Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
China Market Insider
Schnapsbrennereien und Immobilienmakler: Wer in China jetzt alles E-Autos baut
Immer mehr verschiedene chinesische Unternehmen wollen ein Stück vom Kuchen bei der Elektromobilität. Fördergelder und Steuererleichterungen ziehen dabei sogenannte „Crossover Player“ an. Was dahinter steckt. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Nachhaltige Lieferkette
BMW-Einkaufschef Wendt: „Das geht besser als gedacht“
Gegenüber Verbrennern erhöhen sich bei E-Autos die CO2-Emissionen in der Lieferkette. BMW will dem über den Einkauf entgegenwirken. Laut Einkaufschef Andreas Wendt gehe das besser als gedacht. weiterlesen
Volkswagen
Personal-Entscheidungen bei VW erneut vertagt
Ohne bahnbrechende Ergebnisse blieb die vorgezogene Sitzung des Volkswagen-Aufsichtsrats am Donnerstag. Die Spekulationen um die Zukunft von Konzernchef Herbert Diess dürften damit weitergehen. weiterlesen

Anzeige

27. – 28. Januar 2021, Hanau oder virtuell
Der Antrieb von morgen 2021
In Systemen denken: Der Fokus dieser internationalen Tagung liegt auf fortschrittlichen Antriebskonzepten, wie sie gleichermaßen für Batterieautos wie auch für Nutzfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb konzipiert sind. Jetzt mehr erfahren!
Meistgelesen
 
Wie die Autoindustrie die Brennstoffzelle anschiebt
 
Lange hat die Automobilbranche das Thema Brennstoffzelle vor sich hergeschoben. Nun gründen sich immer mehr Initiativen und Kooperationen. Ein Überblick. weiterlesen
 
 
Daimler verkauft Smart-Fabrik an Ineos
 
Nun ist es offiziell: Der britische Chemiekonzern Ineos kauft das Daimler-Werk in Hambach. Die Produktion des elektrischen Smart ist davon zunächst nicht betroffen. weiterlesen
 
Elektromobilität
Volvo will E-Motoren selbst bauen
Volvo baut seine Antriebspalette auf Elektromobilität um. Und auch die Produktion zieht mit. weiterlesen
Leichtbau-Gipfel 2020
SCALEbat – Hochskalierung der Batterieproduktion
Das Batteriegehäuse Scalebat soll die Autobauer bei der Entwicklung flexibler E-Fahrzeug-Plattformen unterstützen. Boden- und Deckelplatte bestehen aus Aluminium. weiterlesen
Wirtschaft
Diese Regeln will die EU-Kommission für „grüne“ Batterien
Die EU-Kommission will für umweltfreundliche Batterie sorgen und hat dafür Standards vorgeschlagen. weiterlesen
Markenstrategie
So will VW seine Volumen-Marken neu positionieren
Vor einiger Zeit hieß es, Skoda könnte zur Billigmarke des Volkswagen-Konzerns werden. Dem erteilt Vertriebsleiter Christian Dahlheim nun eine Absage. Auch VW Pkw wird künftig neu positioniert. weiterlesen
Next Mobility
 
Wie die EU den Verkehrssektor umkrempeln will
 
Mehr Hochgeschwindigkeitszüge, saubere Autos und Flugzeuge, klimaneutrale Städte: Die EU-Kommission will die Mobilität in Europa binnen kurzer Zeit grundlegend verändern. Doch die Pläne haben nicht nur Befürworter.
weiterlesen auf   
 
 
So will Toyota zum führenden Mobilitätsanbieter werden
 
„Wir wollen der Mobilitätsanbieter der Wahl werden“, sagt Tom Fux. Der Toyota-Manager wird künftig das neu gegründete Unternehmen Kinto Europe leiten. Was die Japaner konkret vorhaben.
weiterlesen auf   
 
Streit mit Prevent
Skoda soll Automobilzulieferer entschädigen – Präzedenzfall?
Der Automobilzulieferer Prevent fährt einen juristischen Etappensieg gegen VW ein. Die VW-Tochter Skoda soll Schaden in Millionenhöhe ersetzen. weiterlesen
Markenausblick
Audi Sport: High-Performance mit leisen Tönen
Audi Sport überträgt seinen Performance-Anspruch auf den Elektroantrieb. Der Start erfolgt mit dem stärksten Serien-Audi, der jemals vom Band lief. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden