| Vorstandsdirektorin Österreichische Lotterien und Casinos Austria Mag. Bettina Glatz-Kremsner und MQ Direktor Dr. Christian Strasser © Achim Bieniek Lotterien Tag im MuseumsQuartier Fr 09.03., ab 10h l Kunsthalle Wien, Leopold Museum und mumok | | |
| Wer am Freitag, 09. März mit einem Los der Lotterien ins MuseumsQuartier kommt, hat vielleicht doppelt Glück. Denn Lotterien Vorstandsdirektorin Bettina Glatz-Kremsner und MQ Direktor Christian Strasser laden dieses Jahr wieder zum „Lotterien Tag“: Alle Lose und Quittungen der Österreichischen Lotterien gelten von 10 bis 18 Uhr als Eintrittskarte in die Kunsthalle Wien, das Leopold Museum und das mumok. Tickets werden gegen Vorlage der Lose oder der Quittungen im MQ Point ausgegeben. | | | | mehr |
| © MuseumsQuartier Wien MQ Tours für Einzelpersonen ab April, für Gruppen nach Vereinbarung l MQ Areal MQ Tours Wollten Sie immer schon mehr über die Historie und die Entstehung eines der weltweit größten Kulturviertel der Welt im Herzen von Wien wissen? Oder im Rahmen der KaiserQuartier Führung auf imperialen Spuren wandeln und mehr über die stadtplanerische Idee des „Kaiserforums“ erfahren? Spannende Einblicke in die kreativen Schaffensräume des MuseumsQuartier bietet dagegen die Backstage-Führung #tourQ21. Anmeldung erforderlich. Infos unter: tour@mqw.at und Q21tours@mqw.at | | mehr | |
| | © Patrick Münnich Do 12. & Fr 13.04. l MQ Haupthof, Halle E l Eintritt frei Electric Spring 2018 Das elektronische Musikfestival zählt mittlerweile zu den Fixpunkten im MuseumsQuartier. Unter dem diesjährigen Motto „Connect/Engagement“ stehen u.a. Acts von Jugo Ürdens, Ebow, Duffy Sylejmani (Femme DMC), Ankathie Koi, Gudrun von Laxenburg, The Devil & the Universe, Tony Reinaissance, Sofie oder Hunney Pimp auf dem Programm. Kuratiert wird das Festival in Kooperation mit der Stadt Wien, dem Verein „Wien macht Kultur“, der Kunsthalle Wien und dem frei_raum Q21 exhibition space von Therese Kaiser alias Therese Terror. | | mehr | |
| | |
|  | | |
| Das Blatthaus © Lukas Schaller 08.03. bis 03.04., Preisverleihung & Eröffnung: Mi 07.03., 19h l Az W, Galerie Das beste Haus. Architekturpreis 2018 | | |
| Bereits zum siebten Mal wurden die besten Ein- und Zweifamilienhäuser Österreichs gesucht. Die s Bausparkasse hat in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt Österreich und dem Architekturzentrum Wien den Preis „Das beste Haus“ ausgeschrieben. Die Jury, bestehend aus VertreterInnen der regionalen Architekturinstitutionen Österreichs, prämierte aus den zahlreichen Einreichungen „Das beste Haus“ jedes Bundeslandes. Auch bei den diesjährigen FinalistInnen lässt sich der Trend zum Bauen im Bestand, also der Erweiterung und Umnutzung bestehender Gebäude, ablesen. Im Rahmen der Preisverleihung werden die neun Siegerprojekte im Az W ausgezeichnet und mit weiteren sehenswerten Nominierungen in einer Ausstellung präsentiert. | | | | mehr |
| © The Full Story, Daisy Jacobs & Chris Wilder, UK 2017 Mi 07.03. bis So 11.03., Eröffnung Mi 07.03., 19h, Gartenbaukino l Metro Kinokulturhaus Tricky Women 2018 – Internationales Animationsfilmfestival Reality Bites: Mit Filmprogrammen, Publikumsgesprächen, Workshops, Lectures, Partys und Ausstellungen feiert Tricky Women im METRO Kinokulturhaus den unabhängigen Trickfilm von Frauen und zeigt wie ausdrucksstark und politisch Animationsfilmkunst sein kann. Intensiv wie nie widmet sich das Festival dieses Jahr dem dokumentarischen und politischen Animationsfilm. #trickywomen2018 #wearetrickywomen | | mehr | |
| | © Hans Gerritsen Di 13. bis So 18.03., Spielzeiten variieren l DSCHUNGEL WIEN l Tanztheater ab 6 Jahren, Uraufführung Monkey Dreams „Monkey Dreams“ ist eine Reise in die Fantasie, ein Eintauchen in verschiedene Welten und erzählt, dass aus Fremden Freunde werden können und es dazu keine gemeinsame Sprache braucht. Eine internationale Koproduktion, die in drei Ländern erarbeitet wurde, indem jede/r Choreograf/in dort ansetzte, wo der/die andere die Geschichte offen ließ. Wie in einem Traum gingen sie mit der Geschichte auf eine Reise voller unerwarteter Wendungen. | | mehr | |
| | |
|