Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Rituelle Gewalt
Satanic Panic: Wenn plötzlich schlimme Erinnerungen auftauchen, sollten Therapeuten vorsichtig sein
 
«Konkubinat plus»
«Liebling, willst du mit mir pacsen?» Warum diese Frage bald auch in der Schweiz Realität werden könnte
 
UNRWA
Cassis sieht Palästinenserhilfswerk der UNO als «Teil des Problems» – warum er es jetzt dennoch verteidigt
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Baden, dem Aargau, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion
Eine Frage an Sie
Würden Sie den Newsletter «Baden am Morgen» in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiterempfehlen?
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0 = auf keinen Fall, 10 = auf jeden Fall
Das Wichtigste aus Baden und der Region
Bildungspolitik
«Man sollte ihr keine Steine in den Weg legen»: So reagieren Lehrerinnen und Lehrer auf die Wahl von Martina Bircher
Der Aargauische Lehrerinnen- und Lehrerverband hat eine neue Präsidentin: SP-Grossrätin Colette Basler. An der Versammlung des Verbandes in Windisch war auch die neue SVP-Bildungsdirektorin Martina Bircher ein Thema – begeistert ist niemand, aber aus Skepsis und Kritik ist Offenheit geworden.
 
S-Metolachlor
Trinkwasser in sechs Aargauer Gemeinden mit Pestizid belastet – was sie dagegen tun
 
Bildung
Bez, Sek oder Real? Eine Studie rüttelt an der Selektion in der Oberstufe
 
Nussbaumen
Wiederaufbau nach Explosion verzögert sich: Gebäudeversicherung widerspricht Wirtepaar der Pizzeria
 
Baden
«Wir wollen ein neues Parkhaus bauen»: Ländli AG kritisiert Badener Politik
 
Baden
Bussen-Panne: Polizei liest Autokennzeichen von Blitzer-Foto falsch ab – für eine 81-Jährige hat das Folgen
 
Aargauer Fussball
Verrücktes Spiel im Cup: Nebelunterbruch, Flutlichtpanne – und am Ende gewinnt der Aussenseiter
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukraine-Krieg
Finnland beschlagnahmt «Putins Strandgrundstück» – Kreml reagiert erbost
Als erstes Land kassiert Finnland russische Immobilien ein. Damit soll die Ukraine entschädigt werden. Auch ein besonderes Stück Land, mit dem der Kreml-Chef persönlich Pläne gehabt haben soll, ist dabei.
 
Heftige Regenfälle
Historisches Unwetter in spanischen Touristengebieten: Kamen die Warnungen zu spät? ++ Inzwischen mindestens 95 Tote ++ Dreitägige Staatstrauer
 
«Club»
Reine Männerrunde: SRF schliesst Frauen von EU-Diskussion aus – was lief da schief?
 
Möbel-Malaise
Ikea kämpft mit schrumpfenden Umsätzen – jetzt kündigt der Möbel-Riese Neuerungen an
 
ANALYSE
Strafzölle gegen billige Elektro-Autos aus China: Die Zeche zahlen die Kunden
 
Bevor Sie gehen…
Baden
Erinnerungsstücke aus gefällter Blutbuche: Stadt macht der Bevölkerung ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk
Im Badener Kurpark wurden Ende 2023 mehrere kranke Bäume gefällt. Damit sie in Erinnerung bleiben, wurde das Holz in einer Schreinerei verarbeitet. Sägeraue Baumscheiben und Bretter können nun am 23. November kostenlos im Werkhof Baden abgeholt werden.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecken Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung