Newsletter Dienstag, 14. Mai 2019 | |
Markt & Preise | Milchproduktion sinkt auch im März |  | | In der Schweiz geht die Milchproduktion weiter zurück. Die Einlieferungen bildeten sich im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1.2 Prozent zurück. In den kommenden Monaten ist keine Trendumkehr in Sicht. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Milchkühe werden 4,4 Jahre genutzt Schweizer Milchkühe haben eine mittlere Lebensdauer von 6,9 Jahren. Das ist mehr als in früheren Jahren. Gründe dafür sind unter anderem die besseren Haltungsbedingungen und eine optimierte Fütterung. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft «Nicht kaputt machen lassen» An der Gesellschafterversammlung der TSM Treuhand GmbH standen die Nachfolgelösung zum Schoggigesetz und sowie der neue Branchenstandard nachhaltige Milch im Fokus. Und BLW-Direktor Bernard Lehmann, der der Landwirtschaft riet, sich "nicht von destruktiven Initiativen kaputt machen zu lassen". Weiterlesen... |
|
|
Vermischtes 100 Bergbauern brauchen Hilfe Das Hilfswerk Caritas Schweiz sucht tausend Freiwillige für Sommer-Einsätze bei Bergbauernfamilien. Rund hundert Familien haben ein Gesuch um Unterstützung eingereicht. Weiterlesen... | |
|
Tiere Keine Schweinepest in Schweiz Die Afrikanische Schweinepest breitet sich in Europa aus. Die Schweiz ist bisher von der Seuche verschont geblieben. Um eine Einschleppung zu vermeiden, läuft ein Früherkennungsprogramm. Konsumenten können ebenfalls zur Vermeidung beitragen. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Skandal um Agrargelder Ein Skandal nach dem anderen erschüttert Bulgarien vor der Europawahl. Wegen EU-geförderter Gästehäuser, die oft als Privatvillen genutzt werden, trat jetzt Agrarminister Rumen Poroschanow zurück. Ministerpräsident Boiko Borissow nahm den Rücktritt von Poroschanow am Dienstag an. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Glyphosat: Bayer verliert – Milliarden gefordert Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer hat in den USA auch den dritten wichtigen Prozess um angeblich krebserregende Produkte der Tochter Monsanto verloren. Geklagt hatte ein Pensionisten-Ehepaar. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 15. Mai 2019In der Nacht auf Mittwoch nimmt die Bewölkung vor allem in der Zentral- und Ostschweiz weiter zu, es kann stellenweise wenig Nieselregen fallen. Mittwoch und Donnerstag bringen wechselnd bewölktes Wetter, wobei die Sonne in der Westschweiz häufiger scheint als Richtung Osten. Auch in den Alpen überwiegt sonniges Wetter. Die Bise lässt etwas nach, bleibt jedoch weiterhin spürbar. Die Temperatur steigt an und erreicht verbreitet Werte über 15 Grad. Der Freitag beginnt freundlich mit einigen Wolkenfeldern. Über den Alpen kommt Südföhn auf. Im Tagesverlauf nehmen die Wolken zu, am Nachmittag sind vor allem im Jura und an den westlichen Voralpen sowie im Süden Regenschauer möglich. Das Wochenende bringt unbeständiges Wetter. Über den Alpen besteht Tendenz zu Südföhn. Jeweils im Tagesgang sind Regenschauer möglich. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 15. Mai 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Mit SWI gegen grössere Kühe • «Wir sind als Bauern nie Sololäufer» • «Schweiz sollte mehr produzieren» • So gelingen Kindergeburtstage • Extra: Kanada einfach • Regio-Fokus: Jubiläum Inforama • Nachhaltigkeit kostet • «Sicher bin ich auch am Brunch!» • Mikroben brauchen Fasern und Zucker |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |