Wochenstart mit zwei überzeugenden Wettbewerbsbeiträgen von en-dehors und Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier.
07. Juli 2025
STEP Aproz, Nendaz
en-dehors
STEP Aproz | Foto: Baptiste Coulon
STEP Aproz | Foto: Baptiste Coulon
STEP Aproz | Foto: Baptiste Coulon
STEP Aproz | Foto: Baptiste Coulon
In Aproz, einem Dorf in der Gemeinde Nendaz, haben Arnaud Michelet und Romain Legros eine ehemalige Kläranlage in einen verblüffenden Wasserspielplatz verwandelt. Wo einst Wasser aufwändig gereinigt wurde, sprudelt heute Fantasie: Sichtbare Leitungen, geneigte Betonflächen und Metallstrukturen laden zum Klettern, Rutschen und Staunen ein – und erzählen von der Vergangenheit ebenso wie von neuen Abenteuern. Statt Abriss: Abschneiden! Vorhandenes Material wurde zu neuen Räumen, Rampen und Möbeln umfunktioniert. Zwischen Villen und urbaner Struktur wuchs ein wilder, poetischer Ort heran, der Kinder wie Erwachsene begeistert – roh, überraschend und voller Geschichte.
Umbau Reihenhaus Gockhausen, Dübendorf
Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler
Umbau Reihenhaus Gockhausen, Dübendorf | Foto: afgh Architekten
Umbau Reihenhaus Gockhausen, Dübendorf | Foto: afgh Architekten
Umbau Reihenhaus Gockhausen, Dübendorf | Foto: afgh Architekten
Umbau Reihenhaus Gockhausen, Dübendorf | Foto: afgh Architekten
In Gockhausen, jenseits des Zürichbergs, haben Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler Architekten ein renovierungsbedürftiges Reihenhaus aus den 1960er-Jahren neu interpretiert. Das kleine Haus mit nur 60 Quadratmeter Grundfläche auf je drei Geschossen stammt aus Eduard Neuenschwanders skandinavisch inspiriertem Entwurf. Die Reihenhaussiedlung verfügt über die für seinen Lehrmeister Alvar Aalto typische Auffächerung der Wohneinheiten. Der sich gegen Norden verjüngende Grundriss öffnet sich im Wohnraum nach Süden und gegen den Garten. Das kupferne Cheminée vermittelt zwischen Innen und Aussen. Behutsam modernisiert, bleiben charakteristische Details und Materialien gewahrt, während farbenfrohe Kunstharzfronten der neuen Einbauten und eine Holztreppe frischen, zeitgenössischen Schwung bringen. Im Kellergeschoss hat die musik- und filmaffine Bauherrschaft ein Tonstudio und Requisitenlager eingerichtet. So verschmilzt hier finnische Formenwelt mit lebendigem, modernem Wohnen – topaktuell und voller Charakter.

Bericht von der Expo in Osaka
Going Round in Circles
Weltausstellungen sind längst keine reinen Industrieschauen mehr – sie inszenieren Soft Power und locken Touristen. Die Expo in Osaka verspricht Zukunft, kreist thematisch um Nachhaltigkeit, Holzbau und Kugelästhetik. Doch was steckt hinter der kreisrunden Fassade? Ist sie ein Labor des Wandels – oder bloss Kulisse für ein Szenografie-Spektakel, das Bewegung simuliert, während wir uns im Kreis drehen?
Weiterlesen
Going Round in Circles – ein Bericht von der Expo in Osaka
Anzeige

Viel Freude beim Lesen – und einen energiegeladenen Start in die neue Woche!
Herzliche Grüsse

Elisa Schreiner
Head of Content Production Swiss Arc

Weitere Infos
swiss-arc.ch
Der Architektur-Newsletter von Swiss Arc informiert registrierte Abonnent*innen regelmässig über interessante Architekturprojekte, aktuelle Themen aus der Architekturszene sowie Veranstaltungen.
Netzwerk:
Baublatt | Batimag | Baublatt/Batimag Infomanager | Baublatt/Batimag Xplorer
Swiss Arc Digital | Swiss Arc Mag | Swiss Arc Award | Swiss Arc Afterwork | Swiss Arc Darling
Datenschutz | Impressum © all rights reserved