Newsletter Freitag, 14. August 2020 | |
Tiere | Eine Genügsame mit Potenzial | | | Kaum bekannt, aber kulinarisch interessant: Pommernenten liefern feines Fleisch und Eier. Doch braucht es für die Erhaltung der Rasse engagierte Geflügelhalter wie Daniel Tschuor. Und die Nachfrage nach solchem Entenfleisch wäre gross, vor allem aus der Romandie. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere «Es macht Freude, Kühe lange zu haben» Zum fünften Mal in Folge erfüllte Melchior Müller 2019 die Anforderungen ans Betriebsmanagement von Swissherdbook. Dies mit Lebensleistungen seiner Kühe von mehr als 33'000kg und tiefen Zellzahlen von 76'000/ml. Weiterlesen... |
|
| Tiere Schäfer protestieren mit Plakat «Wollen wir das wirklich?», heisst es auf einem grossen Plakat beim Parkplatz auf der Fafleralp im Walliser Lötschental. Ein stiller Protest von lokalen Schäfern gegen den Wolf. Weiterlesen... |
|
|
Markt & Preise Knospe-Label bald bei Aldi und Lidl? Die Anforderungen für das Bio-Knospe-Label waren bisher zu hoch für die Discounter. Das könnte sich nun ändern. Weiterlesen... | |
|
Vermischtes Ein Tag als Landwirtin Der nationale Zukunftstag findet dieses Jahr am 12. November 2020 statt. Das Spezialprojekt «Ein Tag als Landwirtin» möchte Mädchen die Landwirtschaft näher bringen. Betriebe sind eingeladen, daran teilzunehmen. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Umfrage: Jagdgesetz fällt durch Würde heute abgestimmt statt am 27. September, hätte die SVP-Begrenzungsinitiative keine Chance, neue Kampfflugzeuge würden hingegen beschafft, allerdings knapp. Auch das revidierte Jagdgesetz würde bachab geschickt. Weiterlesen... |
|
| Tiere Betriebsmeisterschaft abgesagt Wegen der Corona-Pandemie fällt ein weitere Viehzucht-Event ins Wasser. Die 16. Schweizer Betriebsmeisterschaft in Wattwil SG vom 28. Dezember 2020 findet nicht statt. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... |
|
| Tiere Bauern und Pro Natura miteinander Das mit Strommasten überstellte Gelände, das von AKW und Wasserkraftwerk Mühleberg ausgeht, war zu nichts zu gebrauchen. Nun hat Pro Natura zwischen Betonsockeln zehn Tümpel angelegt. Sie sind speziell auf die Bedürfnisse der gefährdeten Gelbbauchunken zugeschnitten. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Antibiotikum der ersten Stunde Im 17. Jahrhundert ist sie mit niederländischen Handelsschiffen nach Europa gekommen. Heute blüht die Kapuzinerkresse häufig in Bauerngärten als essbare Zierpflanze. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Heizöl von Bauernhof fliesst in Bach Am Donnerstagnachmittag haben bei Nesslau rund 200 Liter Heizöl einen Bach verschmutzt. Das Heizöl lief aus einem undichten Fass auf einem Bauernhof in eine Sickerleitung und von dort ins Gewässer. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 15. August 2020 Das Wochenende bringt sommerliches Wetter. Am Samstagmorgen sind einzelne Nebelfelder oder tiefe Wolkenfelder an den Voralpen möglich. Tagsüber ist es sonnig und warm, über der Topographie sind flache Quellwolken wahrscheinlich. Es gibt bis 27 Grad. Der Sonntag beginnt ebenfalls sonnig. Das Thermometer erreicht knapp 29 Grad. Am Nachmittag ziehen aus Westen hohe Wolkenfelder auf. Gleichzeitig bilden sich grössere Quellwolken, die zu Gewittern heranwachsen können. Zum Start der neuen Woche nähert sich das Tief über Frankreich den Alpen. Unbeständiges Wetter mit vielen Wolken und wiederholten Regenschauern und Gewittern ist beidseits der Alpen zu erwarten. Es fliesst wiederum etwas kühlere Luft ein, so dass das Thermometer wieder knapp unter 25 Grad sinkt. Zur Wochenmitte hin steigt der Luftdruck wieder an. Wie lange die stabilere Wetterphase andauert, ist jedoch noch unsicher. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 15. August 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Beständeschauen finden statt • Bund will Raus-Obligatorium für alle • Extra: Der Hirtenstock und sein Schöpfer • DGVE-Reduktion trifft Schweinehalter • Und plötzlich war alles anders • Auf den Spuren des Apple-Gründers • Der Alpomat erobert die Grossstadt • Dossier: Bauen • Bei der Übersaat muss Erde sichtbar sein • «Die Klauenpflege geht nebenbei» • Hacke «kennt» die Lage jeder Pflanze • Española - Eleganz im Blut |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |