Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Kanzler Kurz: Schrittweise Schulöffnung im Interesse von Kindern, Eltern und Großeltern 
Bild
Israel: Eine Regierung, die auch Netanjahus Krise lösen soll
Langzeitpolitiker Benjamin Netanjahu hat sich in den Koalitionspakt ein paar Fallschirme eingebaut.
Reguläre Zivildiener werden nicht mehr automatisch verlängert, Unmut über schlechte Bezahlung
Aber auch keine vorzeitige Entlassung für Weiterverpflichtete trotz Meldung vieler Freiwilliger.
Benimmregeln für das Hochfahren des Öffi-Verkehrs
Mund- und Nasenschutz in Öffis bleibt obligatorisch, Fahrkartenverkauf vorerst nur an Ticketautomaten und im Internet.
"Stopp Corona": Codeanalyse offenbart App-Defizite, Entwickler reagieren mit Update
Untersuchung von SBA, Noyb und Epicenter Works stellt aber weitgehend gutes Zeugnis aus – 16 der 26 Empfehlungen bereits umgesetzt.
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Psychoanalytikerin: "Trauer wird schnell mit 'Du bist depressiv' kommentiert"
Frauen werden schneller als "krank" bezeichnet, sagt die Psychoanalytikerin Marianne Springer-Kremser. Aktuell sei vor allem der Machtverlust von Männern im Job ein Problem.
Bild
Sibylle Berg: "Kurz gesagt: Wir sind schon überwacht!"
Die vielfach ausgezeichnete Schweizer Autorin Sibylle Berg liefert mit ihrem neuen Buch "Nerds retten die Welt" Expertise von 17 Wissenschaftern und Wissenschafterinnen.
Sars-CoV-2-Viren erstmals im heimischen Abwasser nachgewiesen
Zwei österreichische Forschungsteams legen die Grundlagen für ein Abwasser-epidemiologisches Monitoring.
Bild
Die größten Fehler beim Maskentragen
Während des Tragens dürfen Masken nicht berührt oder nach unten auf den Hals geschoben werden. So verteilen sich Keime auf Gesicht oder Händen. Wie man es richtig macht.
Deutsche Autobranche fordert Staatsmilliarden
Hersteller fahren Produktion schrittweise hoch, doch die Nachfrage ist im Keller. Das ist die Zeit, um über Kaufprämien nachzudenken.
Bild
Rezept: Banana Pancakes
Sie schmecken nicht nur zum Frühstück gut. Diese Pancakes sind eine feine Verwertung sehr reifer Bananen.
Mitreden: Wie geht es Ihren Kindern zurzeit?
Kaum soziale Kontakte und das Fehlen der gewohnten Routine können Kindern schon zusetzen. Wie schaut das bei Ihrem Nachwuchs aus?
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2020
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.