Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Schweiz ist beim Elektronik-Recycling Spitzenreiter
Aktuelle Swico-Statistik
Schweiz ist beim Elektronik-Recycling Spitzenreiter
8,8 Millionen Elektro- und Elektronik-Altgeräte haben die Schweizer Konsumentinnen und Kansumenten im Jahr 2019 dem Recycling von Swico übergeben. Dies entspreicht einer Recycling-Quote von 95 Prozent. Zum Verleich: In der EU liegt der Rücklauf nur bei 35 Prozent.
> weiterlesen
Schweizer Behörden warnen vor Coronavirus Fake-Mails im Namen des BAG
Nicht öffnen!
Schweizer Behörden warnen vor Coronavirus Fake-Mails im Namen des BAG
Bereits seit Freitagmittag (13. März 2020) versuchen Cyberkriminelle die Verunsicherung der Schweizer Bevölkerung aufgrund der Situation um das Coronavirus auszunutzen. Anhand von E-Mails mit gefälschtem Absender des BAG versuchen sie, Malware zu verbreiten.
> weiterlesen
Pentagon will Jedi-Cloud-Deal nochmals überdenken
Milliardenschwerer Auftrag
Pentagon will Jedi-Cloud-Deal nochmals überdenken
Das US-Verteidigungsministerium will die Vergabe des milliardenschweren Jedi-Cloud-Deals an Microsoft offenbar nochmals überdenken.
> weiterlesen
Anzeige
So klappt es mit der Cloud-Migration
Enterprise Cloud Strategie
Transparente Kosten, mehr Flexibilität und höhere Skalierbarkeit sind gute Gründe, um sich auf den Weg in die Cloud zu machen. Die Regeln der Cloud-Migration folgen ein wenig den Regeln eines richtigen Umzugs: Je besser im Vorfeld die Planung, desto reibungsloser der Ablauf und der laufende Betrieb. Doch welche Anwendungen und Services eignen sich überhaupt für die Nutzung in der Cloud? Und welcher Anbieter passt zum Unternehmen? 
Weitere Informationen.
Aus alten Handys werden neue Lithium-Akkus
Recycling
Aus alten Handys werden neue Lithium-Akkus
Spanische und argeninische Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der Lithium Akkus gebrauchter Smartphones wieder verwendet werden können.
> weiterlesen
Covid-19: Handy-Hygiene so wichtig wie Händewaschen
Forum Mobilkommunikation
Covid-19: Handy-Hygiene so wichtig wie Händewaschen
Das österreichische Forum Mobilkommunikation – FMK weist darauf hin, dass man neben der eigenen Händehygiene auch auf die regelmässige Reinigung von Smartphones und Mobile Devices achten sollte.
> weiterlesen
Anzeige
Zur Abwehr von Cyber-Angriffen
Security-Framework
Separat angeschaffte Security-Lösungen sind wie unabhängige Inseln, die kaum Kontakt zueinander haben. Erfahren Sie, wie Sie von einem modernen Advanced Threat Protection-Framework profitieren, das alle wesentlichen Sicherheitsaspekte umfasst.
 
Zum Whitepaper-Download
Apple schliesst Läden ausserhalb Chinas vorübergehend
Für zwei Wochen
Apple schliesst Läden ausserhalb Chinas vorübergehend
Apple hat sich angesichts der Coronavirus-Pandemie dazu entschlossen, alle seine Filialen ausserhalb Chinas vorübergehend zu schliessen. 
> weiterlesen
Kooperation zwischen Brig und Ankara
Fernfachhochschule Scheiz FFHS
Kooperation zwischen Brig und Ankara
Die Fernfachhochschule Schweiz (FHHS) mit Sitz in Brig, Kanton Wallis, kooperiert künftig enger mit der türkischen Middle East Technical University (METU) in Ankara. Der Fokus liegt dabei auf der Informatik.
> weiterlesen
Microsoft-Mitgründer Gates tritt aus Verwaltungsrat zurück
Mehr Zeit für Stiftungsarbeit
Microsoft-Mitgründer Gates tritt aus Verwaltungsrat zurück
Der Mitgründer des US-Computerkonzerns Microsoft, Bill Gates, hat sein Verwaltungsratsmandat niedergelegt. Gates wolle mehr Zeit für seine verschiedenen wohltätigen Engagements gewinnen, teilte das Unternehmen mit.
> weiterlesen
Computerworld sucht die stärksten ICT-Firmen der Schweiz
«Top 500»
Computerworld sucht die stärksten ICT-Firmen der Schweiz
Computerworld ermittelt auch dieses Jahr im Rahmen der «Top 500»-Umfrage die umsatzstärksten ICT-Firmen der Schweiz. Ihr Unternehmen ist noch nicht dabei? Dann holen Sie das jetzt über unser Online-Formular nach.
> weiterlesen
KI bereichert das Arbeitsleben, doch mit welcher Strategie?
Partnerzone Ricoh
KI bereichert das Arbeitsleben, doch mit welcher Strategie?
54 % der ArbeitnehmerInnen glauben, dass Arbeitgeber KI nutzen werden, um die Erfahrung am Arbeitsplatz zu verbessern. Ausserdem machen sich nur 28 % der Beschäftigten Sorgen, dass sie durch Technologien wie KI und Robotik ersetzt werden.
> weiterlesen
Das magische Dreieck als moderne IT-Lösung
Top Case
Das magische Dreieck als moderne IT-Lösung
Die Gastronomie- und Hotelleriegruppe ZFV-Unternehmungen hat ihre IT-Infrastruktur modernisiert und die Performance und Stabilität der Systeme auf ein neues Niveau angehoben. Im Kern der Lösung steht ein magisches Dreieck, das Rechenzentren und Aussenstellen vernetzt.
> weiterlesen
Cyber Resilience – Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte
Firmenfachbeitrag
Cyber Resilience – Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte
Leider sind immer mehr Schweizer Unternehmen im Fokus von gezielten Cyberattacken. Deshalb ist es wichtig, die Cyber Resilience auf allen Unternehmensebenen zu stärken und sich nicht nur auf immer höhere Sicherheitsmauern zu verlassen.
> weiterlesen
(K)eine Immunität gegen Cyberangriffe
Firmenfachbeitrag
(K)eine Immunität gegen Cyberangriffe
Selbst wenn ein Unternehmen mit den umfassendsten Sicherheitsprodukten ausgestattet ist, eine erfolgreiche Attacke lässt sich nicht vollständig ausschliessen. Unternehmen müssen Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus sein.
> weiterlesen
Finden in Sekunden statt Stunden
KI-basierte SikaSearch
Finden in Sekunden statt Stunden
Die Angestellten des Spezialitätenchemie-Konzerns Sika benötigten früher Stunden für die Suche nach relevanten Informationen. Eine KI-basierte Suchmaschine findet Resultate neu in Sekunden.
> weiterlesen
Scar überholt Emotet
Check Points «Most Wanted»
Scar überholt Emotet
Mehrere Monate stand der ursprüngliche Online-Banking-Trojaner Emotet in der Schweiz auf Platz eins der «Most Wanted»-Liste von Check Point. Im Februar ist der Login-Infos klauende Trojaner Scar an Emotet vorbeigezogen.
> weiterlesen
Anzeige
KI verändert das Payment-Management
KI beim Bezahlen
KI verändert das Payment-Management
Betrugsprävention und Inkasso sind ohne Künstliche Intelligenz nicht mehr denkbar. Auch beim Verkaufen und Bezahlen soll KI Händlern das Leben erleichtern.
> weiterlesen
Berners Lee: Internet verhindert Gleichberechtigung der Frauen
WWW-Jahrestag
Berners Lee: Internet verhindert Gleichberechtigung der Frauen
WWW-Erfinder Tim Berners-Lee hat anlässlich des 31. Jahrestags seiner Entwicklung bemängelt, dass nach wie vor zu wenig Frauen online seien. Die angestrebte Gleichberechtigung könne so nicht erreicht werden.
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe Swiss IT Studie

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.