Liebe Leserinnen und Leser,
kürzlich fühlte ich mich ganz schön ertappt: Weil ich vor dem Zahnarztbesuch noch schnell Zahnseide benutzt hatte, blutete mein Zahnfleisch leicht. Das passiert aber nur, wenn man das nicht regelmäßig macht – was meine Zahnärztin natürlich weiß. Und ich dann auch kleinlaut zugegeben habe. Diesmal gab es die Quittung: ein Loch. Gefüllt wurde es mit Kunststoff, denn Amalgam kam für mich nicht infrage. Ab Januar 2025 ist Amalgam als Material für Zahnfüllungen grundsätzlich verboten: Aus Umweltschutzgründen soll die Verbreitung von Quecksilber eingedämmt werden. Doch was bedeutet das für alte Amalgam-Füllungen? Und welches Material wird in Zukunft für zuzahlungsfreie Füllungen verwendet? Diese und weitere Fragen hat unser Autor Dr. Christian Heinrich
hier für Sie beantwortet.
Das ist nicht die einzige Neuerung im Gesundheitswesen, die uns im neuen Jahr erwartet. Die Ampelregierung hat vor ihrem Aus noch einige Reformen und Änderungen beschlossen. So tritt zum Beispiel die Klinikreform in Kraft, die elektronische Patientenakte wird eingeführt und es gibt Erleichterungen bei der häuslichen und stationären Pflege. Mein Kollege Ali Vahid Roodsari und meine Kollegin Jana Lapper haben für Sie die wichtigsten Neuerungen
zusammengestellt.
Ein Trend ist derzeit alarmierend: Die Keuchhustenfälle nehmen zu. In Europa haben sie sich seit Mitte 2023 im Vergleich zu 2022 und 2021 verzehnfacht. Auch in Deutschland ist ein drastischer Anstieg zu verzeichnen. Am häufigsten sind bisher Kinder und Jugendliche betroffen. Aber auch Erwachsene, speziell solche mit Vorerkrankungen, können schwer an Keuchhusten erkranken – und sogar daran sterben. Das Problem: Therapeutisch kann man bei einer Infektion leider nicht viel tun, Antibiotika können meist nur die Ansteckungszeit verkürzen. Deshalb ist eine vorbeugende Impfung besonders wichtig. Für wen sie dringend empfohlen wird, hat unsere Autorin Kerstin Kropac
recherchiert.
Hat wieder neue Motivation fürs tägliche Putzen mit Zahnseide geschöpft und hofft, dass Sie gesund und guter Dinge durch die Woche kommen: