Newsletter
Freitag, 1. November 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

BIG-M: Haab tritt ab

 

Martin Haab wird als Präsident von BIG-M zurücktreten. Der Zürcher SVP-Nationalrat gehört zu den Gründungsmitgliedern der Organisation. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Bioprodukte suchen Käufer

Seit dem Frühjahr stehen die Produzentenpreise für Biomilch unter Druck. Milchproduzenten, die Anfang 2020 den Vollknospe-Status erhalten, können ihre Milch nicht in den biologischen Kanal liefern. Weiterlesen...

Pflanzen

Mehr Bio, mehr Treibhausgase

Eine Umstellung auf 100% biologischen Landbau in Grossbritannien würde zu einem deutlichen Anstieg der Treibhausgasemissionen führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die jüngst im renommierten Wissenschaftsmagazin "Nature Communications" veröffentlicht wurde. Weiterlesen...

Pflanzen

70 Millionen Hektar Bio-Fläche

181 Länder weltweit haben Richtlinien festgelegt, die die Zertifikation von biologischen Produkten erlaubt.* Weltweit werden auf 69.8 Mio ha Bio-Produkte angebaut. Wie sich die Flächen verteilen, wird in der Grafik dargestellt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauern planen nächste Demo

An den Demonstrationen vom 22. Oktober in ganz Deutschland haben zehntausende Landwirtinnen und Landwirte teilgenommen. Nun ist für den 26. November eine nächste Grossdemo geplant. Weiterlesen...

Pflanzen

Frischer Salat für den Winter

Es gibt sie auch im Winter: Frische Salate von hiesigen Äckern. Zum Beispiel den herbbitteren Zuckerhut. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Kuh-Werbespot nicht beanstandet

Er sorgte für viel Diskussionen und verärgerte Landwirte: Der umstrittene Werbespot für vegane Schokolade des Süsswarenherstellers Katjes mit düsteren Bildern von Milchkühen. Der Deutsche Werberat hat nur aber nichts zu beanstanden, wie er am Donnerstag mitteilte. Weiterlesen...

Vermischtes

Nachwuchs bei «Bauer, ledig, sucht...»

Am Donnerstagabend heisst es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentiert auch in Staffel 15 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen...

Vermischtes

«Arena»: Die Schlacht der Veganer

Immer mehr Menschen in der Schweiz verzichten auf Fleisch und andere tierische Produkte. In der Sendung «Arena» diskutieren am Freitagabend ab 22.25 Uhr auf dem TV-Sender SRF 1 unter anderem Bauernverbandspräsident Markus Ritter, ob Veganer und Vegetarier richtig liegen oder der Verzicht wider der menschlichen Natur ist. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 2. November 2019


Am Samstagvormittag stellen sich wahrscheinlich föhnige Aufhellungen ein. Am Nachmittag nehmen die Wolken zu. Aus Westen weitet sich erneut Regen nach Osten aus. Am Sonntag überwiegt wolkenreiches Wetter. Regen fällt vor allem über Mittag und am Nachmittag. In der Nacht zum Montag sind Aufhellungen wahrscheinlich. Am Montagvormittag nehmen die Wolken rasch zu. Erneut folgt Regen. Während des Wochenendes und der ersten Hälfte der kommenden Woche weht im Jura und in den Alpen ein starker Wind aus Südwest bis West.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 2. November 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Zu hohe Hürden für Biologicals • Grünland kann Methan kompensieren • «Warten und zuschauen geht nicht» • Tolles Schaufenster der Region • Tannzapfenland als Marke etablieren • Schinken, Speck und spezielle Häuser • Dossier: Die Kuh ist Ku(h)lt • «Hier amüsiere ich mich – sonst arbeite ich» • «Wir begannen heimlich mit 10 Tieren» • Weg des Eis vom Huhn bis in die Höcker

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.