Newsletter Freitag, 11. Oktober 2019 | |
Vermischtes | Ex-Mister Schweiz greift zum Kochlöffel |  | | Am 11 und 12. Oktober findet auf dem Quartierplatz beim Wankdorf-Center in Bern zum neunten Mal der Berner Öpfu&Härdöpfu Markt statt. Am Freitag kochte Bio-Bauer und Ex-Mister Schweiz sein liebstes Kartoffelgericht: Maluns. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Das sind die besten Alpkäse An der Herbstausstellung Olma fand am Freitag zum 19. Mal die Alpkäse-Prämierung in fünf Kategorien statt. Die Alp-Sennerei Maran aus Arosa GR und die Alp Stiegelberg an der Lenk BE holten je zwei Titel. Weiterlesen... |
|
| Tiere Alpabzug mit über 700 Tieren In einem schmucken Dorf im Kanton Freiburg findet alljährlich der traditionelle Desalpe Semsales statt. Es ist der letzte Alpabzug im Jahr, der heuer zum 36. Mal stattfand. Weiterlesen... |
|
|
Markt & Preise Ziegenfleisch soll bekannter werden Gitzi ist vor allem an Ostern beliebt. Das Fleisch von Jungziegen gibt es aber das ganze Jahr über. Um dies bekannter zu machen, startet der Schweizerische Ziegenzuchtverband (SZZV) zusammen mit Fleischverarbeiterin Micarna eine Ziegenfleisch-Aktion. Weiterlesen... | |
|
Pflanzen Fleisch: Er schafft Klarheit Seit 2018 wird bei Schweizer Fleisch getestet, ob es sich ursprünglich wirklich um Schweizer Tiere handelte. Eine Erbgutanalyse der Firma Identigen macht es möglich. CEO Thomas Struckmeyer im Gespräch über die Spurensuche in der Nahrungsmittelbranche, die Notwendigkeit der Transparenz und die Zusammensetzung von Hackfleisch. Weiterlesen... | |
|
| Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Jungunternehmen erbost Bauern «Sei schlauer und kein Bauer - nutze die Elektro Power.» Dieser Slogan auf einem Werbebanner wurde für das Start-Up E-leven, das unter anderem E-Roller verkauft, zu einem Desaster. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht...»: Eine Veganerin im Schweinestall Am Donnerstagabend heisst es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentiert auch in Staffel 15 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen... |
|
| Tiere Parasit erreicht Europa Ein Parasit, der einst vor allem in Asien verbreitet war, hat sich ausgebreitet. Funde gab es ausgerechnet auf beliebten europäischen Urlaubsinseln. Ein Grund, sich vor dem Rattenlungenwurm zu fürchten? Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 12. Oktober 2019Über das Wochenende ist das Wetter meist sonnig und tagsüber angenehm warm. Über dem Mittelland liegt am Vormittag jeweils stellenweise Nebel. Auf Sonntag verstärkt sich der Föhn in den Alpen. Einzelne Wolkenfelder ziehen am Sonntag vorüber, ansonsten scheint die Sonne. Auch am Montag ist es noch föhnig. Wahrscheinlich ist das Wetter tagsüber meist sonnig und trocken. Auf Dienstag erreicht eine Störung die Schweiz. Es folgen dichtere Bewölkung, Regen und sinkende Temperaturen. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 12. Oktober 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Berset macht den Bauern Mut • Referendum gegen Jagdgesetz • Tiere sind die wahren Publikumsmagneten • «Als Bauer muss man sich zeigen» • Bauer backt mit eigenem Korn • Dossier: Wahlen • Biestmilch schützt vor Rotaviren • Extra: Russischer Wein – komm schenk mir ein • Formularwut noch immer belastend |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |