Ab Oktober: Neue IBAN-Regel – Darauf müssen Sie bald bei Überweisungen achten | Trainer-Legende vor Gericht: Ein Jahr Haft und Geldstrafe für Carlo Ancelotti | Dauerhafter Frieden?: Papst bietet Selenskyj Friedensvermittlung im Vatikan an | Neuer „Superman“-Film: Ein Superheld zum Anfassen | Neue Vorsorge-Studie: Brustkrebs-Screening senkt Sterblichkeit deutlich
szmtagiomb_np
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Christian Sieben
Sitemanager am Digitaldesk
10. Juli 2025
Liebe Frau Do,
die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in NRW ist mit dem Kurs der schwarz-grünen Landesregierung grosso modo zufrieden. Dies ergibt der aktuelle NRW-Check, eine Umfrage von Forsa im Auftrag der nordrhein-westfälischen Tageszeitungen. Bei der sogenannten Sonntagsfrage kommt die Landesregierung auf eine sichere Mehrheit. 38 Prozent der Befragten würden derzeit die CDU wählen, die Grünen kämen auf 13 Prozent der Stimmen. In Sachen persönliche Beliebtheitswerte muss Ministerpräsident Hendrik Wüst allerdings einen kleinen Dämpfer verkraften, wie Maximilian Plück berichtet. Die erhobenen Daten sind besonders interessant, weil in gut zwei Monaten 13,7 Millionen Menschen aufgerufen sind, ihre Stimme bei der Kommunalwahl abzugeben. Dafür schauten sich die Demoskopen an, bei welchen lokalen Problemen die Wählerinnen und Wähler den größten Handlungsbedarf sehen. Ganz oben auf der Liste landeten der Zustand vieler Schulen, marode Straßen sowie eine mangelhafte Integration geflüchteter Menschen. Eine ausführliche Zusammenfassung mit diversen Grafiken verlinke ich Ihnen hier. Kommen wir zu weiteren Themen des Tages.
Ministerpräsident Hendrik Wüst und sein Kabinett auf einem Archivbild., FOTO: dpa/Marius Becker
ANZEIGE

Zukunftsorte – der Transformations-Podcast von Euref und Rheinischer Post
Schon gehört? In der neusten Folge des Podcasts behandeln wir das Thema „Frauen in der Energiewirtschaft“ Hier kostenlos den Podcast hören: rp-online.de/zukunftsorte 
Heute wichtig
Altschulden: Bleiben wir noch einen Moment in NRW. Das Land hat eine eigene Altschulden-Regelung für verschuldete Kommunen vorgelegt. Der Landtag verabschiedete gestern Nachmittag ein entsprechendes Gesetz. Ab dem Haushalt 2025 werden jedes Jahr 250 Millionen Euro für die Teilentschuldung bereitgestellt. Scharfe Kritik an der Lösung kommt aus der Opposition. Die FDP schimpft über einen „Verschiebebahnhof auf dem Rücken unserer Kinder und Enkel“.
Steinmeier bei Gedenkfeier
„Margot Friedländer hat den Stab weitergereicht. Jetzt ist es an uns“
27-Jähriger in U-Haft
Plante Bosnier aus Essen Terroranschlag mit Waffen?
ANZEIGE

125 Jahre Borussia Mönchengladbach – und Du entscheidest wer in die Jahrhundertelf gehört! Stimme für Deine Fohlen-Legende ab und erhalte die Chance auf 2 VIP-Tickets für das Heimspiel gegen den 1. FC Köln!
mehr
Meinung am Morgen
Merz unter Druck: Bei der Generaldebatte im Bundestag haben sich Kanzler Friedrich Merz und Oppositionsführerin Alice Weidel einen heftigen Schlagabtausch geliefert. Die AfD-Chefin lieferte einen selbst für ihre Verhältnisse ungewöhnlich aggressiven Auftritt („Lügenkanzler“, „Staatsstreich“), entsprechend scharf konterte der CDU-Chef. Die Reportage von Kerstin Münstermann lesen Sie hier. Hagen Strauß steuert den Kommentar bei. Innenpolitisch sieht mein Kollege den Kanzler bereits früh in der Amtszeit gehörig unter Druck: „Nun muss er auch zeigen, dass er mehr kann als Gipfel-Diplomatie“, lautet seine Forderung.
70 Jahre deutsche Nato-Mitgliedschaft
Wer Musterschüler sein will, muss noch mehr liefern können
Image-Kampagne ersetzen keine Reformen
Die Deindustrialisierung geht weiter
So gesehen
Morgen beginnen nicht nur die Schulferien in NRW. Ab 14 Uhr startet auch die Rheinkirmes in Düsseldorf, das größte Volksfest am Rhein dauert zehn Tage. Buden und Fahrgeschäfte sind größtenteils schon aufgebaut. Angelina Burch, Philip Zeitner und Andreas Bretz konnten sich auf dem Gelände bereits umsehen und einige Attraktionen testen, ihre Reportage mit vielen Fotos zur Einstimmung finden Sie hier. Ich werde es dieses Jahr leider nicht nach Oberkassel schaffen. Wie fast jedes Jahr fällt die Kirmes genau in meinen Sommerurlaub. Morgen früh melde ich mich aber noch einmal bei Ihnen, und abends essen Sie auf der Kirmes dann bitte eine Portion gebratene Champignons für mich mit. Bis dann!
Ihr
Christian Sieben
Mail an die Chefredaktion senden
P.S.: Exklusiv zum Sommer: drei Wochen für nur 5 €. Küste, Berge oder Balkonien – Ihre RP ist immer dabei. Unterwegs digital lesen, zu Hause zur Zeitung greifen. Zum Angebot.
Weitere Nachrichten
Ab Oktober
Neue IBAN-Regel – Darauf müssen Sie bald bei Überweisungen achten
Mit neuen Regeln will die EU gegen Betrug vorgehen. Banken müssen künftig die IBAN und den Namen des Empfängers abgleichen. Das kann aber auch Nebeneffekte haben.
Trainer-Legende vor Gericht
Ein Jahr Haft und Geldstrafe für Carlo Ancelotti
Carlo Ancelotti drohte in Spanien wegen nicht deklarierter Einnahmen eine lange Haftstrafe. Der Italiener kommt aber mit einem blauen Auge davon. Zuvor hatte der Fußball-Trainer erneut seine Unschuld beteuert.
Dauerhafter Frieden?
Papst bietet Selenskyj Friedensvermittlung im Vatikan an
Leo XIV. schlägt bei einem Besuch des ukrainischen Präsidenten erneut den Vatikan als Ort der Vermittlung im Krieg vor. Was Selenskyj dazu sagt.
Neuer „Superman“-Film
Ein Superheld zum Anfassen
„Superman" von James Gunn möchte ein Neuanfang sein. Der Film soll frischen Wind in das DC Universe bringen und die Hauptfigur menschlicher wirken lassen. Ob David Corenswet als Clark Kent das gelingt?
Neue Vorsorge-Studie
Brustkrebs-Screening senkt Sterblichkeit deutlich
Seit 20 Jahren gibt es das Mammografie-Screening-Programm für Frauen von 50 bis 69 Jahren. Diese Röntgenuntersuchung, so das Ergebnis einer aktuellen Studie, verringert die Brustkrebssterblichkeit deutlich.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Tel: 0211 5052880
Email

Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner
Amtsgericht Düsseldorf HRB 68
Ust ID DE 121 306 412
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen