Newsletter
Donnerstag, 14. Mai 2020

Logo Schweizerbauer

Markt & Preise

«Diebstahl an den Landwirten»

 

Acht Wochen waren die Schlachtviehmärkte wegen des Lockdowns geschlossen. Am Montag fand der erste wieder statt. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Hinkende Tiere eingeschränkt transportfähig

Darf das Rind mit dem geschwollenen Gelenk transportiert werden? Zur Transportfähigkeit gibt es klare Regeln. Weiterlesen...

Markt & Preise

Bei Denner gibts nur Import-Bio

Der Bio-Markt in der Schweiz wächst auch deshalb so stark, weil immer mehr Import-Bio in die Regale gestellt wird. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Heiniger baut Werk am Hauptsitz

Der Hersteller von Tierschurausrüstung bekennt sich zum Standort Schweiz. Am Hauptsitz im bernischen Herzogenbuchsee wird die Heiniger AG in den kommenden Monaten «Werk 4» bauen. Weiterlesen...

Tiere

Mutationen bei Mutterkuh Schweiz

Wegen der Corona-Pandemie wurde die Vereinsversammlung von Mutterkuh Schweiz auf schriftlichem Weg durchgeführt. Gewählt wurden ein neues Vorstandsmitglied und ein neuer Rechnungsrevisor. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

BOM: Ausnahme bei «BTS oder RAUS»

Die Branchenorganisation Milch (BOM) führte in diesem Jahr die Delegiertenversammlung aufgrund der Corona-Pandemie auf dem schriftlichen Weg durch. Die Delegierten haben alle Anträge mit grosser Mehrheit angenommen. Eine Anpassung gibt es im Reglement Nachhaltige Schweizer Milch. Weiterlesen...

Vermischtes

14'000 t Plastik jährlich in Natur

Nach einer Schätzung des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) gelangen pro Jahr rund 14'000 Tonnen Kunststoffe in Schweizer Böden und Gewässer. Hauptverantwortlich sind dafür der Reifenabrieb und das Littering. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Tourismus: Ein Jahr zum Vergessen

Wegen des Coronavirus wird 2020 für den Schweizer Tourismus ein Jahr zum Vergessen. Nachdem die Branche in den ersten zwei Monaten noch auf Rekordjagd war, kam im März wegen der behördlichen Schliessungen der Absturz und im April praktisch der Totalausfall. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Viele Naturpärke: Niemand kennt sie

In fast allen Landesteilen der Schweiz gibt es heute Regionale Naturpärke - kennen tut sie jedoch kaum jemand. Und nur wenige wissen, dass ein Naturpark mit Naturschutz zu tun hat. Fast neun von zehn Personen, die in einem Naturpark leben, wissen dies nicht. Weiterlesen...

Pflanzen

TI: Tessinerpalme wird zum Problem

Die Tessinerpalme erobert im Südkanton zusehends die Wälder und verdrängt dort einheimische Pflanzen. Das kantonale Departement für Umwelt fordert deshalb Besitzer der Palmen auf, jetzt deren Blütenstände zu schneiden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Weiterlesen...

Tiere

I: Schweinehaltung vor Kollaps

In Italien hat der Landwirtschaftsverband der größeren Betriebe (Confagricoltura) vor den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Schweinehaltung gewarnt. Die Branche kollabiere, erklärte der Präsident des Fachverbandes Schweine, Claudio Canali, vergangene Woche in Rom. Weiterlesen...

Vermischtes

Traktor rammt Töffli

Am Dienstagnachmittag kam es bei Rufi SG zu einer Kollision zwischen einem Traktor und einem Töffli. Die Mofafahrerin zog sich beim Crash Verletzungen zu. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 15. Mai 2020


In der Nacht zum Freitag und tagsüber fällt zeitweise Regen. Im Jura und über dem Höheren Mittelland weht eine mässige, zeitweise starke Bise. Am Samstag bleibt der Himmel veränderlich bewölkt. Trockenes Wetter überwiegt. Dies gilt auch für den Sonntag. Wahrscheinlich nehmen die Sonnenstunden im Vergleich zum Samstag zu. Die Bisenlage zieht sich in die kommende Woche hin. Voraussichtlich überwiegt sonniges Wetter.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 13. Mai 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Bodenschutz wird wichtiger • 814 Betriebe haben aufgegeben • Wein als Desinfektionsmittel • Tête de Moine reduziert die Produktion • Gefragter Service rund ums Brennholz • Extra: «Nächste Milchpreiskrise steht bevor» • «Noch nie wurde so überboten» • Fokus: Schweizer Unikat • Eine Bäuerin mit Sinn für Humor • Renaissance der Pferdestärke • Kuh streikt, wenn der Bauer stresst • Wassermangel rechtzeitig erkennen

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.