Newsletter Dienstag, 14. Juli 2020 | |
Tiere | Kühe saufen bis 200 Liter Wasser |  | | Im Sommer steigt der Wasserbedarf einer Milchkuh um bis zu 40 Prozent. Nach dem Melken und Füttern braucht es viele Tränken. Kühe mögen offenes Wasser. Sie saufen schnell. Das muss der Durchfluss gewährleisten. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Vermischtes Todessturz von Kühen bleibt Rätsel Mitte Juni sind auf der Alp Bettebnet oberhalb Kerns OW acht Rinder in den Tod gestürzt. Als Verursacher der Panik wurde ein Wolf vermutet. Die ausgewerteten Proben haben nun aber keine gesicherten Hinweise ergeben. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Landwirtschaft: Kanton soll nachbessern Die Kommission des St. Galler Kantonsrat ist mit einem Bericht der Regierung über die Perspektiven der Landwirtschaft nicht zufrieden. Sie verlangt weitere Abklärungen. Die Kommission sieht vor allem Bedarf, wie sich die Landwirtschaft im Kanton konkret weiterentwickeln soll. Weiterlesen... |
|
|
Tiere Studie: Landwirtschaft ist schuld In der Schweiz gibt es noch halb so viele Braunkehlchen wie vor 20 Jahren. Schuld am Rückgang des Wiesenbrüters in Europa ist gemäss einer Studie nicht der beschwerliche Vogelzug und das Überwintern in Afrika, sondern die hiesige Landwirtschaft, die ihm Nachwuchssorgen beschert. Weiterlesen... | |
|
Markt & Preise Vegi-Trend: Migros will mitmischen Die Migros will vom Trend zu pflanzenbasierten Burgern profitieren. Auf die Grillsaison hin lanciert sie unter einer neuen Eigenmarke vegetarische und vegane Grillprodukte. Damit steht sie nicht alleine da. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Das sind die beliebtesten Kuhnamen Bella ist in der Schweiz der beliebteste Name für weibliche Rinder - und zwar mit Abstand. 4'279 Kühe (Stichdatum: 31. Mai 2020) hören auf diesen Namen. Auf Rang 2 folgt Fiona. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Appell an rücksichtslose Ausflügler Ausflügler in der Schweiz sollen bei ihren Freizeitaktivitäten mehr Sorge zur Natur tragen. Über ein Dutzend Natur- und Tourismus-Organisationen sowie der Bund haben in den sozialen Medien eine entsprechende Kampagne mit 40 Videobotschaften gestartet. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Bauern fordern Herkunftsbezeichnung Der Tiroler Bauernbund ist für eine rasche Umsetzung verpflichtender Herkunftskennzeichnungen. Er fordert klare Angaben für Primärzutaten, Milch, Fleisch und Eier. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Bauern-Protest bei Merkel-Besuch Am Dienstagvormittag reiste die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel an den Chiemsee im Bundesland Bayern. Dort traf sie den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Bauern haben vor Ort gegen die aktuelle Agrarpolitik demonstriert. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Sommerhitze bisher Fehlanzeige Der Hitzesommer in der Schweiz lässt weiter auf sich warten: Der diesjährige Sommer liegt sowohl bei den Hitzetagen als auch bei der Jahreshöchsttemperatur bis Mitte Saison laut Meteorologen hinter der Referenz. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Von der Revolution zum Superflop Es sollte das Fortbewegungsmittel der Zukunft werden, doch der grosse Plan scheiterte spektakulär. Ausser Apple-Mitgründer Steve Wozniak, einigen Polizisten und Touristengruppen nutzen den Segway nicht viele. Nun zieht der chinesische Mutterkonzern den Stecker. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Kramer bringt neuen Lader Die neuen kompakten Radlader KL12.5 und KL14.5 bestechen laut dem Hersteller durch innovative Leistungsdaten und Komfortfeatures. Diese beiden allradgelenkten und mit Motoren der Abgasstufe V ausgestatteten Modelle eignen sich für den flexiblen und täglichen Einsatz auf landwirtschaftlichen Betrieben. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 15. Juli 2020In der Nacht zum Mittwoch nehmen die Wolken zu. Am Mittwochmorgen kann örtlich wenig Regen fallen. Dazwischen folgen trockene Intervalle. Am Nachmittag bleibt der Himmel bedeckt. Zeitweise fällt Regen. Er ist entlang der Alpen ergiebiger als über dem Mittelland. Auch am Donnerstag überwiegt wolkenreiches Wetter. Möglicherweise stellen sich am Vormittag einige Aufhellungen ein. Am Nachmittag könnte nochmals Regen fallen. Der Freitag bringt eine Wetterbesserung. Sonne und Wolken wechseln ab. Das Wochenende verspricht sonniges und warmes Wetter. Die Nullgradgrenze scheint am kommenden Montag die Höhe von 4000 Meter zu erreichen. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 15. Juli 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Absturz durch neue Zählung • Estrich wieder unbewohnbar machen • «Holen Sie Unterstützung vor Übergabe» • Spezial: Ausbildung • Fokus: Alpinavera • Fenaco will Marktmacht nutzen • A1 untertunneln: Jetzt oder nie • «Milch ist im Tank oder im Kalb» • «Cortina hatte die Herde stets fest im Griff» • «10 Prozent mehr Milch liegen drin» • Extra: 1944 wurde der Bund zum obersten Viehzüchter |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |