Newsletter
Montag, 14. September 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Studie spricht von Milliardenschäden

 

Eine Studie, die im Auftrag der «Vision Landwirtschaft» verfasst wurde, listet die Umweltkosten der Landwirtschaft auf. Mit der Studie will die Organisation Reformen anregen. Über das Thema berichtet am Montagabend die Wirtschaftssendung «Eco» auf dem TV-Sender SRF 1. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Landwirtschaft und Klimawandel: Wie weiter?

Die Landwirtschaft ist stark vom Klimawandel betroffen, die Trockenheit fordert ihren Betrieb. Welche agrarpolitischen Weichen gestellt werden sollen, darum ging es beim diesjährigen Agrarpolitikforum. -> Mit Videos Weiterlesen...

Vermischtes

Agropreis 2020: Jetzt abstimmen

Welches ist für Sie das innovativste Projekt des diesjährigen Agropreises? Wählen Sie Ihren Favoriten aus den vier Nominationen aus und gewinnen Sie einen von insgesamt 20 Preisen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauern sagen mit Sonnenblumen Danke

Auf dem Berner Bundesplatz dankten die Berner Bäuerinnen und Bauern am Montag mit einem Herz aus Sonnenblumen für das Vertrauen in ihre Arbeit und Produkte. Weiterlesen...

Tiere

Wolfsrudel im Kanton Glarus

Auch im Glarnerland lebende Wölfe haben Nachwuchs bekommen. Ein Jäger beobachtete im Mürtschental zwei Jungwölfe, welche dieses Jahr auf die Welt kamen. Es handelt sich um den ersten Nachweis einer Reproduktion im Glarnerland. Weiterlesen...

Landtechnik

Der Neue im Valtra-Abc

Valtra will mit der neuen Serie G vielseitige Mischbetriebe ansprechen. Insbesondere die gute Sicht und die grosse Kabine sollen dabei helfen. Zudem bietet Valtra die Smart-Touch-Bedienung nun ab rund 100 PS. Weiterlesen...

Pflanzen

Geheimnisvolle Albino-Buche

Vor zwei Jahren wurde in der Ostschweiz eine Buche mit weissen Blättern entdeckt. Nun haben Forschende der ETH Zürich die Albino-Buche untersucht. Weiterlesen...

Vermischtes

Aufräum-Aktionen: Tausende machen mit

Am Freitag und Samstag sind schweizweit über 450 freiwillige Aufräum-Aktionen durchgeführt worden. Tausende von Helferinnen und Helfern befreiten am nationalen Clean-Up-Day Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall und entsorgen diesen korrekt. Weiterlesen...

Vermischtes

Jufer ist bester Berner Landwirt

An der Bernischen Berufsmeisterschaft Landwirtin/Landwirt setzte sich Lukas Jufer aus Lotzwil gegen seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter durch und errang damit den Titel als bester Berner Landwirt. Platz zwei belegte Marco Richard aus Krauchthal, auf den dritten Podestplatz schaffte es Matthias Baumann aus Melchnau. Weiterlesen...

Vermischtes

Brand auf Hof – 1 Verletzter

Am Sonntagabend ist bei Beinwil AG ein Anbau einer Bauernhofscheune niedergebrannt. Dabei wurde eine Person mittelschwer verletzt. Der Sachschaden ist beträchtlich. Weiterlesen...

Vermischtes

Schwer verletzt bei Kartoffelernte

Auf einem Kartoffelacker bei Thalheim ZH kam es zu einem gravierenden Arbeitsunfall. Eine Frau erlitt dabei schwere Verletzungen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 15. September 2020


Auch der Dienstag bringt sonniges und warmes Wetter, es gibt wiederum rund 29 Grad. Am Nachmittag sind über der Topographie wieder vermehrt Quellwolken möglich. Im Hochjura und den Alpen sind einzelne Schauer am späteren Nachmittag möglich. Am Mittwoch nimmt die Feuchtigkeit etwas zu, gleichzeitig kommt wieder etwas Bise auf. Nebst viel Sonnenschein gibt es auch einige Quellwolken und am Nachmittag stellenweise Regenschauer, insbesondere am Alpenkamm, südlich davon und an den Voralpen. Die Nullgradgrenze liegt um 4000 Meter. Der Donnerstag bringt eine mässige Bise und einige tiefe Wolkenfelder. Die Temperatur geht zurück. Ansonsten ist es weiterhin sonnig, das Wetter bleibt überwiegend trocken. Die Bise stellt am Freitag wieder ab, sonniges Wetter überwiegt. In der zweiten Wochenhälfte liegen die Höchsttemperaturen um 24 Grad.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 12. September 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Effizient direkt vermarkten • «Die Alp-Existenz ist in Gefahr» • Extra: Landwirtschaft in der Stadt • Importbutter zum Verwechseln ähnlich • Alltagstiere, die funktionieren • «Ich suche das Gegenstück zu mir» • Dossier: Agropreis • Beim Euter kann Kometian oft helfen • Der stufenlose Lastschalter • «Die Software ist unser neuer Traktor» • «Früher war der Landwirt auch Energiewirt» • Ein Pferd für Dressur-Affine

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.