Anzeige
Mittwoch, 28.05.2025 | Online-Version ansehen


Schöner Garten. Schönes Haus. 
Wahre Größe wächst gemeinsam.



Liebe Leserin, lieber Leser,

es gibt Grundstücke, die sind einfach ein Geschenk. Vielleicht haben Sie es geerbt oder über Jahre liebevoll gestaltet. Es ist Ihre grüne Oase – mit alten Bäumen, Duftstauden, Beeten, vielleicht wundervoller Aussicht. Ein Stück Erde, das gewachsen ist mit Ihrer Familie und Ihren Träumen.

Doch dann ist da dieses Haus. Alt, sanierungsbedürftig, zugig. Eines, das weder zur Qualität des Gartens noch zu Ihren Ansprüchen an Wohngesundheit und Energieeffizienz passt. Soll das so bleiben?

 
Familie Gerlach hat sich dieselbe Frage gestellt – und mit einem Neubau von Baufritz eine Antwort gefunden, die Sie inspirieren könnte.


Ein Paradies mit Schönheitsfehler

Das Grundstück der Gerlachs liegt in bester Halbhöhenlage, mit altem Baumbestand und viel Potenzial. Doch das geerbte Haus aus den 1920ern war zum Sorgenkind geworden: Risse in den Wänden, undichte Fenster, schlechte Dämmung, steigende Heizkosten. „Ein Fass ohne Boden“, nennt es Kerstin Gerlach rückblickend. Sanierung? Kaum wirtschaftlich. Und selbst dann wäre es nicht annähernd so wohngesund und effizient wie ein Neubau.
 


Der Mut zum Neuanfang

Die Entscheidung fiel nicht leicht. Wer reißt schon gerne ein Familienhaus ab? Aber: Ein gutes Grundstück verdient ein gutes Haus. Eines, das sich in den Garten öffnet. Eines, das Ihre Gesundheit schützt und Ihren Geldbeutel ebenso.

Hellhörig wurden die Gerlachs, als ein Kollege von Thilo Gerlach von Baufritz schwärmte. Also den Altbau durch ein Haus in Holzständerbauweise ersetzen? Für ein herkömmliches Fertighaus konnten sich die beiden designaffinen Menschen damals nicht erwärmen. Quadratisch, praktisch, gut – gerade, weil das Ehepaar Gerlach nicht fachfremd ist, hatte das Elementbauen die beiden zu Beginn nicht interessiert.

Das wurde erst zur realistischen Option, als man eine Fertighausausstellung besucht hatte und bei einem Tag der Offenen Tür in ein Baufritz-Kundenhaus geschaut hatte. „Ich wollte mich gar nicht verabschieden – das Haus schien mich zu umarmen“, beschreibt Kerstin Gerlach den überwältigenden Eindruck. “Baufritz gab uns das Gefühl, dass man hier gutes Design verstanden hat.“
 

Was die HaubauHelden bei ihrem Besuch entdeckt haben? Das Video der Homestory nimmt Sie mit ins Haus der Familie Gerlach.


Mehr erfrischend neue Ideen für Ihr Grundstück?
Wer mehr erfahren will, darf weiterlesen …


Reduktion mit Stil – für heute und morgen

Das neue Haus ist auf das Wesentliche reduziert: 155 m² plus Einliegerwohnung. Keine überflüssigen Räume, kein Keller voller ungenutzter Dinge. Stattdessen: lichtdurchflutete Räume mit über Eck gesetzten Fenstern, eine Galerie, die Offenheit schafft, ein direkter Bezug zum Garten – mit Sichtachsen, Terrassen und naturnaher Gestaltung. Selbst die alte Eiche im Garten wurde baumschonend integriert.

Bauherrin Kerstin Gerlach, von Beruf Innenarchitektin, freut sich über die schönen Details: Ein maßgefertigtes Sideboard, eine Speisekammer, die sich harmonisch an die Küche anschließt, ein Lichtband auf Augenhöhe für den Blick ins Grüne vom Sofa aus. Alles wirkt durchdacht, aber nie überladen.
 
Rechnen Sie ehrlich – ein Neubau spart auf Dauer


Natürlich kostet ein Neubau Geld. Aber ein Altbau kostet auch – und das regelmäßig. Wer die nächsten 10 bis 20 Jahre ehrlich durchrechnet, wird vermutlich feststellen: Ein modernes, energieeffizientes Haus spart Betriebskosten, vermeidet weitere Reparaturen und Sanierungen und wertet Ihr Grundstück entscheidend auf. Und vor allem: Es schenkt Ihnen Lebensqualität – jeden Tag.
 

Ein modernes Haus – der Garten wird es Ihnen danken



Wo früher der Altbau die Sicht in den Garten versperrte, holen heute große Fensterflächen die Natur ins Haus. Die Holz-Terrasse schließt sich direkt an den Wohnraum an. Hier ist nichts dem Zufall überlassen, und doch wirkt alles mühelos.

Das Haus gibt sich zur Straße hin zurückhaltend, zur Gartenseite offen und großzügig – genau die Balance, die auch Ihr Grundstück verdient haben könnte.
 


Fazit: Der Garten bleibt. Das Haus wird besser.

Wenn Sie Ihr Grundstück lieben, stellen Sie sich die Frage, die auch die Gerlachs bewegt hat: Passt das Haus noch zu unserem Leben? Zu unseren Werten? Zur Zukunft? Ein Haus von Baufritz ist nicht einfach ein Neubau. Es ist die Chance, auf Ihrem vertrauten Boden ein Zuhause zu schaffen, das Gesundheit, Komfort, Design und Nachhaltigkeit vereint – und dem Garten endlich gerecht wird.
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.