Newsletter Mittwoch, 1. Mai 2019 | |
Landtechnik | Das gilt es neu zu beachten |  | | Ab dem 1. Mai 2019 gelten neue Anforderungen an die Anhängerbremsen. Sie sollen der Sicherheit im Strassenverkehr dienen. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Vermischtes Offene Türen im Rindviehstall Der neue Rütti-Stall bietet 62 Milchkühen und 30 Kälbern Platz und ist mit einem Tandem-Melkstand sowie einem Fütterungs-und Entmistungsroboter ausgestattet. Bewirtschaftet wird der Betrieb von der Familie Emmenegger. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Video: Bauer trifft Gastronom Zum ersten Mal wurde an der BEA ein Speed Dating für Landwirte und Gastronomen durchgeführt. In einer vorgegebenen Zeit hatten beide Seiten Zeit ihre Produkte und Betriebskonzepte vorzustellen und sich auszutauschen. Durch das Speed Dating soll eine Plattform für künftige Zusammenarbeiten geschaffen werden. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Das sind die Zusatzanforderungen Am Donnerstag ist für die Schweizer Milchwirtschaft ein entscheidender Tag. Die Branchenorganisation Milch wird über die Einführung des Branchenstandard «Nachhaltige Milch» entscheiden. Um den Zuschlag zu erhalten, muss der Milchbauer 12 Grundanforderungen erfüllen. Die Zusatzanforderungen konnten schweizerbauer.ch in Erfahrung bringen. Weiterlesen... | |
|
Pflanzen Neonikotinoid schädigt Biene nicht Das Insektizid Clothianidin wirkt je nach Bienenart unterschiedlich: Für Honigbienen hat es keine nachweisbaren negativen Folgen, bei Hummeln stört es hingegen das Wachstum und bedroht das Überleben ganzer Völker. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Alp: Milchkontrolle aufgleisen Bald beginnt die neue Alpsaison. Für den reibungslosen Ablauf der Milchkontrolle sind laut Swissherdbook einige Punkte zu beachten. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Pflanzenkrankheiten stärker bekämpfen Der Bundesrat hat am Mittwoch zusätzliche personelle Ressourcen für die Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen bewilligt. Der grösste Teil wird über Gebühren finanziert. Der Bundesrat hat gleichzeitig das Gebührensystem angepasst. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen F: Weitere Zuckerfabriken vor Aus In Frankreich werden wahrscheinlich weitere Produktionskapazitäten für Zucker abgebaut. Die Genossenschaft Cristal Union hat Mitte April angekündigt, die Schliessung von Zuckerfabriken in Bourdon und Toury sowie die teilweise Stilllegung des Verpackungsstandortes Erstein zu prüfen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Kuh fällt auf Bauer Ein gravierender Arbeitsunfall hat sich am Dienstagvormittag in Pichl im Südtirol ereignet. Eine Kuh fiel auf einen Landwirt. Dieser zog sich schwere Verletzungen zu. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Donnerstag, 2. Mai 2019Der Donnerstag beginnt weitgehend freundlich. Mittelhohe Wolkenfelder können über den Himmel ziehen. Im Laufe des Vormittags bilden sich bald erste Quellwolken. Sie wachsen rasch an und führen schon ab Mittag in den westlichen Voralpen und dem Hochjura zu Regenschauern. Diese weiten sich im Laufe des Nachmittags nach Osten aus. In der Nacht auf Freitag folgt verbreitet Regen. Der Freitag bringt unbeständiges Wetter, Regenschauer und Aufhellungen wechseln sich ab. Am Alpennordhang sind die Wolken dichter als am Jurasüdfuss. Die Temperatur erreicht noch Höchstwerte von 12 bis 13 Grad. Auf Samstag erreicht ein Vorstoss polarer Kaltluft den Alpenraum. Es kühlt markant ab und vor allem am Samstag fällt wiederholt Regen. Dabei kann die Schneefallgrenze unter 1000 Meter sinken. Auch der Sonntag ist kühl und besonders in der Zentral- und Ostschweiz mehrheitlich bewölkt. Zeitweise ist schwacher Niederschlag möglich. Richtung Westen und insbesondere im Süden ist das Wetter freundlicher. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 1. Mai 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Wenn Bauern und Wirte «daten» • «Mission B» ohne Stimme der Bauern • Pflanzenschutz mit Kräutern • Regio-Fokus: Ringkuhkampf • Offene Türen im neuen Rindviehstall • Noggler hat mit Siera die Miss Agrischa • Mais dann düngen, wenn er N braucht • Mit Meissel und Flamme für guten Halt |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |