Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Durchstarten 2021
Schaeffler: „Wir haben in der E-Mobilität große Fortschritte gemacht“
Matthias Zink, Automotive-CEO der Schaeffler AG, spricht über ambitionierte EU-Klimaziele, Chancen der beschleunigten Transformation, Lehren aus dem Krisenjahr und die aktuelle Auftragslage. weiterlesen

Anzeige

German Innovation Award sucht Innovatoren
Stellen Sie Ihre Innovationskraft innerhalb der Branche unter Beweis, um sich am Markt zu positionieren. Reichen Sie jetzt Ihre Produkte und Projekte beim German Innovation Award 2021 ein und werden Sie Teil der Riege ausgezeichneter Innovationstreiber. Jetzt noch bis zum 29. Januar 2021 anmelden!
Inhalt
Porsche-Chef
Oliver Blume: „Stückzahl ist keine relevante Größe“
Hohe Verkaufszahlen? Porsche-Chef Blume hat andere Prioritäten. Viel wichtiger sei es, den Weltmarktanteil von 0,3 Prozent auch künftig zu halten. weiterlesen
  Europäischer Automarkt
Rund ein Fünftel weniger Nutzfahrzeuge in der EU zugelassen
Die Corona-Pandemie hat auch vor dem Nutzfahrzeugmarkt nicht Halt gemacht. Insbesondere Spanien musste kräftig Federn lassen, in Deutschland war ein Nutzfahrzeug mehr nachgefragt. weiterlesen

Anzeige

AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs ist da!
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt entdecken
Meistgelesene Beiträge
 
VW nennt Preis des neuen Volumenmodells
 
VW-Markenchef Ralf Brandstätter nennt im Interview mit „Welt am Sonntag“ weitere Details zur Elektrostrategie: Das sollen der „Trinity“ und ein neuer elektrischer Kleinstwagen kosten. weiterlesen
 
 
Audi verlegt wesentliche Teile der E-Auto-Produktion nach China
 
Audi investiert Milliarden in ein weiteres Joint Venture in China. Nach dem Rekordjahr 2020 setzt der Autobauer damit noch stärker auf das Reich der Mitte – auch wenn die Marktanteile der Ingolstädter sinken. weiterlesen
 
Lkw-Hersteller
MAN streicht in Deutschland 3.500 Stellen
Der vom Betriebsrat befürchtete „Kahlschlag“ bleibt weitgehend aus. Trotzdem verlieren fast 3.500 Mitarbeiter ihren Job. weiterlesen
Zulieferer ZF
Großauftrag für MEB-Plattform
ZF liefert künftig das Bremsregelsystem für die gesamte MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns. Das neuartige Konzept verzichtet teilweise auf bisher notwendige mechanische Komponenten. weiterlesen
Automobilzulieferer
Schaeffler baut eigene Elektromotoren
Drei Jahre nach Gründung des Unternehmensbereichs E-Mobilität startet Schaeffler dieses Jahr die Serienproduktion von E-Motoren – für Pkws und für echte Schwergewichte. weiterlesen
Elektromobilität
Jaguar Land Rover setzt auf Leichtbau bei E-Autos
Jaguar Land Rover macht mit einem Forschungsprojekt namens Tucana den nächsten Schritt bei der Entwicklung künftiger Elektrofahrzeuge. Der Automobilhersteller will mit Leichtbau-Stromern bis 2032 mehrere Tonnen CO2 sparen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Ölkonzern Shell schluckt Berliner Lade-Start-up
 
Das Berliner Start-up Ubitricity ist 2008 angetreten, um bestehende Straßeninfrastruktur wie Laternenmasten fürs E-Auto-Laden aufzurüsten. Nun kauft Shell das Unternehmen. Was der Ölriese damit vorhat.
weiterlesen auf   
 
 
Warum der Energiekonzern EnBW Nachteile durch die Ladesäulen-Förderung fürchtet
 
Das Bundesverkehrsministerium stellt Fördertöpfe für den Ausbau von Schnellladepunkten bereit. Ein Schub für die E-Mobilität, sollte man meinen – doch der Energieriese EnBW befürchtet vor allem einen „ruinösen Wettbewerb für die Bestandsinfrastruktur“.
weiterlesen auf   
 
Neue Verordnung
Homeoffice-Pflicht – und jetzt? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Ab 27. Januar müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten Homeoffice ermöglichen, wenn keine betrieblichen Gründe dagegen sprechen. Zwei Arbeitsrechtsanwälte erklären, was Unternehmen jetzt beachten sollten. weiterlesen
Neue Modelle
Audi SQ5 Sportback: Diesel-Bulle mit Hightech
Wenn es ein bisschen mehr sein darf, verhilft bei Audi der Buchstabe „S“ zu mehr Prestige und Leistung. Neuerdings auch in der Sportback-Version des Q5. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden