Newsletter Freitag, 13. September 2019 | |
Politik & Wirtschaft | «100'000 Fr. Direktzahlungen reichen» |  | | Armin Capaul wurde durch die Hornkuh-Initiative weit über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt. Nun will er in den Nationalrat. Gegenüber schweizerbauer.ch erklärt, weshalb er nach Bern will. Und welche Politik er verfolgen würde. Zudem würde Capaul die BLW-Mitarbeiter auf Bauernhöfe schicken. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere So wenige Milchkühe gab’s noch nie Die Anzahl Schweizer Milchkühe erreicht erneut einen Tiefpunkt. Innerhalb der letzten 7 Jahre ist jede 10. Kuh verschwunden. Schuld daran sind die gesteigerte Effizienz pro Kuh und der tiefe Milchpreis. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Deutlich weniger Milch angeliefert Im Juli ist die Milchproduktion in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,6 Prozent gesunken. Im Juni waren die Einlieferungen erstmals seit Monaten wieder gestiegen. Weiterlesen... |
|
|
Tiere Stallkonzept aus der Not Die Niederlande gelten als besonders innovativ, was die Landwirtschaft angeht. Ein Beispiel ist der runde Hühnerstall Rondeel. Als Vorbild für die Schweiz kann das Land an der Nordsee aber nicht dienen. Weiterlesen... | |
|
Tiere Europaweit Mahnfeuer gegen Wolf Die Kleintierhalter stören sich an der Ausbreitung des Wolfes in Europa. Mit Mahnfeuern wollen sie am Freitag ihren Unmut kundtun. In der Schweiz wird an fünf Orten Feuer entfacht. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Neonikotinoide: Vögel leiden Neonikotinoide setzen nicht nur Insekten zu, sondern auch Vögeln. Zugvögel, die diese Pestizide aufnehmen, sind deutlich geschwächt, wie eine Studie zeigt. Damit spielen direkte Gesundheitseffekte vermutlich eine Rolle beim Rückgang vieler Vogelarten. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht...»: Hans muss Haare lassen Am Donnerstagabend heisst es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentiert auch in Staffel 15 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Frau von Kuh erdrückt Eine 82-Jährige ist am Donnerstag auf einem Bauernhof im österreichischen Mehrnbach von einer Kuh getötet worden. Sie wollte zusammen mit ihrem Enkel die Tiere in den Stall treiben. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Blitz: 15 Kühe und 8 Kälber tot Ein starkes Unwetter zog vor wenigen Tagen über die Annona im US-Bundesstaat Arizona. 23 Tiere wurden durch einen Blitzschlag getötet. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 14. September 2019Am Samstagmorgen halten sich zunächst einige Hochnebelfelder. Sie lösen sich während des Vormittages auf. Ausserhalb des Hochnebels scheint ganztags die Sonne. Zu Beginn besteht noch Bisentendenz, im Tagesverlauf dreht der Wind und entlang der Voralpen nimmt der Südwestwind zu. Die Temperatur erreicht je nach Sonnenscheindauer 20 bis 23 Grad. Am Sonntag dauert das freundliche Wetter an. In der Höhe ziehen vermehrt Schleierwolken auf. Das Thermometer erreicht wiederum sommerliche 25 Grad. Auch der Montag ist ziemlich sonnig. Allerdings nimmt Feuchtigkeit zu und lässt Quellwolken entstehen. In der Folge sind einzelne Schauer möglich. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 14. September 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Der Alpkäse ist gut gelungen» • «Mostobstrückbehalte sind ein Skandal» • So rentieren Schnittblumen • Dossier: Agropreis • Gemüse unter Obstbäumen • Grüner Teppich in Sonnenblumen • Planung beginnt zehn Jahre vor der Übergabe • Eine App für die richtige Baumwahl • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |