NEWSLETTER 24.10.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, der Countdown läuft - wir erleben live mit, wie der Kalifornische Schweinswal ausstirbt. Nur noch 30 Tiere könnten im Golf von Kalifornien unterwegs sein. "Ein Requiem für den Schweinswal - oder gelingt die Rettung in letzter Sekunde? Bangend grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Planetensystem TRAPPIST-1 Planetare Induktionsheizung 23.10.17 | Planeten des TRAPPIST-1-Systems weisen laut Forschern offenbar eine verstärkte magnetische Aktivität und Magmavorkommen auf. Die dazu nötige Wärme stammt aus Induktionseffekten. |
| |
| Artenvielfalt Ein Requiem für den Schweinswal 23.10.17 | Manche behaupten, er wäre eine Erfindung der Umweltschützer: der Vaquita, von dem es nur noch rund 30 Exemplare gibt. Er hat die Forschung vor große Rätsel gestellt. |
| |
|
| | Vulkane Vulkane zeugen von einer ungebrochenen Dynamik der Erde. Und sie bieten faszinierende Einblicke in das Innenleben unseres Planeten. |
| |
| Ernährung Cholesterin, Vitamine, Ballaststoffe, Laktoseintoleranz: Was schadet und was nutzt uns in der Ernährung? Und was sind sogar nur Mythen? |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Blut - Das "flüssige Organ" Durch unsere Adern fließt ein Allround-Talent. Unser Blut vermittelt die Keimabwehr, den Wärmeausgleich den Transport von Sauerstoff. Im ihm finden Wissenschaftler sogar Spuren von Tumoren. Was steckt sonst noch im "flüssigen Organ"? |
| |
| Digitalpaket: Unser Körper 3 Zum Sonderpreis: Fünf Spektrum Kompakt zum Thema "Unser Körper" - das "flüssige Organ" Blut, unser Schutzmantel, die Haut, das Präzisionswerkzeug Hand, wie wir fühlen, sehen hören, und wie unsere innere Uhr tickt. |
| |
| Spektrum der Wissenschaft November 2017 In dieser Ausgabe ergründet Spektrum der Wissenschaft die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Sport und Körpergewicht. Außerdem: Anpassung an tödlcihe Lebensräume, Cassini und die Hügel der Salzsiedler. |
| |
|
| | Ernährung Das Abnehm-Paradox Mancher isst Burger und treibt keinen Sport, ist aber schlank und fit. Ein anderer ernährt sich ausgewogen und gesund, kämpft allerdings mit Übergewicht. Wie kann das sein? |
| |
| SciViews Partnervideo Naturkonstanten als Basis neuer Maßeinheiten Der von Nobelpreisträger Klaus von Klitzing entdeckte Quanten-Hall-Effekt könnte zur universell gültigen Neudefinition altbekannter Maße und Gewichte führen. |
| |
|
| | Gerade Trominos Verschärftes Parkettlegen: Es kann gar nicht aufgehen. Aber wenigstens fast? |
| |
|
| Gedankenexperimente und Experimentalphysik In meinem Artikel Zwillingsparadoxon nachgerechnet, fragt mich eine treue Leserin, was ich als Experimentalphysiker zur Durchführung eines Gedankenexperimentes sage. Dieser... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|