Newsletter Montag, 11. Mai 2020 | |
Politik & Wirtschaft | 814 Bauernbetriebe gaben auf | | | Der Strukturwandel in der Landwirtschaft setzt sich erneut fort. 2019 waren in der Schweiz noch 50’038 Landwirtschaftsbetriebe registriert, 1,6% weniger als 2018. Insgesamt gibt es weniger Kühe und Schweine, dafür mehr Geflügel. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Vermischtes Top-Dürrfutter dank Sonnendach Ueli Tanner aus Oberhelfenschwil SG hat bei seiner Scheune ein Warmdach nachgerüstet und produziert seither Top-Dürrfutter. Weiterlesen... |
|
| Tiere Schmuggel-Antibiotika: Bauern gebüsst Vor zwei Jahren ist der illegale Handel von Tierarzneimitteln aufgeflogen. Rund 200 Landwirte, hauptsächlich aus der Romandie, haben sich bei einem Veterinär aus Frankreich mit Medikamenten eingedeckt. Dies berichtet die «SonntagsZeitung». Weiterlesen... |
|
|
Tiere «Es ging um tiefere Preise» Bei Swissmedic sind rund 80 Anzeigen wegen Importen von Tierarzneimitteln durch Tierhalter eingegangen. Ausgelöst wurden die Untersuchungen im Mai 2018, als eine Patrouille der Eidgenössischen Zollverwaltung bei einer Grenzkontrolle im Fahrzeug eines französischen Tierarztes Kisten mit Tierarzneimitteln entdeckte, die für Tierhalter in der Schweiz, vor allem in der Romandie, bestimmt waren. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Suisselab: Chef muss gehen Knall bei Suisselab: Der Verwaltungsrat hat entschieden, sich per sofort von Geschäftsführer Daniel Gerber zu trennen. Begründet wird der Schritt mit unüberwindbaren Differenzen. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Bauern danken für das Vertrauen Mit einer Kampagne danken die Schweizer Bäuerinnen und Bauern fürs Vertrauen während der Corona-Krise. Damit schliesst der Schweizer Bauernverband die für dieses Frühjahr geplante Informationskampagne ab. Die Aufklärungsarbeit im Rahmen von «Wir schützen, was wir lieben» wird fortgesetzt. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Schlachthof: Keine Videoüberwachung Einige Schlachthöfe missachten die Vorschriften zum Schutz der Tiere beim Schlachten. Der Bundesrat lehnt es ab, obligatorische Videoüberwachungen einzuführen. Ein solcher Eingriff wäre aus seiner Sicht unverhältnismässig. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Leichter Absatzrückgang bei Sbrinz Im Rahmen der Gesellschafterversammlung der Sbrinz Käse GmbH sind zwei neue Geschäftsleitungsmitglieder gewählt worden. Der Hartkäse verzeichnete 2019 einen Absatzrückgang von 15 Tonnen. Weiterlesen... |
|
| Tiere Astra bleibt ohne Vater registriert Für die Simmentalerkuh Tur-Bach Astra von Ueli Bach aus Turbach BE konnte kein Vater gefunden werden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Ein Kranz aus Regentropfen Für unseren Bilderwettbewerb haben wir uns nach Bildern von Regenbogen und Regentropfen umgeschaut. Mit seiner Einsendung hat Hans Maag aus Elgg ZH unseren Bilderwettbewerb gewonnen. Viel Spass beim Durchklicken der ersten von zwei Bildergalerien. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Mann beim Holzen erschlagen Ein 54-jähriger Mann ist in Bubikon ZH am Samstag bei Waldarbeiten tödlich verletzt worden. Er wollte einen Baum fällen, der anders als geplant umstürzte und den Mann unter sich begrub. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Auf Hof von Stapler überrollt Am Freitagmittag hat sich auf einem Bauernhof in Diessenhofen TG ein schwerer Arbeitsunfall ereignet. Ein Mann stürzte auf den Boden und wurde vom Stapler überrollt. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 12. Mai 2020 Am Dienstag trocknet es bald ab. Am Nachmittag wechseln sich sonnige und wolkige Momente ab. Dabei weht eine starke Bise und es ist kühl. Auch der Mittwoch ist kühl. Mit der Höhenströmung aus Südwesten erreicht neue Feuchtigkeit die Schweiz. Tagsüber ist der Himmel meist bedeckt und immer wieder sind Regenschauer möglich. Die Höchstwerte erreichen Werte von nur gerade 11 Grad im Mittelland. Am Donnerstag trocknet es vorübergehend ab, aber bereits auf Freitag und das Wochenende steigt die Regenwahrscheinlichkeit wieder an. Die ganze Woche hindurch bläst die Bise. Auf das Wochenende steigen die Temperaturen wieder über 15 Grad. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 9. Mai 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Nach Corona die alten Normen • Kredite über Belastungsgrenze hinaus • «Wir sind auf Kurs, müssen aber dranbleiben» • «Ist manchmal wie Achterbahnfahren» • Abmarsch sorgte für grosse Ängste • Extra: Alten Dokumenten Geheimnisse entlocken • Lange Fasern, zermahlenes Korn • Dossier: Schweizer Superfood • Etikette vor Spritzen lesen • Renaissance der Pferdestärke |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |