Umnutzung Bürofläche zur Kindertagesstätte, Zürich | Hobiger Feichtner Architekten |
|
|
Wie schafft man kindgerechte Räume in einem starren Büroskelett? Hobiger Feichtner Architekten öffnen die Tiefe des Grundrisses, führen Licht ins Innere, gliedern mit Stützen und Bodenfeldern. Sie überformen nicht, sondern nutzen, was da ist: Leitungen bleiben sichtbar, bunt gefasst. Die rohe Struktur trägt. Stützen zonieren statt zu trennen, Türen schieben, Glasflächen lenken Blicke. Gruppenräume weiten sich, ziehen sich zurück. Farbfelder strukturieren den Boden, fördern Orientierung. Jeder Eingriff folgt dem Bestehenden, denkt es weiter. Der Umbau vermeidet Rückbau, spart Ressourcen, schafft Atmosphäre. Die neue Nutzung reagiert nicht nur auf ein verändertes Quartier, sondern wertet das bestehende Hochhaus auf – als architektonischer Beitrag zur sozialen Infrastruktur im städtischen Kontext. | |
|
|
Gewerbehaus Flüelastrasse, Zürich | BS+EMI Architektenpartner |
|
|
Wie stärkt ein einzelnes Haus die Entwicklung eines ganzen Quartiers? BS+EMI Architektenpartner zeigen mit ihrem Gewerbe- und Bürohaus, wie ein präziser Baukörper zur Verdichtung und Durchmischung im Letzi-Areal beiträgt. Das Haus bildet den Abschluss einer Reihe von Gewerbebauten und markiert zugleich den Übergang in eine neue städtebauliche Etappe. Vier Geschosse bieten flexible Flächen für Produktion und Dienstleistung, teilbar in Einheiten ab 60 Quadratmetern. Ein überhohes Dachgeschoss erlaubt Galerien, steigert die Nutzungsdichte und erweitert die räumlichen Möglichkeiten. Umlaufende Balkone dienen als Arbeitsraum im Freien, gliedern das Volumen und verbinden Geschosse. Der Bau reagiert robust auf seinen Kontext, bleibt offen für Wandel und ermöglicht produktives Arbeiten in einer sich wandelnden Stadt. | |
|
|
|  |  | Die Stadt als Bühne – bei den 3DaysofDesign |  | Kopenhagen ist längst mehr als ein Sehnsuchtsort für skandinavische Gestaltung. Die dänische Hauptstadt hat sich zur internationalen Plattform für zeitgenössisches Design entwickelt – urban, offen und überraschend. Die Messe 3DaysofDesign, die in diesem Jahr unter dem Motto «Keep It Real» stattfand, brachte diese Entwicklung auf den Punkt. |  | Weiterlesen |  |
|  |
|
|
|  |  | Esch Sintzel Architekten – Bauten und Projekte |  | Was macht gute Architektur aus? Die Monografie zu Esch Sintzel Architekten sucht Antworten auf diese Frage – nicht im grossen Gestus, sondern in den leisen Zwischentönen. Die Werke des Zürcher Büros, bekannt für ihre kontextbezogenen Wohnbauten, geben Einblicke in den Umgang mit urbanen Herausforderungen und Ressourcenknappheit. |  | Weiterlesen |  |
|  |
|
| |
| Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame Wochenendlektüre. Viel Spass beim Lesen. Herzliche Grüsse
Nina Farhumand Content Producer Swiss Arc |
|
|
|