Newsletter
Donnerstag, 11. April 2019

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

Letztes Kalb der Saison

 

Nach den Blogs aus Neuseeland, von der Alp Meienfall im Diemtigtal und der Alp Pfidertschegg im Eriz, bloggt Esther Schneiter wieder auf www.schweizerbauer.ch. Nun aus ihrem Leben als Lehrerin und Landwirtin. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Schaulaufen der Extraklasse

Bestechend schön und wirtschaftlich präsentierten sich die rund 150 schönsten Kühe der Region Mittelland in Worben. Erstmals dabei waren Jerseykühe aus dem ganzen Kanton Bern. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Wir sind sehr enttäuscht»

An der Delegiertenversammlung des Verbands Bernischer Landfrauenvereine ging es um die Gleichstellung von Mann und Frau, bei der es noch «viel Luft nach oben» gebe. Und jemand wurde mit einer besonderer Ehrung überrascht. Weiterlesen...

Pflanzen

Engerlinge zerstören Wiesen

Engerlinge fressen im Kanton Uri ganze Hänge kahl. Das macht den Bauern Sorgen. Bis jetzt sind rund 200 Hektaren betroffen. Die Bekämpfungsmassnahmen starten wegen Lieferengpässen beim Saatgut später. Weiterlesen...

Markt & Preise

Vianco kauft Linus Silvestri AG

Linus Silvestri hat seine Nachfolge geregelt. Er verkauft das Familienunternehmen an die Vianco AG. Die Übernahme erfolgt per 1. Juli 2019. Weiterlesen...

Pflanzen

Bauer bekommt gegen Monsanto Recht

Im Rechtsstreit um Gesundheitsschäden mutmasslich durch ein Unkrautvernichtungsmittel der Bayer-Tochter Monsanto hat ein französischer Landwirt erneut Recht bekommen. Er fordert von Monsanto Schadenersatz in der Höhe von über 1 Million Euro. Weiterlesen...

Tiere

Hochwertige Genetik aus der Schweiz

Am Freitag findet im Rahmen der Europaschau eine Topauktion statt. Ein Highlight wird die High Octane-Tochter aus Galys Vray sein. Weiterlesen...

Vermischtes

Hoftheater: Saison startet bald

Seit 15 Jahren reist hof-theater.ch mit seinen volksnahen Theaterproduktionen von Bauernhof zu Bauernhof. Mit dem Stück «Wo die Hirschlein seufzen» lässt der Verein 2019 die Heimat und das Brauchtum hochleben. Es ist eine Komödie über Heimatliebe, Liebesrausch und rauschende Bergbäche. Weiterlesen...

Vermischtes

Saisonstart auf dem Ballenberg

Am Samstag, 13. April 2019 öffnet das Freilichtmuseum Ballenberg wieder seine Tore. Das Motto der Saison lautet: «Mitmachen!». Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 12. April 2019


Der Freitag bringt überwiegend trockenes Wetter. Bis auf etwa 2500 Meter ist die Luft weiterhin feucht. Eine thermische Sperrschicht verhindert, dass die Wolken weiter in die Höhe wachsen, oberhalb dieser Höhe ist es überwiegend sonnig. Unterhalb der Sperrschicht herrscht wechselnd bewölktes Wetter. Hochnebelartige Wolkenfelder am Morgen, sonnige Abschnitte und Quellwolken, die sich ausbreiten wechseln sich ab. Die Bise lässt wieder etwas nach, die Temperatur erreicht rund 10 Grad. Auf Samstag geht die Temperatur weiter zurück. Die Nacht ist teilweise klar, am Morgen ist vielerorts Luftfrost wahrscheinlich. Nach einem freundlichen Vormittag bilden sich im Tagesverlauf wieder ausgedehnte und teils hochreichende Wolken. Sie bringen vereinzelte Schauer, zum Teil mit Schnee oder Graupel bis in tiefe Lagen. Der Sonntag ist häufig bewölkt, gelegentlich kann wenig Regen oder in leicht erhöhten Lagen auch Schnee fallen.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 10. April 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Udin und Celina siegen • Traditionsgebäck für heilige Jahreszeiten • Capaul gegen Zeitumstellung • Spezial: Swissopen • Spezial: Libramont • Der Apfel verliert seine Freunde • Kapitale Schaudiven gezeigt • «Ein Traum ging in Erfüllung» • Alaska, Ariella und Diana • «Viel Luft nach oben für Gleichstellung»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.