Guten Tag Herzlich willkommen zum gemeinsamen Newsletter der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) und von SwissCybersecurity.net. In diesem monatlich erscheinenden Gemeinschaftswerk vertiefen wir jeweils ein Fokusthema und bilden es in unterschiedlichen Facetten ab.
Dieser Newsletter befasst sich mit der Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (ÜPF). Die entsprechende Verordnung dazu (VÜPF) will der Bund nun revidieren. Das Ziel: die Handlungsfähigkeit der Strafverfolgungsbehörden im digitalen Raum zu stärken. Die Pläne kommen nicht überall gut an. Im Leitartikel dieses Newsletters fordert das Advisory Board Cybersecurity der SATW den Bund auf, die Revision ersatzlos zu streichen. In seiner Stellungnahme warnt das Advisory Board vor massiven Risiken für die digitale Sicherheit, den Innovationsstandort Schweiz und die Grundrechte der Bevölkerung. Die Mitglieder des Advisory Boards stehen nicht alleine: Auch direkt betroffene IT-Unternehmen wie Threema und Proton sowie der Branchenverband Swico sprechen sich gegen die Revision aus, wie die weiteren Beiträge in diesem Newsletter zeigen.
Mit freundlichen Grüssen, Nicole Wettstein, SATW, und Coen Kaat, SwissCybersecurity.net |
|