Newsletter Mittwoch, 12. August 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Keine Chance für krumme Rüebli? | | | Während des Lockdowns nahmen Detailhändler auch Gemüse und Früchte ins Sortiment, das nicht der Norm entsprach. Obwohl die Nachfrage gross war, sind diese Produkte wieder weitgehend aus den Läden verschwunden. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Bundesrat will Raus-Obligatorium Der Bundesrat hat am Mittwoch in seiner Sitzung einen direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)» in die Vernehmlassung geschickt. Der Gegenentwurf nimmt zentrale Aspekte auf. Beschränkungen beim Import will der Bundesrat nicht. Weiterlesen... |
|
| Tiere Lamas brauchen Sonnenschutz Lamas und Alpakas stammen zwar aus den Anden Südamerikas und sind sich Wärme gewohnt. Aber auch sie brauchen Schutz vor der Sonne. Weiterlesen... |
|
|
Tiere Landwirt wegen Biber vor Gericht Ein Landwirt hat am Mittwoch vor dem Bezirksgericht Willisau LU bestritten, Biberdämme beschädigt zu haben. Sein Verteidiger forderte einen Freispruch, weil die Vorwürfe nicht bewiesen seien und sein Mandant kein Motiv habe. Weiterlesen... | |
|
Tiere Würden Sie in die Kuh blasen? Bläst man einer Kuh Luft in die Scheide, soll sie die Milch hinunterlassen und ruhig stehen. Dies, weil sieben bis zehn Mal mehr Oxytocin freigesetzt wird als bei Handstimulation des Euters. Das macht sich BlowFixx zunutze. Käme diese Methode für Sie infrage, um Milchblockaden zu lösen? Oder ist das für Sie kein Thema? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen... | |
|
| Tiere Immer mehr weibliche Kälber Der Anteil der weiblichen Kälber an den Geburten steigt weiter an. Das vermeldet Agristat, die Statistikabteilung des Schweizer Bauernverbandes. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Suisselab: Neuer Geschäftsführer Christian Beck aus Utzenstorf wird per Anfang November 2020 neuer Geschäftsführer der Suisselab AG in Zollikofen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Bratkäse und Alpbeizli zum Verlieben In der vierten Generation bewirtschaftet Pius Wyrsch die Alp Haghütte im Bannalp-Gebiet. Zusammen mit Partnerin Barbara Wismer produziert er Nidwaldner Bratkäse und andere feine Spezialitäten. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes F: Champagner-Streit droht Die Coronavirus-Krise macht auch vor der französischen Champagner-Industrie nicht Halt: Während die Pandemie zu einem herben Absatzeinbruch führt, ringen Winzer und Produzenten erbittert um die Erntemengen für dieses Jahr. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Agraringenieur ermordet In Guatemala ist ein französischer Agraringenieur getötet worden, der seit 20 Jahren bei Hilfsprojekten in dem mittelamerikanischen Land tätig war. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Donnerstag, 13. August 2020 Am Donnerstag ist die Luft feuchter. Die Sonne scheint weniger als an den Vortagen und im Laufe des Tages ist mit Regenschauern oder auch Gewittern zu rechnen. Die Temperatur geht etwas zurück, es bleibt aber schwül. Am Freitag fällt auch noch zeitweise Regen und es ist nochmals etwas kühler. Das Wetter am Wochenende ist wieder stabiler. Oft scheint die Sonne und die Temperatur steigt an. Im Laufe des Sonntags steigt die Wahrscheinlichkeit für Gewitter an. Dabei wird es aber nicht überall nass. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 12. August 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Vitale Kühe trotz MLP-Alarm • «Anzahl Arten im Wald hat zugenommen» • Extra «Grösste Rindviehaufzucht in Europa» • Kleines Business mit der Wolle • FDP entscheidet ob AP 2022+ kommt • Statt Omas Fegbürste gibts Elektronik • Die einen sind froh, Küsse los zu sein, den anderen fehlt Nähe • Regio-Fokus: Treicheln • «Für einen Rahmlöffel benötigt Manfred Buchs zwölf Arbeitsstunden» • Dorf bietet mehr als Gold und Kräuter • Ich züchte Simmentaler mit viel Milch |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |