brauchen wir wirklich neue Geschäftsmodelle im Autohaus? Und wenn ja, welche? Wesentlich bei der eigenen Entscheidung, welchen Weg man unternehmerisch einschlagen möchte, ist es, Impulse zu erhalten, wie man konkret sein Geschäftsmodell weiterentwickeln kann und die ungeschönte Praxiserfahrung der Kollegen bei deren Einführung kennenzulernen. Hierzu leistet der 6. Praxistag „Neue Geschäftsmodelle“ am 25. April einen wesentlichen Beitrag.
Die Referenten kommen fast ausschließlich aus der Autohauspraxis und stehen für Diskussion und Ihre Fragen zur Verfügung! |
|
|
|
|
|
|
|
Diese Themen erwarten Sie: |
|
|
|
- Mobilitätsdienstleistungen mit einem eigenen Auto-Abo – Ein Erfahrungsbericht aus dem Autohaus Stricker
- Mit einem eigenen Kundenportal die Kundenbindung verbessern und die Kundenzufriedenheit erhöhenr
- Das Autohaus als erfolgreicher Auktionsanbieter
- So haben wir CarSharing in Coburg im Autohaus Ernst umgesetzt
- Transformation zum Mobiltätsdienstleister
- Erfahrungen zu neuen Geschäftsmodellen bei Alphartis SE
- Aus der Praxis für die Praxis – Digitale Produkte für Ihr Neukundengeschäft
- Auto-Abo als Markenhändler - risikolos und mit vollem Kundenzugang
- Campervermietung als Chance – Die bezahlte Probefahrt
|
|
|
|
AUTOHAUS Praxistalk powered by BDK Am Vorabend der Veranstaltung laden AUTOHAUS und die BDK ab 19:00 zum Austausch in der exklusiv angemieteten Hotelbar „Spelunke“ mit Fingerfood und Getränken Begrüßung der Teilnehmer und Gesprächsrunde mit: - Dr. Jörg von Steinaecker
- Ralph M. Meunzel, Chefredakteur, AUTOHAUS
- Experten der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Anschließend lockeres Get-Together mit Zeit zum Austausch. |
|
|
|
|
|
|
|
Buchen Sie jetzt... ...und holen Sie sich neue Impulse für Ihr Autohaus! |
|
|
|