| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Patientenverfügung: Nur so sind Ihre Wünsche rechtssicher! Guten Tag, „Hoffentlich trifft es mich nie“ – und dann passiert es doch. Durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt können Menschen nicht mehr selbstbestimmt entscheiden, welche medizinische Behandlung sie wünschen. Oder nicht mehr festlegen, wie Geldangelegenheiten oder Wohnsituation geregelt werden sollen. Dann müssen Angehörige, Ärzte oder Gerichte über diese existenziellen Fragen nach eigenem Ermessen verfügen. Wer jedoch schon in gesunden Tagen mit rechtssicheren Vollmachten vorsorgt, lässt im Fall der Fälle keinen Raum für Interpretation: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung helfen Ihnen, Ihre Wünsche frühzeitig und verbindlich festzulegen. Unser Bestseller "Patientenverfügung", jetzt aktuell in der 23. Auflage 2025, gibt praktische Tipps zur Formulierung des eigenen Willens: Textbausteine und Beispiele schaffen Klarheit bei den wichtigsten juristischen Fragen. Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung – wo liegen die Unterschiede? Einen Einblick bietet Ihnen die Leseprobeaus dem Ratgeber "Patientenverfügung", 23. Auflage 2025. | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | NEU im Februar Egal, ob Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung – wenn es darauf ankommt, Ihren Willen zu berücksichtigen, darf in kritischen Situationen keine Rechtsunsicherheit durch bloßes Ankreuzen oder falsche Formulierungen entstehen. Dieses Buch hilft Ihnen mit einfachen, klaren Erläuterungen, Musterbeispielen, Textbausteinen und praktischen Formularen. Und mit der Hilfe von Checklisten überprüfen Sie, ob Sie alles berücksichtigt haben. 168 Seiten | 23. Auflage 2025 | 16,5 x 22 cm | kartoniert | € 12,- | E-Book € 9,99 (PDF) |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | Die Kernfrage für alle: Wie kann ich als Rentner meine Steuerlast mindern? Denn Rente ist nicht gleich Rente, fast jeder Fall ist anders. Und gefühlt ist die Steuerbelastung immer zu hoch. In zehn wichtigen Fragen und Antworten führt die Betriebswirtin und Bilanzbuchhalterin Gabriele Waldau-Cheema durch den Steuerdschungel und klärt auf: Wo trage ich meinen Nebenjob ein? Was muss ich an Belegen und Nachweisen dem Finanzamt zuschicken? Muss ich überhaupt Steuern zahlen? 208 Seiten | 1. Auflage 2025 | 16,5 x 22 cm | Broschur | € 16,- | E-Book € 12,99 (PDF) |
| |
| |
| | | | Es gibt viele Gründe, sich von Haus oder Eigentumswohnung zu trennen: Hier erfahren Sie, welche rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Regelungen Sie dabei beachten müssen. Und wenn die Immobilie in Ihrer Familie bleiben soll: Der Ratgeber zeigt Alternativen auf, wie etwa eine Schenkung gegen Wohnrecht, Nießbrauch oder Rente. 160 Seiten | 1. Auflage 2020 | vierfarbig | 16,5 x 22,0 cm | Klappenbroschur | € 16,90 | E-Book € 13,99 (PDF) |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| | | | |
| | |
| |
|