Newsletter Montag, 11. November 2019 | |
Vermischtes | Mit der App auf dem Acker |  | | Schweizer Landwirtinnen und Landwirten ist es ein Dorn im Augen, dass sie immer mehr adminstrative Arbeiten vornehmen müssen. Oft müssen dieselben Daten mehrfach eingegeben werden. Mit der Plattform Barto soll sich dies ändern. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Landtechnik Agritechnica: Neuheiten und Innovationen In Hannover findet zurzeit die Weltleitmesse für Landtechnik statt. Weiterlesen... |
|
| Tiere 145 Ziegen getötet: Bauer will weiter machen Wegen Paratuberkulose sind im südbündnerischen Puschlav in einem Betrieb 145 Ziegen getötet und entsorgt worden. Nun meldet sich der betroffene Bauer zu Wort. (Mit Video) Weiterlesen... |
|
|
Vermischtes Zürcher Bauern enttäuscht von Forschung Der Zürcher Bauernverband zeigte sich an der Pressekonferenz zum Martini-Tag enttäuscht von der Wissenschaft. Dem Frust über die mediale Berichterstattung im vergangenen Jahr will er offensiv begegnen. Weiterlesen... | |
|
Tiere Insektenschwund in Wiesen und Wald Auf vielen Flächen tummeln sich heute etwa ein Drittel weniger Insektenarten als noch vor einem Jahrzehnt. Dies geht aus einer Untersuchung mit Beteiligung der Forschungsanstalt WSL und der Universität Bern hervor. Weiterlesen... | |
|
| Markt & Preise WAK-N will in Milchmarkt eingreifen Mit 18 zu null Stimmen bei zwei Enthaltungen beantragt die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N), die Motion ihrer Schwesterkommission «Verlässlichkeit des Standardvertrags der Branchenorganisation Milch» anzunehmen. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 12. November 2019Am Dienstag nimmt der Westwind weiter zu. Ein Schwall mit seichter Kaltluft erreicht die Alpennordseite, es folgt wechselnd bewölktes Wetter. Zeitweise ist schwacher, kaum messbarer Niederschlag mit Schneeflocken bis etwa 600 Meter möglich. Am Mittwoch kommt Bise auf. Bis etwa 1500 Meter liegt teils zäher Hochnebel. Es ist kühl mit Temperaturen zwischen -2 und +4 Grad. Ausserhalb des Hochnebels überwiegt sonniges Wetter. Ähnliches Wetter folgt am Donnerstag. Es bleibt mit Bise trocken, allerdings folgen auch in der Höhe wieder einige Wolkenfelder. Voraussichtlich erfolgt gegen Ende der Woche ein weiterer Kaltluftausbruch über Westeuropa ins Mittelmeer. Die Tiefdruckbildung über dem Mittelmeerraum bleibt somit erhalten. Auf der Alpennordseite bleibt das Wetter damit wahrscheinlich oft trocken mit wechselnder Bewölkung und eher kühlen Temperaturen mit Bisentendenz. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 9. November 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Familie Keiser holt mit der Pflanzenkohle den Agropreis • «Noch einmal teilnehmen und klug wählen» • Ökoflächen haben zu wenig Qualität • Spezial: Agropreis • Extra: Wo die schönsten Kühe gekürt werden • Sparen Sie viel Geld und Nerven • Ein Projekt von Bauern für Bauern • Abstandsauflagen beachten • Dossier: Agritechnica • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |