Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Knapp 500 Schweizer Teilnehmer an der virtuellen .NEXT von Nutanix
Kurzinterview
Knapp 500 Schweizer Teilnehmer an der virtuellen .NEXT von Nutanix
Wie so viele Events dieses Jahr musste Nutanix seine jährliche Konferenz als virtuellen Anlass durchführen. Im Interview berichtet Nutanix Schweiz-Chef Florian Koeppli wie das für ihn war und was die Partnerschaft mit Microsoft für die Schweiz bedeutet.
> weiterlesen
Parlament macht den Weg frei für die SAP-Migration beim Bund
Millionenkredite bewilligt
Parlament macht den Weg frei für die SAP-Migration beim Bund
Mit der Umstellung seiner ERP-Systeme auf das neue S/4Hana steht der Bund vor einem riesigen IT-Projekt. Nach dem Nationalrat gab nun auch der Ständerat grünes Licht für Kredite von insgesamt 560 Millionen Franken.
> weiterlesen
Anzeige
Dorado: Der Goldstandard für All-Flash-Speicher
OceanStor Dorado 8000 V6
Der OceanStor Dorado 8000 V6 von Huawei setzt neue Maßstäbe in puncto Zuverlässigkeit und bietet schnellen und stabilen Datenzugriff – selbst mit nur einem Controller.
Dank seiner SmartMatrix Full-Mesh-Architektur bestand der Dorado 8000 V6 diesen Test problemlos und lieferte gleichzeitig einen beeindruckenden Datendurchsatz und kurze Latenzzeiten.
Erfahren Sie mehr über den Test.
Also baut KI-Angebot aus
Mit Marktplatz und Partnerprogramm
Also baut KI-Angebot aus
Also lanciert eine neue Marktplatz-Plattform für Künstliche Intelligenz. Ausserdem ernennt der Distributor einen Head of Artificial Intelligence und baut ein KI-Partnerprogramm für Systemhäuser und Reseller auf.
> weiterlesen
Computerworld im Home Office lesen
Abolieferung
Computerworld im Home Office lesen
Sie arbeiten wegen Covid-19 noch immer im Home Office und haben keinen Zugriff auf das gedruckte Computerworld-Magazin, weil es in Ihr Unternehmen geliefert wird? Abonnenten lassen sich das Heft jetzt ins Home Office schicken.
> weiterlesen
Innovation aus der Garage: Parkieren mit Superpunkten
Partnerzone SAP
Innovation aus der Garage: Parkieren mit Superpunkten
Seit zwei Jahren entwickelt SAP Schweiz zusammen mit Kunden in der Mode-2 Garage in Dübendorf Lösungen und Prototypen im kreativen Prozess. Innerhalb einer Woche entstehen Innovationen, die nicht selten als Basis für spätere Produkte dienen.
> weiterlesen
Smart City Index 2020: Zürich belegt neu Platz 3
Ranking
Smart City Index 2020: Zürich belegt neu Platz 3
Im Ranking der smartesten Städte der Welt büsst Zürich einen Platz ein. Auch Genf rutscht um einige Ränge nach hinten. 
> weiterlesen
Nationalrat will elektronische Steuerverfahren voranbringen
Digitale Abwicklung
Nationalrat will elektronische Steuerverfahren voranbringen
Der Bundesrat will für Kantone die Grundlage schaffen, dass sie Steuerverfahren elektronisch abwickeln können. Das genügt dem Nationalrat jedoch nicht. Er verlangt, dass die Steuererklärung künftig zwingend auch in elektronischer Form angeboten werden muss.
> weiterlesen
Anzeige
Acht Anwendungsfälle
Das industrielle Internet der Dinge für Maschinenbauer
Hersteller stehen unter zunehmendem Druck, Gewinn und Effizienz zu erhöhen und gleichzeitig Kosten zu senken - eine enorme Herausforderung.

Durch die Kombination der Informationen aus einem Forrester-Bericht mit dem Fachwissen von Siemens und der praktischen Erfahrung mit IIoT, wird in diesem eBook logisch untersucht, wie das IIoT am besten für Maschinenbauer und Originalhersteller (OEMs) genutzt werden kann.
 
Hier geht es zum eBook-Download
Slowakische Corona-Testdaten geraten ungesichert ins Netz
Datenleck
Slowakische Corona-Testdaten geraten ungesichert ins Netz
In der Slowakei sind Daten von fast 400'000 Bürgerinnen und Bürger, die auf das Coronavirus getestet wurden, im Netz gelandet. Grund dafür war ein Datenleck im staatlichen Gesundheitssystem.
> weiterlesen
Anzeige
Schutz­konzepte für den Remote-Workplace
IT-Security
Schutz­konzepte für den Remote-Workplace
Nicht zuletzt durch die Corona-Krise und den damit verbundenen Trend zum Homeoffice werden die Mitarbeiter immer mobiler. Dafür braucht es jedoch besondere Sicherheitstechnik.
> weiterlesen
KI-Tüftler gewinnen hybriden HackZurich
Unter speziellen Vorzeichen
KI-Tüftler gewinnen hybriden HackZurich
Der HackZurich 2020 wurde Corona-bedingt hybrid durchgeführt. 300 IT-Cracks durften vor Ort im Zürcher Technopark hacken, mehr als 800 schalteten sich virtuell zu. Damit war es der erste Hackathon weltweit, der in dieser Form über die Bühne ging.
> weiterlesen
iOS 14: Drei Kern-Features unter der Lupe
Hands-on
iOS 14: Drei Kern-Features unter der Lupe
iOS 14 bringt Neuerungen mit sich, die die Bedienung grundlegend beeinflussen. Unsere Kollegen vom PCtipp haben Hand angelegt und sie unter die Lupe genommen.
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe Computerworld ins Home Office liefern lassen

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.