Newsletter Montag, 14. Oktober 2019 | |
Pflanzen | Wollschwein bekämpft Erdmandelgras | | | Das Erdmandelgras macht der Schweizer Landwirtschaft Sorgen. Das Unkraut kann zu einer Gefahr für einheimische Nutzpflanzen werden und führt zu tieferen Erträgen. Im Kanton Zug wird in einem Praxisversuche getestet, ob Wollschweine den invasiven Neophyten eindämmen können. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Schweizer Babynahrung bald nach China Ab November sollte den Schweizer Firmen Hochdorf und Nestlé endlich der chinesische Markt für Babynahrung offenstehen. Weiterlesen... |
|
| Tiere Olma-Jungzüchterwettbewerb Am Sonntag fand an der Olma der Braunvieh-Jungzüchterwettbewerb statt. Elmar Hofstetter hatte mit Hofstetter's Biver Jeylin die Champion. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Demo: «Keine Zukunft ohne Bauern» Rund 1000 Landwirtinnen und Landwirte haben am Montag in Bonn gegen die deutsche Regierung protestiert. Sie warfen der Politik vor, sie mit einer «masslosen Auflagenflut» zu überziehen. -> Mit Video Weiterlesen... | |
|
Vermischtes Milchautomat verbessert Wirtschaftlichkeit Um die Wertschöpfung bei der Milch zu erhöhen, geht die Familie Peter aus Steffisburg BE einen anderen Weg. Mit einem für die Schweiz neuartigen Selbstbedienungsautomaten konnte sie sich einen lokalen Markt schaffen. -> Mit Video Weiterlesen... | |
|
| Vermischtes Mit Pflanzenkohle klimaneutral werden Die Familie Keiser aus Neuheim ZG verarbeitet Baum- und Strauchschnitte von Bauernhöfen zu Pflanzenkohle. Diese wird in der Tierfütterung und im Ackerbau eingesetzt. Damit wird die Klimabilanz der Landwirtschaft verbessert. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft D: Bauern pessimistisch Landwirte in Deutschland sehen ihre Lage dem Deutschen Bauernverband (DBV) zufolge zunehmend pessimistisch. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Spritzmittelverbot: Klage eingereicht Der Dachverband der dänischen Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) will kommunale Pflanzenschutzverbote nicht länger hinnehmen und geht nun gerichtlich gegen einen entsprechenden Erlass der Stadt Aarhus vor. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Eiben-Vergiftung - 4 Kühe tot Unbekannte haben südlich von Braunschweig (D) illegal Gartenabfälle entsorgt. Vier Kühe der seltenen Rasse "Harzer Rotes Höhenvieh" haben die giftigen Eiben-Zweige gefressen und sind verendet. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 15. Oktober 2019 Am Dienstag erreicht eine Störung die Schweiz. Im Laufe des Tages schliesst sich die Bewölkung aus Westen und nachfolgend setzt Regen ein. Die Temperatur geht zurück. Am Mittwoch folgt tagsüber meist trockenes Wetter und die Bewölkung lockert auf. Auch am Donnerstag ist das Wetter meist trocken. Es gibt einen Wechsel aus sonnigen Phasen und Wolken. Die Temperatur liegt bei etwa 15 Grad. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 12. Oktober 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Berset macht den Bauern Mut • Referendum gegen Jagdgesetz • Tiere sind die wahren Publikumsmagneten • «Als Bauer muss man sich zeigen» • Bauer backt mit eigenem Korn • Dossier: Wahlen • Biestmilch schützt vor Rotaviren • Extra: Russischer Wein – komm schenk mir ein • Formularwut noch immer belastend |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |