Newsletter Donnerstag, 15. August 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Sie leitet einen 95-ha-Betrieb | | | Ob Schaurichterin an einer Viehausstellung, Chefin eines Verkaufsteams oder Betriebsleiterin eines grossen Hofs – Sabrina Schlegel wagt und gewinnt meistens, sofern noch das Quäntchen Glück mitspielt. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Pflanzen Grundwasser: Massnahmen gefordert Der neuste Bericht des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) zur Qualität des Schweizer Grundwassers zeigt: rund 15 Prozent der Messstellen weisen eine Nitratbelastung über dem Grenzwert auf. Die zunehmende Verunreinigung stammt mehrheitlich aus dem Ackerbau im Mittelland. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Milcheinlieferungen steigen wieder Im Juni dieses Jahres wurde erstmals seit August 2018 wieder mehr Milch eingeliefert. Die Produktion lag 0.6 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Um eine Trendwende dürfte es sich aber nicht handeln Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Borkenkäfer macht kurzen Prozess Ein fataler Mix von Trockenheit und Hitze hat die Abwehrkraft der Fichte und anderer Baumarten im Unterland zum Erliegen gebracht und gleichzeitig die Buchdrucker-Population – ihren Todfeind – explodieren lassen. Weiterlesen... | |
|
Tiere Wolf reisst zwei Schafe In der Region Andermatt UR wurden Anfang Woche zwei Schafe getötet. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat der Wolf zugebissen. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Bauern protestieren mit Mahnfeuern Mit mehreren Warnfeuern entlang der Autobahn A1 haben Bauern im Kanton Solothurn am Mittwochabend gegen den geplanten Ausbau des Abschnitts von vier auf sechs Spuren protestiert. Sie fordern eine Verringerung des Kulturlandverbrauchs. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Jeder 4. Milchbauer ausgestiegen Auch in Dänemark ist die Zahl der Milchbauern in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Nach Erhebungen des Nationalen Statistikamtes gab es 2018 landesweit noch 2'884 aktive Milchviehbetriebe. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Grundwasserbericht: Reaktionen Die Reaktionen auf den neuen Grundwasserbericht des Bundesamts für Umwelt (Bafu) sind vielfältig und reichen von Alarmismus bis Abwiegeln. Die SP will die Trinkwasser-Initiative unterstützen, wenn es keinen griffigen Gegenvorschlag gibt. Der Schweizerische Bauernverband (SBV) betont, die Landwirte würden ihre Hausaufgaben machen. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen «Futter- statt Brotweizen anbauen» Die Getreidesaison ist vielerorts beendet. Nun steht bereits die kommende Saison bevor. Aufgrund der guten Versorgungslage beim Brotweizen empfiehlt der Getreideproduzentenverband Futterweizen, Mais und Raps als Alternative. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Airbus 321 landet in Maisfeld Ein russisches Passagierflugzeug mit mehr als 230 Menschen an Bord ist nach einer Kollision mit Vögeln in der Nähe von Moskau in einem Maisfeld gelandet. Mindestens 23 Menschen wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 16. August 2019 Am Freitag folgt wieder trockenes Wetter. Am Vormittag liegen teilweise noch Restwolken, insbesondere in der Zentral- und Ostschweiz. Sie lösen sich zunehmend auf, am Nachmittag folgt überwiegend sonniges Wetter. Die Temperatur steigt etwas an, im Mittelland werden verbreitet 23 Grad erreicht. Auf Samstag fliesst mit zunehmendem Südwestwind weiterhin warme Luft in die Alpen. In den tiefen Lagen gibt es mit über 25 Grad einen Sommertag, die Nullgradgrenze steigt auf 4000 Meter. Der Himmel ist zeitweise mit dichteren Schleierwolken bedeckt, dazwischen sind auch sonnige Abschnitte möglich. Über den Alpen kommt Tendenz zu Südföhn auf, die bis am Sonntagmittag andauert. Es ist möglich, dass sich am Samstagnachmittag Regen- oder Gewitterzellen bilden, die mit dem Südwestwind dem Jura oder den Voralpen entlang ziehen. Meist bleibt das Wetter jedoch trocken. Am Sonntagmorgen ist es mit Föhntendenz noch freundlich und überwiegend trocken. Im Tagesverlauf erreicht eine Front die Schweiz und es setzt verbreitet Regen ein, der sich in den Montag hinzieht. Von Montag bis Mittwoch überwiegt tiefdruckbestimmtes Wetter mit wiederholtem Niederschlag und relativ tiefen Temperaturen. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 14. August 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Schweizer Milch ausloben • «Unser System ist einfach fehlerhaft» • Anstossen mit Sti(e)l • Regiofokus Wettpflügen • Mit charmanter Idee Herzen erobert • «Wir sind keine Wunderstätte» • Maisreife exakt bestimmen lassen • Das Einjährige Berufkraut mit Wurzeln ausreissen • Züchter mit 300 Auszeichnungen geehrt |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |