Die wichtigsten News und wertvolle Tipps zum GW-Markt.
iomb_np
Icon Zur Webversion
GW-trends
NEWSLETTER
 
18. Jahrgang | Nr. 1 vom 04.01.2023
Überblick
 
Schwacke-Marktprognose: "Das Tal sollte nun durchschritten sein"

Antriebswahl bei Gebrauchten: Diesel und Benziner klar an der Spitze

Fahrzeugzukauf: "Zielgerichtetes Vorgehen wichtig"

Autohandel im Stimmungstief: Das sind die Ursachen

Marktstudie: Nachhaltigkeit bei Finanzdienstleistungen immer wichtiger

Johannes Bussmann folgt auf Axel Stepken: TÜV Süd vollzieht Führungswechsel

AUTOHAUS Kick-Off 2023: Zukunftsfähig bleiben!

- Anzeige -
Fokus Gebrauchtwagen auf AUTOHAUS next
In Zeiten von Chipmangel und Lieferkettenengpässen sind Gebrauchtwagen eine wichtige Ertragssäule für das Autohaus. Doch wie schöpfen Sie das Potenzial voll aus? Auf AUTOHAUS next finden Sie Tipps für Ihre Zukaufstrategie, Verkäufertrainings für mehr Erfolg und interessante Studien u. a. zum E-Gebrauchtwagenmarkt.
Mehr lesen
Schwacke-Marktprognose: "Das Tal sollte nun durchschritten sein"
Neu- und Gebrauchtwagenmarkt bleiben auch 2023 schwierig. Mit 2,8 Millionen Neuwagen und etwas mehr als sechs Millionen Gebrauchtwagen erwartet der Marktbeobachter Schwacke aber ein leichte Erholung.
Mehr lesen
Antriebswahl bei Gebrauchten: Diesel und Benziner klar an der Spitze
Wem der Motor seines neuen Gebrauchtwagens nicht egal ist, der will einen Diesel oder Benziner. Bewusste Suchanfragen nach E-Autos sind zumindest auf einem großen Online-Portal noch selten.
Mehr lesen
- Anzeige -
Noch einfacher qualifizierte Mitarbeiter finden!
Mit StellenanzeigePLUS bietet autojob.de genau das richtige Produkt um innerhalb kürzester Zeit möglichst viele Bewerber zu erreichen. Stellenanzeige PLUS kombiniert eine Online-Stellenanzeige mit einer Reihe von Zusatzangeboten. Die Reichweite Ihrer Anzeige wird dadurch garantiert gesteigert.

Mehr lesen
Fahrzeugzukauf: "Zielgerichtetes Vorgehen wichtig"
Auch wenn bereits ein wenig Entspannung spürbar ist: Die Lage auf dem GW-Markt bleibt schwierig. Junge Gebrauchte findet der Kfz-Handel am ehesten auf etablierten B2B-Marktplätzen und durch Inzahlungnahmen, rät Günter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender von Auktion & Markt (Autobid.de).
Mehr lesen
Autohandel im Stimmungstief: Das sind die Ursachen
Die Händlerstimmung ist seit Monaten im Keller. Im Neuwagengeschäft liegt das vor allem an den zu langen Lieferzeiten. Weitere Faktoren sind ständig steigende Preise sowie neuerdings auch rückläufige Bestellungen der Kunden.
Mehr lesen
Marktstudie: Nachhaltigkeit bei Finanzdienstleistungen immer wichtiger
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger geht davon aus, dass nachhaltige Aspekte bei Finanzprodukten weiter an Bedeutung gewinnen werden. Unter den jüngeren Verbrauchern erwarten das sogar rund drei Viertel.
Mehr lesen
Johannes Bussmann folgt auf Axel Stepken: TÜV Süd vollzieht Führungswechsel
Johannes Bussmann hat zum 1. Januar die Leitung beim Prüf- und Zertifizierungsdienstleister übernommen. Er löste Axel Stepken ab, der über 15 Jahre an der Spitze des Münchener Konzerns stand.
Mehr lesen
AUTOHAUS Kick-Off 2023: Zukunftsfähig bleiben!
Auf der Jahresauftaktveranstaltung AUTOHAUS Kick-Off 2023 geben Experten praxisnahe Tipps, um die Herausforderungen für das Autohandelsgeschäft erfolgreich zu meistern.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden