig zu lange.   Von Frank Muck
 
 » mehr


© blende11.photo - stock.adobe.com


Interview
”Eine Insolvenz bedeutet erst einmal Kontrollverlust”
Prof. Stephan Madaus über die Auswirkungen einer Insolvenz auf Betriebsinhaber, wo unser Rechtssystem Nachholbedarf hat und wie kleinere ­Betriebe ein Verfahren überstehen können. Von Frank Muck
 
 » mehr

-ANZEIGE-

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen
 
» Newsletter abonnieren
 Lesetipp

© ifeelstock/stock.adobe.com

Support-Ende für Windows und Office

Microsoft stellt die technische Unterstützung für Windows 10 und die Office-Versionen 2016 und 2019 im Herbst ein. Betriebe sollten keine Zeit verlieren. Wer zu lange mit der Umstellung wartet, gefährdet seine Daten.
 


» Jetzt mehr erfahren

 AKTUELL BELIEBT

© Take Production - stock.adobe.com


Inklusive Checkliste
Geld anlegen für Kinder oder Enkel: Was wirklich funktioniert
Vom verzinsten Bankkonto über Angebote von Versicherungen oder Bausparkassen bis hin zum Junior-Depot – wer Geld für die Kinder oder Enkelkinder zurücklegen möchte, hat eine Vielzahl an Möglichkeiten. Doch nicht alles eignet sich gleich gut. Von Gastautor Gerd Hübner
 
 » mehr
 DIE MEISTERFRAGE
Würden Sie die Meisterprüfung heute noch bestehen?
Über welche Stelle ist in der Regel der Antrag auf Übernahme einer Bürgschaft an die Bürgschaftsbank zu richten?
a) Handwerkskammer

b) Wirtschaftsministerium

c) Hausbank

d) Gewerbeamt

e) Finanzamt.

 ANZEIGEN
Metallbaubetrieb
Nachfolger für etablierten Metallbaubetrieb gesucht – Raum München Aus Altersgründen suchen wir einen engagierten Nachfolger für unseren seit 25 Jahren bestehenden Metallbaubetrieb. Das bieten wir: Werkstattfläche: ca. 130 m² Zusätzliches Büro vorhanden VW Bus Guter Kundenstamm & etablierter Name Ideal am Stadtrand von München gelegen Beste Voraussetzungen für einen reibungslosen Übergang Interessiert? Dann freuen wir […]
 
 »  mehr

Doppelhaushälfte+Werkstatthalle zu verkaufen
Grundschtück mit 2389m2 Fläche, eischl. Doppelhaushälfte mit 148m2 Wohnfläche und Werkstatthalle mit 160m2 Fläche mit kompl. Inventar, sowie Doppelgarage-kompl. jeder Zeit zu verkaufen. Prerfekt für junges Familienunternehmer, prowisionfrei, aus Altersgründen zu verkaufen.
 
 »  mehr

Interviewteilnehmer für Forschungsprojekt gesucht!
In Ihrem Team gibt es Beschäftigte mit (Schwer-)Behinderung oder chronischer Erkrankung? Sie und Ihr Team müssen die Inklusion in Ihrem Handwerksbetrieb gut gestalten und möglicherweise Arbeit umorganisieren oder besondere Ausstattung anschaffen? Wir sind auf der Suche nach Betriebsleitungen und Teamkollegen, die über Ihre Erfahrungen in anonymisierten Interviews mit uns sprechen. Kontaktieren Sie uns gerne unter: […]
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
ZUR WEBSITE   |   NEWSLETTER-DATEN ÄNDERN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
DHZ auf Facebook
DHZ auf Instagram
DHZ auf LinkedIn
DHZ auf Xing
DHZ auf YouTube