Newsletter Dienstag, 12. Mai 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Emmentaler schafft Trendwende | | | Vom Emmentaler AOP, dem König der Käse, wie er genannt wird, wurden im Jahr 2019 mehr Kilogramm verkauft als im Vorjahr. Auch das erste Quartal war positiv, der Export nach Italien lief im März sogar sehr gut. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Pflanzen Chlorothalonil: Wasser in 12 Kantonen belastet Im Grundwasser des Mittellandes überschreiten die Konzentrationen mehrerer Chlorothalonil-Abbauprodukte den Grenzwert von 0,1 Mikrogramm pro Liter grossflächig. Sie führen somit zu einer erheblichen Verunreinigung, wie das Bundesamt für Umwelt am Dienstag mitteilte. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Kuh-Attacke: Teilschuld von Bauer bestätigt 2014 ist eine Frau auf einer Alp im österreichischen Bundesland Tirol nach einer Kuh-Attacke gestorben. Der Oberste Gerichtshof (OGH) stellte eine Teilschuld des Landwirts und der Frau fest. Das OGH bestätigt damit das Urteil der Vorinstanz. Weiterlesen... |
|
|
Markt & Preise McDonald’s: Nun auch Take-Away Die Fast-Food-Kette macht einen weiteren Schritt in Richtung Normalisierung. Nach der Wiedereröffnung der McDrives und des Lieferservices Ende April gibt es seit Montag Burger und Co. auch im Take-away-Service. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft 80 Corona-Fälle in Schlachtbetrieb In einem Schlachthof im deutschen Bundesland Baden-Württemberg sind weitere mehr als 80 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Corona verändert Viehvermarktung In vielen Ländern der Welt sind Präsenzmärkte für das Lebendvieh ein fester Bestandteil der Vermarktung, so auch in Neuseeland. Wegen des Coronavirus mussten diese Märkte jedoch schliessen. Auch eine Lockerung der Auflagen wird die gewohnten Abläufe dieser Veranstaltungen in näherer Zukunft kaum zurückbringen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Weiter hohe Eier-Nachfrage Die Eier-Nachfrage blieb dieses Jahr auch nach Ostern hoch. Im März und April legten die Schweizer Hennen mit 25,5 Millionen Stück rund 5 Prozent mehr Eier als im Vorjahr. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Swiss Cheese Awards abgesagt Die für September geplanten Swiss Cheese Awards werden wegen Corona abgesagt und auf einen noch nicht bestimmten Zeitpunkt verschoben. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Kaltluft: Schnee bis 800 Meter Die Eisheiligen machen ihrem Namen Ehre. Polare Kaltluft hat im Laufe des Montags sowie in der Nacht auf Dienstag die Schweiz erreicht. Am Dienstagmorgen gab es lokal bis unter tausend Meter ein Schäumchen Neuschnee. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Kuh stirbt wegen Aludose Am Sonntagmorgen fand Landwirt Stefan Kissling aus Rickenbach SO seine Kuh Omega tot im Stall auf. Ein Stück Alu habe der Mutterkuh das Leben gekostet, sagte der Landwirt zum TV-Sender «Tele M1». Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Arbeitsunfall auf der Alp Am Montagmorgen hat sich auf der Alp Dadens in Falera GR ein Arbeitsunfall ereignet. Ein Mann wurde dabei mittelschwer verletzt Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 13. Mai 2020 Zur Wochenmitte gelangt erneut feuchte Luft in die Alpen und zur Alpennordseite. Zeitweise fällt Regen. Aufhellungen sind spärlich. Während des Donnerstags überwiegt wolkenreiches Wetter mit längeren trockenen Phasen. Trüb und regnerisch erscheint der Freitag. Am Samstag sind einzelne Schauer möglich. Sonnige Intervalle nehmen zu. Mehr Sonnenstunden stehen am Sonntag bevor. Zwischen Jura und Voralpen weht weiterhin eine schwache bis mässige Bise. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 13. Mai 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Bodenschutz wird wichtiger • 814 Betriebe haben aufgegeben • Wein als Desinfektionsmittel • Tête de Moine reduziert die Produktion • Gefragter Service rund ums Brennholz • Extra: «Nächste Milchpreiskrise steht bevor» • «Noch nie wurde so überboten» • Fokus: Schweizer Unikat • Eine Bäuerin mit Sinn für Humor • Renaissance der Pferdestärke • Kuh streikt, wenn der Bauer stresst • Wassermangel rechtzeitig erkennen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |