Newsletter
Dienstag, 13. Oktober 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Suisse-Bilanz und GMF-Futterbilanz: Anpassungen

 

In der Suisse-Bilanz und GMF-Futterbilanz gelten ab dem Kalenderjahr 2021 verschiedene Neuerungen in der Tier- und Pflanzenproduktion. Es wird empfohlen Planbilanzen zu erstellen, um möglichst frühzeitig auf Änderungen reagieren zu können. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Neu: Mit Hummeln Pflanzen schützen

Der Zürcher Bio-Beerenhof Räss Wildbeeren hat – als europäische Premiere - erfolgreich die «Bee Vectoring Technology» (BVT) getestet. Diese Technologie setzt Hummeln im Kampf gegen pathogene Pilze ein. Weiterlesen...

Pflanzen

«Meine Vision sind 100 Hektaren»

Dominik Füglistaller möchte mit SwissFlaxx die Wertschöpfungskette für Schweizer Flachs wieder aufbauen. Seine Vision: Die Anbaufläche auf 100 Hektaren auszubauen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Gemeinde wehren sich gegen «Diktatur»

Die Berg- und Landgemeinden des Kantons Bern haben sich regionenübergreifend und parteiunabhängig zusammengeschlossen, um gegen die «Diktatur» der kantonalen Ämter und für die Gemeindeautonomie zu kämpfen, heisst es in einer Medienmitteilung, deren Briefkopf die Einwohnergemeinde Guggisberg trägt. Weiterlesen...

Markt & Preise

Schweizer Pilze sind Wachstumsmarkt

Im ersten Halbjahr 2020 konnten die Schweizer Pilze ihren Marktanteil steigern. Die Absatzmengen haben im Vergleich zu den Importen deutlich zugelegt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

China:Fonterra verkauft Milchfarmen

Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra wird sich von seinen Milchfarmen in China trennen. Wie das genossenschaftliche Unternehmen vergangene Woche bekanntgab, wurde für die drei mit lokalen Partnern entwickelten Produktionsstätten ein Kaufpreis von insgesamt 555 Mio. NZD (335 Mio Euro) vereinbart. Weiterlesen...

Vermischtes

Video: Der «Heiler» der Kühe

Beda Rechsteiner ist als Geistheiler unterwegs. Er pendelt, um bei Menschen Blockaden zu lokalisieren und zu lösen. Und er nimmt sich auch Kühe an. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Neuer TV-Spot: Lovely zeigt Weide

Die Schweizer Milchproduzenten haben eine neue Werbekampagne mit der bekannten Lovely und Comedian Charles Nguela produziert. Der TV- und Online-Werbespot wurde am Montag erstmals ausgestrahlt. Weiterlesen...

Vermischtes

Skandal um tote Kühe im Kino

Schauspieler und Produzent Mark Ruffalo macht in seinem neuen Film vieles richtig: «Dark Waters» erzählt die Geschichte eines Umweltskandals in West Virginia, der letztlich 99 Prozent aller Menschen weltweit betrifft. Weiterlesen...

Vermischtes

Traktor kracht in Auto-Kolonne

In Solothurn hat sich am Montagvormittag eine heftige Auffahrkollision ereignet. Ein Lenker eines Traktors mit Anhänger fuhr auf eine stehende Kolonne auf. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 14. Oktober 2020


Am Mittwoch sind die Wolken zahlreicher als am Vortag und über alle Stockwerke verteilt. Sie können zeitweise auflockern, Aufhellungen sind möglich. Dazwischen kann jedoch auch etwas Regen fallen, die Mengen sind jedoch gering und besonders im zentralen und östlichen Mittelland bleibt es weitgehend trocken. Auch am Donnerstag und Freitag sind die Wolken zahlreich. Vor allem zwischen Donnerstagmittag und Freitagmittag kann nochmals Regen fallen. Die Temperatur bleibt tief mit maximal 10 Grad. Die Schneefallgrenze liegt um 1300 Meter. Voraussichtlich ist auch das Wochenende wechselhaft, wobei wahrscheinlich wieder mehrheitlich trockenes Wetter dominiert.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 13. Oktober 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • DSP prüft ersten Hybridweizen • «Selbstversorgungsgrad würde fallen» • Extra: «Es bitzli Olma» • «Rationalisierung geht einher mit Biodiversität» • Kinder auf die digitale Welt vorbereiten • Fokus: Weinlese • Bauern fordern fixe Prämie • «Bauer werden war kein Fehlgriff» • Gewaschen, getrocknet und kalibriert • «Bei Top kaum Chancen für Hybriden» • Düngerfabrik und Luftwäsche im Stall

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.