Newsletter Freitag, 1. Mai 2020 | |
Markt & Preise | Fleisch: Keine Importanträge | | | Am Freitag hat der Verwaltungsrat der Branchenorganisation Fleisch, Proviande, eine Sitzung abgehalten. Auf der Traktandenliste standen auch allfällige Fleischeinfuhrmengen. Der Verwaltungsrat hat entschieden, keine Importanträge zu stellen. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Markt & Preise Schlachtviehmärkte ab 11. Mai Öffentliche Schlachtviehmärkte sind ab dem 11.Mai wieder erlaubt. Für die Durchführung müssen das erarbeitete Schutzkonzept sowie die allgemeinen Bestimmungen des Bundesamts für Gesundheit eingehalten werden. Weiterlesen... |
|
| Tiere «Ich kenne alle 170 Kühe mit Namen» Alfred und Fredi Rüssli bewirtschaften einen Betrieb mit 170 Holsteinkühen mit einem Stallschnitt von 11'000kg Milch. Drei Melkroboter, ein Entmistungs- und ein Futterzuschieberoboter nehmen viel Arbeit ab. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Video: Was tun gegen Erdmandelgras Das Erdmandelgras (Cyperus esculentus) ist eine gefürchtete invasive Pflanze, die in den Kulturen beträchtliche Ernteverluste verursacht. Das Fachvideo der Forschungsanstalt Agroscope zeigt auf, wie der Eindringling identifiziert und bekämpft werden kann. Noch lässt sich seine Ausbreitung stoppen. Weiterlesen... | |
|
Tiere Diese Viehschau fand virtuell statt Die Corona-Pandemie hat viele Anlässe in den vergangenen Wochen verunmöglicht. Auch Viehschauen wurde verboten, auch jene der Highland Cattle Society Switzerland. Die Züchter haben entschieden, eine virtuelle Schau durchzuführen. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Studie entlastet Rinder Ein aktuelles Forschungsprojekt aus Irland hat gezeigt, dass die durchschnittlichen Stickstoffemissionen aus Urin und Mist tiefer ausfallen als bisher angenommen. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Gesichtsmaske mit Holzwolle-Filter Das Coronavirus hat die Welt seit einigen Monaten fest im Griff. Beim Einkaufen oder bei der Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr setzt sich ein Teil der Bevölkerung eine Schutzmaske auf. Lindner Suisse hat eine Gesichtsmaske mit einer Holzwolle-Füllung als Filter aus Schweizer Herkunft hergestellt. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft EU-Milchmarkt: Preise finden Boden Die Preise für Standard-Milchprodukte sind in den vergangenen Wochen am EU-Markt zum Teil stark gesunken. Bei Magermilchpulver wurde jetzt offenbar die Talsohle erreicht, wenngleich weitere Rückgänge nicht auszuschliessen sind. Die Butterpreise haben sich vorerst auf sehr niedrigem Niveau stabilisiert. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Olma: Durchführung ungewiss Die Durchführung der 78. Olma in St. Gallen vom 8. bis 18. Oktober ist ungewiss. Spätestens Anfang Juni will der Verwaltungsrat der Olma Messen entscheiden, ob die elftägige Messe stattfinden kann oder abgesagt werden muss. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Thun: OHA findet nicht statt Die traditionelle Oberländische Herbstausstellung (OHA) wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Wegen dem bis Ende August dauernden Veranstaltungsverbot aufgrund der Corona-Pandemie kann der Anlass nicht durchgeführt werden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Betonmischer kollidiert mit Traktor Am Mittwochvormittag kann es in Altstätten SG zu einer heftigen Kollision zwischen einem Traktor und einem Betonmischer. Der Traktorfahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden ist hoch. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 2. Mai 2020 Am Samstag ist der Himmel oft bewölkt. Zeitweise fällt Regen und Aufhellungen sind selten. Dazu ist es weiterhin kühl. Die Schneefallgrenze liegt bei 1500 bis 1700 Metern. Der Sonntag startet zum Teil noch bewölkt. Am Morgen kann noch wenig Regen fallen. Im Laufe des Tages setzt sich trockenes Wetter durch und zeitweise scheint die Sonne. Die Temperatur steigt an. Zum Beginn der nächsten Woche scheint recht oft die Sonne und die Temperatur steigt weiter an. Einzelne Schauer sind nicht ganz ausgeschlossen, meist bleibt es aber trocken. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 2. Mai 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Alpaufzug ohne Zuschauer • «Corona hinterlässt nachhaltigen Eindruck» • Emmentaler AOP schafft Trendwende • «Wer Gutes tut, bekommt es zurück» • Schweizer Gemüse gewinnt an Wertschätzung • Extra: Der SBLV gibt seine Vision bekannt • Die Versuche werden weitergeführt • Dossier: Kita auf Bauernhof • «Entscheidend ist was der Kunde benötigt» • «Schützen Sie sich als Vermieter» |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |