Anzeige
Schlägt Geld eigentlich freie Zeit?
Liebe Leserinnen und Leser,

geben wir es doch ruhig zu: Man muss auf eine Headline “Verdiene ich genug” einfach klicken. Da kann man sich noch so viel selbst beherrschen, jeder will wissen ob man in Sachen Lohn oder Honorar schlecht abschneidet. Meine Kollegin Ann-Katrin Raudszus hat sich angeschaut, was Redakteur*innen am Monatsende auf dem Konto vorfinden. 

Schlägt Geld eigentlich freie Zeit? Eine 35-Stundenwoche klingt gut. Doch unser Kolumnist David Eicher ist der festen Überzeugung: Weniger arbeiten ist auch keine Lösung. Er findet gerade Agenturen sollten beispielsweise den Jüngeren etwas anderes bieten. Und hier geht es definitiv nicht um Geld. Die Agenturmitarbeitenden landen dann aber in letzter Zeit häufiger bei dem Beratungsunternehmen Deloitte, wie Reiner Kepler weiß. Die Berater sind allerdings nicht dafür bekannt, dass sie wenig verdienen oder wenig arbeiten.

Elon Musk ist auch ein "Arbeitstier" und ist nicht nur als Twitter-Aufmischer tätig, er hat noch andere Jobs. Bei Tesla gilt er jetzt als Gegner der Homeoffice-Regelung. Auf der Arbeitgeberseite dürfte er durchaus auf Verständnis treffen, aber auch nicht überall. Kleiner Spoiler: Bei Twitter wird das anders gehandhabt. 

Der Verdacht der Anti-Homeoffice-Fraktion: Die Mitarbeitenden wären im trauten Heim zu schnell ablenkt. Doch ein Smartphone hat inzwischen fast jeder – und da kann man schnell mal schauen, was sich so auf Twitter oder auch TikTok tut. Dort findet man inzwischen sogar Jobs, wie Burger King beweist. Jetzt wissen wir also, warum wir nicht während der Arbeitszeit diese Apps nutzen sollen. Sonst geht es uns wie den zahlreichen Frauen, die laut einer Deloitte-Befragung in den nächsten zwei Jahren ihren Job wechseln wollen. 

Viel Spaß beim Lesen
Ihre Ulrike App
 
Verdiene ich genug? Die Redakteursgehälter im Überblick
Wie viel wollen Sie verdienen? Diese Frage löst nicht selten nervöses Kribbeln aus, denn den Wert der eigenen Arbeitskraft zu ermessen liegt nicht jedem. Der Blick auf branchenübliche Gehaltszahlen kann helfen. MEEDIA hat dies getan und den Status quo der Redakteursgehälter ermittelt… WEITERLESEN
Anzeige
Sponsored by JS Deutschland
Willst Du Teil einer echten Erfolgsstory werden? 
Keine Lust mehr auf Stellenabbau und Umstrukturierung von Redaktionen?
Dann kommt zu JS Deutschland! JS Deutschland ist in den letzten 2 Jahren stark gewachsen – und wir expandieren weiter!
Wir erstellen zielgruppenspezifische interaktive Broschüren, die über Lieferanten und Dienstleister finanziert werden und suchen schnellstmöglich
Neugierig? Dann erfahre hier mehr!
Weniger arbeiten ist auch keine Lösung
Agenturen bekommen keine guten Mitarbeiter und bieten deshalb immer tollere Incentives. Ein Irrweg, meint David Eicher, Geschäftsführer der Agenturberatung Müllers Garage. Ihnen ist der Sinn für den Sinn abhanden gekommen… WEITERLESEN
Deloitte bedient sich ungebremst beim Personal von Agenturen
Globale Unternehmensberatungen und Tech-Firmen übernehmen Agenturen, um ihre Wertschöpfungskette auszubauen. Dieses Ziel lässt sich auch anders erreichen: Die Globals rekrutieren Personal bei Agenturen. So macht es die Wirtschaftsprüfung Deloitte, die nach mehreren Agenturleuten jetzt Julia Schweizer von Serviceplan abgeworben hat… WEITERLESEN
Anzeige
Lust auf Medien und Marken? Komm zu MEEDIA!
An den Standorten München und Köln sowie remote produzieren wir das wöchentliche Magazin MEEDIA sowie den tagesaktuellen Digital-Auftritt meedia.de für die Medien- und Marken-Branche. Wir suchen Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit, um unser Team zu verstärken. Weitere Infos findest Du hier.
Büro oder Kündigung: Elon Musk beendet Homeoffice bei Tesla
Der Leak einer Mail an die Tesla-Belegschaft zeigt, dass Elon Musk kurzen Prozess beim Thema Homeoffice machen möchte. Wer nicht hört, muss gehen… WEITERLESEN
Burger King umwirbt zukünftige Mitarbeiter erstmals auf TikTok
Der Fastfood-Riese Burger King startet eine Arbeitgeberkampagne, die echte Mitarbeitende zeigt. Der Fokus der Digitaloffensive zur Personalgewinnung liegt erstmalig vorwiegend auf TikTok… WEITERLESEN
Datenkompetenz: Investitionen in Weiterbildung zu 
gering
Das Marktforschungsunternehmen Forrester hat im Auftrag von Tableau das Thema Datenkompetenz untersucht. Die wird prinzipiell hoch geschätzt, jedoch hinken Weiterbildungsmaßnahmen zu diesem Thema hinterher… WEITERLESEN
Axel Springer
StepStone inszeniert sich als Lebenslauf-Helfer
Die zu Axel Springer gehörende Recruiting-Marke StepStone startet im Juni eine 360-Grad-Kampagne, die in TV, Online und Social Media zu sehen ist. Sie verspricht darin den Arbeitsuchenden, dass die Plattform das Bewerben erleichtert… WEITERLESEN
MEHR Work/Life
"Welt"
"Spiegel"
"T3N"
Zahl DES Monats
Laut einer Deloitte-Befragung wollen fast die Hälfte der befragten Frauen in den nächsten zwei Jahren ihren Arbeitgeber wechseln.
Anzeige
Kennen Sie unsere weiteren Newsletter? Vom morgendlichen Video Daily, täglichen Mittags-Updates mit News aus der Medien- und Marketingbranche, wöchentlichen Social-Trends und Datenanalysen, Trendstories aus der Marketing Technology und BigTech bis hin zur lesenswerten Medienkolumne zum Wochenausklang. Schauen Sie rein. Hier geht’s zur unserer Newsletter-Übersicht
Busch Glatz Germany GmbH
Bavariaring 28, 80336 München, Tel.: +49 89 45114-0, service@meedia.de
Geschäftsführer: Timo Busch, Torsten Glatz

Klicken Sie hier, um sich vom Newsletter abzumelden.
Wir nutzen von Ihnen angegebene Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. https://meedia.us20.list-manage.com/unsubscribe?u=910b88a31143b295f7ff64ca8&id=e43884ac77&e=8f62bcbcb1&c=c929a54ca7 MEEDIA - Busch Glatz Germany GmbH Bavariaring 28 Muenchen 80336 Germany Email Marketing Powered by Mailchimp http://www.mailchimp.com/email-referral/?utm_source=freemium_newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=referral_marketing&aid=910b88a31143b295f7ff64ca8&afl=1 Email Marketing Powered by Mailchimp