Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @akaer

Save all Afghan Dreamers

Die Afghan Dreamers sind/waren ein Mädchen Robotik-Team aus Herat, die international Bekanntheit erlangten. Vor gut einem Monat wurden einige Mitglieder interviewt, und ihre Hoffnung und Leidenschaft strahlen durch die Übersetzung durch. Ein Teil der Mädchen konnte mittlerweile nach Doha fliehen. Die Zukunft der anderen Mädchen, ihrer Familien und Betreuer:innen ist ebenso wie die Zukunft aller Frauen und Mädchen in Afghanistan bestenfalls ungewiss. restofworld und washington post

Tesla nebelkerzelt mal wieder: Laut Musk kommt nächstes Jahr ein schicker humanoider Roboter-Prototyp raus, der für uns die Wasserkisten nachhause schleppen und in Fabriken blöde und gefährliche Aufgaben erledigen soll. Das das so schnell gehen kann bezweifelt irgendwie fast jeder, Sinn macht die Meldung aber um von der aktuellen Kritik an Teslas "autonom" fahrenden Autos und den von ihnen verursachten Unfällen abzulenken. faz und guardian

Viele, viele neue Sternschnuppen kriegen wir bald zu sehen, wenn das mit dem privatwirtschaftlichen Satelliten-Geballer (neben Starlink insbesondere  Oneweb) so weiter geht. Bereits jetzt sind Starlink-Satelliten an der Hälfte der Beinahe-Zusammenstöße beteiligt, ein Wissenschaftler der Uni Southhampton prognostiziert dass es nach Abschluss der aktuellen Ausbaustufe 90% sein werden. Ein echter Crash würde in unserem zugemüllten Himmel eine gefährliche Kettenreaktion auslösen. heise

Nachtrag zu OnlyFans
Letzte Woche berichtete der Ticker von der neuen Policy der Plattform OnlyFans, sexuell explizite Inhalte zu verbannen. Das damit Sexarbeiter:innen - sowieso schon stigmatisiert auf Teufel komm raus - eine sichere und von ihnen selbst konktrollierbare Form der Arbeitsausübung fern von Zuhältern und co genommen wird, beleuchtet dieser Artikel mit mehreren Interviews. spiegel

Fuck Hate
Der Wahlkampf ist da, und mit ihm der ganze unschöne Scheiss der schönen digitalen Informationswelt, sprich Shitstorms, Hetze und Hass. Wer fröhlich wahlkämpfend auf der Diagon Alley wandelt und sich unversehens inmitten finsterer Gestalten auf der Knockturn Alley wiederfindet, der und dem hat d64 hier ein paar Handlungsempfehlungen und Ansprechpartner:innen zusammengestellt: d-64.org
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!