Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker wurde heute zusammengestellt von @janinefunke und @dasVitamin

Schöne neue Welt

Never going back! …?
Neulich noch in einem Talk* diesen Slogan von Sky UK gehört; und vor allem über dessen Bedeutung. Die liegt ja auf der Hand: Wenn etwas einmal erlebt wurde oder etwas entsprechend angepasst wurde, dann wird man nicht mehr zum alten Stand zurück wollen. Das gilt für VoD statt linearem TV, aber auch für die Corona-Apps?! "Die Corona-Warn-App und die Luca-App sollten normales Leben in der Pandemie ermöglichen. Es könnte gar nicht so einfach werden, sie wieder loszuwerden." zeit.de

Cookie-Banner
Es war alles so einfach. Cookie-Banner auf die Webseite packen und schon ist man auf der sicheren Seite. Ok, ok, ganz so einfach war das noch nie, aber da die meisten Leuten bei Thema Datenschutz direkt auf Durchzug stellen, hat man es sich manchmal vielleicht auch zu einfach gemacht. Das TCF – also der Transparency & Consent Framework – als der zentrale Standard hinter den Cookie-Bannern, der wurde jetzt als datenschutzrechtlich unzulässig erklärt. Ein Problem ist das vor allem für Werbetreibende und Vermarkter. heise.de

Too big to fail, already?
"On a cold day in January, NFTs started disappearing. Major services like MetaMask and Twitter were suddenly unable to display images associated with newly uploaded tokens, even though the users had clear records of ownership. Something in the distributed, decentralized technology stack had gone terribly wrong. The problem was the NFT marketplace OpenSea, which was suffering a database outage. The outage brought down OpenSea’s image-loading API, jamming up any service that relied on it to upload tokens. In a scene full of militant decentralizers, a single company had found its way to the center of nearly every product. Reporting on the chaos, Vice spotted one user who had photoshopped the company’s logo to read 'ClosedSea.'” Kommt es so, also, dass es unbemerkt des Mainstreams und der echten Welt zu einem neuen Digital-Ding kommt, was es über den Hype hinaus schafft und dann von einem großen Player dominiert wird? Hier geht es schließlich um Milliarden von $ & € in Crypto-Geld. theverge.com

*Super gut: Rory Sutherland on why humans must think irrationally during a time of great change
D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir sehen die digitale Transformation als große Chance, unser Zusammenleben zu verbessern. Wir wollen die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mitgestalten. Zu Deiner neuen Zukunft geht es hier entlang.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!