Newsletter
Donnerstag, 13. Juni 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Szenarien der Trinkwasserinitiative

 

Nach einem Ja zur Trinkwasserinitiative könnten intensiv wirtschaftende Bauernbetriebe auf Direktzahlungen verzichten und sich stärker intensivieren. Extensivere Betriebe würden sich an die strengeren Vorgaben halten. Die Studie erntet Kritik und Beifall. Weiterlesen...

 
 

Vermischtes

Frauen kämpfen für ihr Recht

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist in der Verfassung verankert. Doch mit der tatsächlichen Gleichstellung hapert es hierzulande, heisst es in einer Mitteilung. Heute Abend um 20:05 Uhr porträtiert die Sendung«DOK» Frauen, die in ihrem Arbeitsalltag Geringschätzung und Diskriminierung schmerzhaft erfahren haben und nicht länger schweigen wollen, darunter auch die Bäuerin Sarah Schädeli. Weiterlesen...

Markt & Preise

Frühkartoffeln sind noch rar

Die vom Pfingstregen nassen Böden verhindern momentan, dass Schweizer Frühkartoffeln ausgegraben werden können. Grössere Mengen werden ab der nächsten Woche erwartet. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Fleisch grösste Ausgabe

Schweizer Haushalte wenden für Nahrungsmittel etwa 1200 Franken pro Monat auf. Fleisch macht mit 133 Franken - trotz des Trends zum Veganen - immer noch den grössten Posten am Ess- und Trinkbudget aus. Weiterlesen...

Tiere

Hecken schneiden mit Bedacht

Bald werden Hecken und Sträucher geschnitten. BirdLife warnt. In vielen Büschen und Bäumen brüten derzeit Vögel. Sie bei der Jungenaufzucht zu stören, ist gesetzlich verboten. Weiterlesen...

Vermischtes

Pro Natura sucht Projekte

Für die Vergabe des Elisabeth und Oscar Beugger-Preises für Natur- und Landschaftsschutz 2020 sucht Pro Natura Projekte. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 14. Juni 2019


Der Freitag bringt warmes und recht freundliches Wetter. Der Himmel ist jedoch oft mit hohen und mittelhohen Wolkenfeldern überzogen, die Sonne scheint nur teilweise. In der westlichen Landeshälfte ist in den Morgenstunden auch etwas Regen möglich. Anschliessend überwiegt trockenes Wetter, gegen Abend sind im Jura und im Westen erneut Regenschauer wahrscheinlich. In den Alpen ist es föhnig. Hier werden bis zu 30 Grad erreicht, im Mittelland liegen die Höchstwerte um 28 Grad. Am Samstag sind die Wolken wieder zahlreicher. Die Sonne scheint nur noch ab und zu. Dazwischen gibt es auch zeitweise Regen, der vor allem im Westen auch anhaltend sein kann. Mit knapp 24 Grad bleibt es mild. Am Sonntag bleibt der Himmel wechselnd bewölkt. Gelegentliche Schauer sind möglich, das Regenrisiko ist jedoch tiefer als am Samstag. Die Temperautr erreicht noch rund 22 Grad. In der neuen Woche scheint die Sonne wieder häufiger und die Temperatur erreicht wieder sommerliche Werte über 25 Grad. Im Mittelland überwiegt trockenes Wetter, über den Voralpen und im Jura sind im Tagesgang Schauer möglich.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 12. Juni 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Schon über 1000 Melkroboter • Vermarktung des Käses wird digitaler • Landi-Preisschild sorgt für Empörung • Regiofokus: Pfingstblitter • Mehr zurück- als ausbezahlt • Kartoffelbewässerung exakt planen • «Es brauchte Mut, den A2 zu kaufen» • Hohes Risiko für Ährenfusarien •

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.