Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Martin S. B.


Schmuddelecken, die sicher keiner kennt

Darknet: Polizei hebt "Kingdom Market" aus: Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein, heißt es immer wieder. Ein Bündnis von Strafverfolgungs-behörden aus den USA, der Schweiz, der Republik Moldau, der Ukraine & dem Bundeskriminalamt (BKA) haben nun die Infrastruktur eines Darknet-Marktplatz mit über 42.000 kriminellen Angeboten abgeschaltet.
Heise.de

EU erklärt Porno-Portale zu "sehr große Onlineplattformen": Im Rahmen des Digital Services Act (DSA) hat die EU nun zusätzlich zu den bereits klassifizierten großen sozialen Netzwerken und Suchmaschinen auch mehreren Sex- und Pornoplattformen besondere Pflichten insbesondere in Bezug auf illegale Inhalte und den Schutz von Minderjährigen auferlegt.
Netzpolitik.org
Spiegel.de
Heise.de

Digitale-Dienste-Gesetz: Regierung bessert bei der Störerhaftung nach: Bei der nationalen Umsetzung des europäischen Digital Services Act (DSA) durch das Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG), welches dann das Telemediengesetz (TMG) und das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) außer Kraft setzt, gibt es im letzten Entwurf deutliche Verbesserungen bei der Störerhaftung relevant u.A. für Betreiber offener WLANs.
Golem.de

Digitalisierung: Bayerns Digitalminister plant Faxverbot in Behörden: Verbote durch die Politik und das ausgerechnet in Bayern gefordert von den freien Wählern? Ist dies endlich eine wirksame Form, die Digitalisierung der Verwaltung zu beschleunigen? Dabei nutzen auch in der Privatwirtschaft noch mehr als 80 % der Unternehmen zumindest gelegentlich Faxe bei der Kommunikation.
Zeit.de

D64 veröffentlicht neue Website: Ein Blick hinter den Relaunch unserer Website. Blogpost

Termine

  • 09.01.2024, Pandemien, Extremwetter, Großunfälle: Wie funktioniert gute Krisenkommunikation?, digital, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-14.01.2024, Ideathon: Bridging the Gap - Critical Questions for AI, Online & Hasso-Plattner-Institut, Potsdam, Quote nicht ermittelbar
  • 30.01.2024, DigiCity - Mittelstadt Reloaded: Zeit für ein Update!, Münster, 58% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Vertrauen lässt sich nicht verordnen: Digitalisierung des Gesundheitswesens. Offener Brief


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO