Newsletter Dienstag, 11. August 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Ritter zerfleischt Agrarpolitik |  | | Der Präsident des Schweizerischen Bauernverbandes, Markus Ritter (CVP/SG), hat die Agrarpolitik des Bundes stark kritisiert. «Der Bundesrat will uns Bauern ein trojanisches Pferd schenken», mahnte der Nationalrat und Biolandwirt in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Dienstag. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Grösster Rinderaufzuchtbetrieb Europas Der spanische Aufzuchtbetrieb Rancho Las Nieves zieht ständig 8’500 Rinder für Milchviehbetriebe in Nordspanien auf. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Milch: Trendwenden wegen Corona Beim Milchprodukteabsatz konnte in den vergangenen Monaten wegen der Corona-Pandemie zwei unterschiedliche Entwicklungen beobachtet werden. Beim Abholgrosshandel für die Gastronomie wurde der Aufwärtstrend jäh gestoppt- Im Detailhandel hingegen sind die Verkäufe sprunghaft angestiegen. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft SAB gegen Begrenzungsinitiative Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) sieht durch die Begrenzungsinitiative den bilateralen Weg der Schweiz mit der EU gefährdet. Weiterlesen... | |
|
Vermischtes Eindrückliche Getreideernte 2020 In den vergangenen zwei Wochen haben wir unseren Bildwettbewerb dem Thema "Getreideernte" gewidmet. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Tim Schmid aus Affoltern am Albis ZH, erkoren. Herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken der fünften von insgesamt sieben Galerien. Weiterlesen... | |
|
| Vermischtes Feuerwehr rettet Rinder aus Kanal 20 Rinder sind am Montag bei der Ortschaft Norden in Ostfriesland (D) aus einer Weide entlaufen. Anschliessend gelangten sie in einen Kanal. Die Feuerwehr musste die Tiere aus der misslichen Lage befreien. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Herbizidverzicht: Beitrag prüfen Bei der Planung der kommenden Aussaaten lohnt es sich, die Teilnahme an Ressourceneffizienzprogrammen zu prüfen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Bund bewilligt Butterimporte Das Importkontingent für Butter wird um weitere 1800 Tonnen erhöht. Damit reagieren die Behörden auf die nach wie vor ungenügende Versorgung des Marktes mit Schweizer Butter. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Progressive Politik im Berggebiet Die SP-Gruppe Berggebiete, die sich selber als Alpensozis bezeichnet, fordert eine Politik, die unter anderem die Energiegewinnung und -abgeltung der Berggebiete sicherstellt. Die Verfasser erinnern daran, das zwei Drittel der Fläche der Schweiz Gebirge sind. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Tragischer Tod in Grönland Konrad Steffen, Direktor der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), ist am Samstag bei der Feldarbeit in Grönland tödlich verunfallt. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Jetzt für Prix Montagne anmelden Der Prix Montagne zeichnet zum zehnten Mal erfolgreiche Projekte des Schweizer Berggebiets aus. Bis zum 18. August 2020 können Projekte für die diesjährige Verleihung angemeldet werden. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 12. August 2020Das typische Gewitterwetter bleibt auch am Mittwoch erhalten. Wahrscheinlich bleibt das Mittelland erneut verschont. Am Donnerstag erreicht aus Nordwesten zusätzliche Feuchtigkeit die Schweiz. Im Gegensatz zur ersten Wochenhälfte wird es nun flächig nass. Auch Gewitter sind möglich. Wechselnd bewölkt und zeitweise nass ist dann der Freitag. Die Temperaturen bleiben bis am Donnerstag hoch, weiterhin werden um 30 Grad erreicht. Am Freitag kühlt es hingegen etwas ab. Aus heutiger Sicht bessert sich das Wetter am Wochenende wieder, jedoch sind die Luftmassen etwas kühler. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 12. August 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Vitale Kühe trotz MLP-Alarm • «Anzahl Arten im Wald hat zugenommen» • Extra «Grösste Rindviehaufzucht in Europa» • Kleines Business mit der Wolle • FDP entscheidet ob AP 2022+ kommt • Statt Omas Fegbürste gibts Elektronik • Die einen sind froh, Küsse los zu sein, den anderen fehlt Nähe • Regio-Fokus: Treicheln • «Für einen Rahmlöffel benötigt Manfred Buchs zwölf Arbeitsstunden» • Dorf bietet mehr als Gold und Kräuter • Ich züchte Simmentaler mit viel Milch |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |