Allerlei zum Staunen, Verschenken, Basteln und Spielen
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
heute dreht sich in unserem NABU-Spezial alles um Ostern – dem Fest, das für Frühling, Neuanfang und neues Leben steht.

Zugegeben, dieses Osterfest haben wir uns alle wohl ein bisschen anders vorgestellt. Damit Sie, Ihre Kinder und die engste Familie vielleicht trotzdem ein schönes Fest feiern können, haben wir ein paar Tipps und Oster-Ideen für Sie zusammengestellt. Zum Verschenken, Staunen, Basteln und Spielen.

Ein besonderes Highlight wollen wir Ihnen nicht vorenthalten: unsere neue Schneeleo-Webcam. Denn im Neunkircher Zoo kündigt sich Nachwuchs an. Seien Sie und Ihre Kinder live dabei, wenn Schneeleopardin Luisa ihre Kleinen zur Welt bringt und großzieht.
 
Direkt zur Schneeleo-Webcam
Lassen Sie sich von unseren Tipps und Ideen gerne inspirieren. Viel Spaß beim Stöbern. Wir wünschen Ihnen schon einmal frohe Ostern und bleiben Sie gesund!

Ihr NABU-Medienteam: Iris Barthel, Bettina Dlubek, Tim Ehlich, Nicole Flöper, Britta Häfemeier, Helge May, Friederike Opitz, Stephanie Palapies, Annette Schröter, Judith Sengespeik, Elisabeth Stanzl und Meera Zaremba

PS: Sie suchen noch ein passendes Ostergeschenk? Wie wär's mit einer Schneeleo-Geschenkpatenschaft? Das geht online und auch noch in letzter Minute.
Rund ums Osterei
Natürlich bunt – Ostereier ganz einfach selber färben
Rund ums Osterei Mit Pflanzensäften Hühnereier zum Leuchten bringen
Foto: Helge May
Bunte Ostereier bringen insbesondere Kinderaugen zum Leuchten. Der NABU zeigt, wie man mit Naturfarben eine schöne, natürliche Farbpalette für Ostereier herstellen kann. Doch woher kommt eigentlich der Brauch des Eierfärbens? Und warum ist der Lieferant der bunten Geschenke ausgerechnet ein Hase? mehr 
Geschenkideen zu Ostern
Wenn's mehr als Schokolade sein soll ...
NABU-Geschenkideen zu Ostern Wenn's mehr als Schokolade sein soll ...
Foto: Bodler/Fotolia.com
Wollen Sie mal etwas anderes als Schokohasen oder buntbemalte Eier zu Ostern verschenken? Vielleicht ein Insektenhotel, einen Bienenschmaus oder eine NABU-Mitgliedschaft? Wir haben ein paar frühlingshafte Geschenkideen für Sie zusammengestellt. mehr 
Für Kinder
   
So wirst du zum Osterhasen
 
Mit unseren Tiermasken kannst du alles sein: Feldhase, Ackerhummel, Feldlerche oder Marienkäfer. Anmalen, ausschneiden, fertig.
 
Zur Bastelanleitung
   
Grafik: NAJU
Komm mit uns auf Wiesensafari!
 
Den Lebensraum Wiese erkunden!
Grafik: NAJU
 
Foto: NAJU
 
Auf der Wiese gibt es jede Menge zu entdecken: diebische Hummeln zum Beispiel, die einfach den süßen Nektar klauen. Bunte Blumen und zwitschernde Vögel. Oder tolle Wanzen in allen Größen und Farben. Vielleicht findest du deine Lieblingswanze? Komm mit uns auf Wiesensafari! mehr 
Noch mehr Ostern und Frühling
   
Videoanleitung: Kreative Pflanzschilder
 
Hübsche Erinnerungshilfen für Garten und Balkon
Grafik: NABU
 
Grafik: NABU
 
Was wächst nochmal wo? Wer sich nicht mehr sicher ist, was wo gepflanzt oder gesät wurde, kann Beete und Töpfe beschriften. Aus Zweigen und anderen Materialien lassen sich schöne Pflanzschilder zaubern – und auch verschenken. Zum Video
Gemüse in Eierschalen vorziehen
Anleitung für praktische Anzuchtgefäße
Wer pünktlich zum Mai mit eigenem Gemüse aufwarten will, sollte jetzt mit der Anzucht der Pflanzen beginnen. Keine Anzuchtgefäße zur Hand? Kein Problem. Wir zeigen, wie aus Eierschalen prima Anzuchtgefäße werden, die in vielerlei Hinsicht äußerst praktisch sind. mehr 
Gemüse in Eierschalen vorziehen Anleitung für praktische Anzuchtgefäße
Foto: Marja Rottleb
Osterhase in Gefahr
Die intensive Landwirtschaft bedroht den Feldhasen
Osterhase in Gefahr Die intensive Landwirtschaft bedroht den Feldhasen
Foto: Christoph Bosch
Das Vorbild des „Osterhasen“ ist bedroht: Besonders die intensive Landwirtschaft und der Verlust des Lebensraums machen dem Feldhasen schwer zu schaffen. Wir brauchen eine umwelt- und naturverträgliche Landwirtschaft in Europa. Damit auch der Feldhase bei uns wieder zuhause sein kann. mehr 
Gerade jetzt: Natur erleben!
 
Der Frühling ist da. Wie wir trotz Corona-Krise Natur erleben können - auch von zuhause aus und besonders für Kinder.
 
Tipps fürs Naturerleben
   
Grafik: NAJU