Newsletter
Freitag, 10. April 2020

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

Vom Privileg, eine Bauernfamilie zu sein

 

Christa Krähenbühl aus Oberhünigen BE fokussiert in der schwierigen Zeit auf das Gute. Sie freut sich auf Ostern, liefert ihre Hofprodukte der Kundschaft nach Hause, und für die Beschäftigung der fünf Kinder haben sie und ihr Mann gesorgt. Weiterlesen...

 
 

Vermischtes

Vom Wunsch, Bäuerin zu werden

Andrea Styger wollte schon immer Bäuerin werden. Dafür besucht sie nun die Bergheimatschule in Gurtnellen UR. Wie sie das Gelernte später umsetzt, weiss sie schon. Und auch, welchen Wert die Hausarbeit hat. Weiterlesen...

Vermischtes

Erster Sommertag - kein Regen in Sicht

Die Schweiz hat zu Ostern den ersten Sommertag im Jahr 2020 erlebt. In Locarno-Monti im Kanton Tessin wurde am Karfreitag um 15.50 Uhr eine Temperatur von 25,0 Grad gemessen, wie der Wetterdienst SRF Meteo mitteilte. Niederschlag ist in den kommenden Tagen nicht zu erwarten Weiterlesen...

Landtechnik

Bauernsohn fährt an EuroSkills

Im kommenden September findet in Graz (A) die Berufs-Europameisterschaften (EuroSkills). 14 junge Berufsleute werden in die Steiermark reisen. Bauernsohn Damian Schmid geht bei den Automobil-Mechatronikern an den Start. Er erwartet eine lehrreiche Zeit. Weiterlesen...

Vermischtes

Warum wir Ostern feiern

Ostern ist das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. In der Osternacht zwischen Karsamstag und Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi. Weiterlesen...

Vermischtes

Farbenfrohe Eierpracht

Für unseren aktuellen Bildwettbewerb haben wir Schnappschüsse zum Thema Ostern gesucht. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Helene Weingartner aus Nottwil LU erkoren. Herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken der ersten Oster-Bildergalerie. Weiterlesen...

Vermischtes

Bessere Luftqualität wegen Lockdown

Man kann es riechen, aber es lässt sich auch beweisen: Der verminderte Verkehr seit dem Lockdown Mitte März hat die NO2-Konzentration in der Luft gesenkt. Das Wetter hat mitgeholfen. Aber laut Empa ist die Auswirkung des Lockdowns auf die Luftqualität unbestreitbar. Weiterlesen...

Vermischtes

Das asiatische Trendgemüse

In China, Korea und Japan ist das eng mit Chinakohl verwandte Gemüse schon lange bekannt – in der Schweiz ist Pak-Choi ein Newcomer. Die Schweizer Saison dauert von April bis November Weiterlesen...

Tiere

15 Bernhardiner Welpen

Zwei Würfe Bernhardiner-Welpen haben in der Zuchtstätte der Fondation Barry zeitig zum Frühlingsanfang das Licht der Welt erblickt. Weiterlesen...

Landtechnik

1964: Traktor-Parcours mit Tücken

Traktorfahrer massen sich in den 1960er-Jahren beim Geschicklichkeits-Fahren untereinander. Mehr dazu seht Ihr im SRF-Beitrag aus dem Jahr 1964 Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 11. April 2020


Der Samstag beginnt sonnig. Am Nachmittag entstehen entlang des Hochjuras und der Voralpen Quellwolken. Sie zerfallen am Abend grösstenteils. Der Sonntag verspricht zunächst sonniges Wetter. Am Nachmittag entstehen Quellwolken, die lokale Schauer auslösen könnten. Der Himmel ist am Montag veränderlich bewölkt. Vereinzelt sind Schauer möglich. Am Dienstag weht eine mässige Bise. Das Wetter ist trocken und kühler als während der Karwoche.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 9. April 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Keine Corona-Ausnahme beim Raus-Programm • Pestizidinitiative trifft Industrie hart • Dossier: Huhn und Ei • Take-away-Menü ist gefragt • Er schert 180 Schafe an einem Tag • Eine kuschelige Alternative zu Schoggi • Vom Privileg, eine Bauernfamilie zu sein • 50 neue Demeter-Betriebe • Ohrmarken nicht zu nah an den Kopf • Geschaltet wird weiter von Hand • Limousin: Genomik hält Einzug

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.