Newsletter Freitag, 12. April 2019 | |
Tiere | Libramont 2019: Pasteque ist Europameisterin | | | Die Schweiz ist bei Red Holstein europaweit im Schauring das Mass der Dinge. Die Schweiz ist mit Mr Savage Pasteque Europameisterin und gewinnt auch den Länderwettbewerb. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Markt & Preise Schweizer Eier im Hoch Dem Eiermarkt in der Schweiz geht es gut. Der Pro-Kopf-Konsum ist so hoch wie 2002. Bio-Eier werden immer beliebter. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... |
|
|
Tiere Toter Wolf mit Schusswunde Am Flussufer des Rottens bei Grengiols im Wallis ist am Dienstag ein toter Wolf entdeckt und anschliessend ins Tierspital nach Bern gebracht worden. Das Tier wurde mit einer Schusswaffe getötet. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Neue Käserei für 6,4 Millionen Der Startschuss zum Bau der neuen Molkerei von Orsières VS ist in Anwesenheit des Vorstehers des Departements für Volkswirtschaft und Bildung, Christophe Darbellay, am Dienstag offiziell erfolgt. Die Molkerei, die Teil des Regionalprojekts Grand-Entremont ist, wird sowohl Produktionsstätte als auch Verkaufspunkt von regionalen Produkten sein. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Verein Swiss-Jungzüchter aufgelöst Die 39 Delegierten und Jungzüchter stimmten einer Auflösung des Vereins einstimmig zu. Die 33. Delegiertenversammlung der Swiss-Jungzüchter in Burgdorf BE von vergangener Woche war damit die letzte. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Schlechte News für Pferdehalter Das Pferd ist das Haustier mit den grössten Ausirkungen auf die Umwelt. Der ökologische Fussabdruck der Pferdebranche stand deshalb auch an 14. Jahrestagung des Netzwerks Pferdeforschung Schweiz im Zentrum der Aktualität. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Raumfrachter bei Landwirt Der Prototyp eines ausgedienten ESA-Raumfrachters muss zügeln: Von Ruag Space in Zürich per Spezialsattelschlepper nach Uecht bei Niedermuhlern (BE). Dort soll er eine temporäre Bleibe finden, bis ein Ausstellungsort für das Raumfahrt-Artefakt feststeht. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Tote Rinder illegal entsorgt Im Bundesland Hessen wurden auf einer ehemaligen Deponie ein gruseliger Fund entdeckt. Während einem längeren Zeitraum wurden bei Schlüchtern mehr als zwei Dutzend vergraben und somit illegal entsorgt. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 13. April 2019 Am Samstag folgen weitere ausgedehnte Wolkenfelder. Während der Nacht und am Vormittag sind örtlich Lücken in der Wolkendecke und dementsprechend klare Abschnitte möglich, der Morgen ist vielerorts frostig. Am Nachmittag verdichten sich die Wolken wieder. Stellenweise kann wenig Regen fallen, dies vor allem in den Alpen und im Osten, gegen Westen bleibt es mehrheitlich trocken. Mehr Niederschlag folgt in der Nacht zum Sonntag und am Sonntagvormittag. Dann kann die Schneefallgrenze vorübergehend gegen 700 Meter sinken. Der Wettercharakter am Sonntag ist ausgesprochen trüb. Am Montag sind Aufhellungen möglich. Voraussichtlich ist das Wetter trocken. Zudem legt die Nullgradgrenze wieder an Höhe zu und erreicht 2100 Meter. Im Mittelland werden wieder Werte über 10 Grad erreicht. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 13. April 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • IP-Suisse setzt auf Freiluftkalb • «Schafhalter müssen für virusfreie Tiere sorgen» • Dossier: Geflügelspezialitäten • Eingefallene Augäpfel sind ein Alarmzeichen • «Wie glücklich ist der Landwirt?» • Ausgebrochene Tiere als Unfallverursacher • Biokühe sollen nur Bio-Raufutter fressen • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |