Newsletter Montag, 1. Juli 2019 | |
Markt & Preise | Höherer Inlandanteil, sinkende Preise | | | Schlechte Kunde für Bio-Getreideproduzenten: Die Richtpreise für Roggen, Weizen und Dinkel werden gesenkt. Grund dafür ist der höhere Inlandanteil bei den Broten. Durch den höheren Schweizer Anteil würden im Laden die Brote bei gleichbleibenden Rohstoffpreisen teurer werden. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Pflanzen Tabakernte dürfte kleiner ausfallen 2019 sinkt die Anbaufläche von Tabak im Vergleich zum Vorjahr um 20 Hektaren auf 400 Hektaren. Laut Swisstabac wird eine geringere Ernte erwartet, da im Juni der Hagel die Broye, die wichtigste Tabakanbauregion der Schweiz, hart traf. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft «ADA gibt Bauern die Datenhoheit» Mit ADA ist das Mehrfacherfassen von Daten vorbei. Ab diesem Sommer sollen die Datenbanken von IP-Suisse, Agrosolution und Aaremilch mit der ADA-App verknüpft werden. Bauern können davon profitieren. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Elektronische Geräte korrekt versichern Moderne Landtechnik ist mit elektrischem Zubehör ausgestattet. Eine Versicherung dafür kann Überraschungen vermeiden. Weiterlesen... | |
|
Vermischtes Gewitter beenden Hitzewelle Die erste Hitzewelle des Jahres nimmt am Montag ihr Ende. Heftige Gewitter, teilweise begleitet von Hagel und Sturmböen, dürften sich vielerorts entladen. In den kommenden Tagen wird es ein wenig kühler, aber es bleibt mehrheitlich trocken. -> Mit Video Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft «Umweltaktivisten» zerstören Äcker Teilnehmer der Aktion „Ende Gelände“ trampeln für die Besetzung eines Tagebaus bei Garzweiler (D) durch bestellte Felder. Unter anderem wurden Karotten- und Weizenbestände zerstört. Betroffen von des Schäden durch die Umweltschützer ist unter anderem der als Bauer Willi bekannte Landwirt Weiterlesen... |
|
| Vermischtes 20 neue Landwirtinnen und Landwirte 20 junge Landwirtinnen und Landwirte haben am Freitag am Ebenrain-Zentrum BL für Landwirtschaft, Natur und Ernährung das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis der dreijährigen Landwirtschaftlichen Berufsbildung in Empfang nehmen können. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Ungewöhnliches ausprobieren Kartoffeln hat man auf dem Hof Ausser Schönenwald BE bei Eggiwil schon immer angebaut. Daraus ist eine Leidenschaft geworden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Mutterkuh verletzt Wanderer schwer Ein 55-jähriger italienischer Tourist ist am Sonntag am Berninapass von einer Mutterkuh angegriffen worden. Das Tier verletzte den Wanderer schwer am Kopf. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 2. Juli 2019 Der Dienstag bringt veränderliches Wetter: Sonnige Intervalle und Schauer wechseln ab, wobei die Schauerneigung entlang der Voralpen und in den Alpen am grössten ist. Auch einzelne Gewitter sind möglich. Es ist kühler mit Temperaturen um 26 Grad. Am Mittwoch folgt wieder mehrheitlich sonniges Wetter. Dieses zieht sich wahrscheinlich bis zum kommenden Wochenende hin. Regen ist am Nachmittag und Abend des kommenden Sonntags möglich. Die Temperaturen bleiben sommerlich mit 26 bis 29 Grad im Mittelland. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 26. Juni 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Berggetreide liegt im Trend • Mercosur-Deal sorgt für Streit in EU • Leichen verschwinden auf Heuwagen • Die Polen sind keine Milchtrinker • Dossier: Berufskleider • STS will Mindesthaltedauer für Gitzi • Vollernter mit hoher Durchsatzrate und Pellets-Qualität • Schweizer Zucker AG sieht sich bedroht • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |