Newsletter Montag, 15. Juli 2019 | |
Markt & Preise | Hektarenweise Erbsen vernichtet |  | | Bereits vor zwei Jahren lautete der Titel eines Artikels im «Schweizer Bauer»: «Erbsen gehäckselt statt gedroschen». Dieses Jahr zeigt sich ein ähnliches Bild. Wegen der Hitze wurden hektarenweise Drescherbsen vernichtet. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Milch: «Grüner Teppich» wankt Die Migros-Molkerei Elsa will den Milchpreis um 2,5 Rp. senken. Sie sagt, Mitbewerber hätten den Preis zuvor schon gesenkt. Weiterlesen... |
|
| Tiere «Weide ist günstigstes Futter» Silvia und Adrian Stohler aus Olsberg BL setzen auf Vollweide und saisonales Abkalben. So bündeln sie Arbeit und sparen Kosten. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Ab 2020 vermutlich Glyphosat-Aus Die deutsche Agrarministerin Julia Klöckner erwartet ein Ende des Glyphosat-Einsatzes in der Europäischen Union ab spätestens 2022. «Es ist nicht davon auszugehen, dass es nach 2022 noch eine Mehrheit für eine Verlängerung der Glyphosat-Zulassung gibt», sagte die CDU-Politikerin dem «Tagesspiegel am Sonntag». Vorher sei aber wenig zu machen. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Mercosur: EU-Milchindustrie erfreut Anders als der landwirtschaftliche Berufsstand und die Zuckerwirtschaft begrüsst der Europäische Milchindustrieverband (EDA) die erzielte Übereinkunft für ein assoziiertes Abkommen zwischen der EU-Kommission und den südamerikanischen Mercosur-Staaten ausdrücklich. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Neuseeland: Fast neuer Milchrekord Günstige Witterungs- und Weidebedingungen haben in der ersten Hälfte des Ende Mai abgeschlossenen Milchwirtschaftsjahres 2018/19 in Neuseeland die Milchproduktion spürbar steigen lassen. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Amandine keimte heuer schlecht Der Kartoffelsorte «Amandine» ist der Hitzesommer 2018 schlecht bekommen – insbesondere die Saatkartoffeln der Sorte litten. Die extreme Hitze in einzelnen Parzellen im Sommer 2018 hat das Pflanzgut laut dem Strickhof physiologisch überaltern lassen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Blitzt tötet 16 Rinder Im Kanton Waadt musste ein Landwirt einen grossen Verlust hinnehmen. 16 seiner Rinder wurden in der Nacht vom 6. auf den 7. Juli durch einen Blitz getötet. Weiterlesen... |
|
| Tiere Rinder mit Heli gerettet Eine grosse Rettungsaktion wurde vergangene Woche im Kanton Obwalden gestartet. 30 Rinder waren in einen Graben geraten. Mittels Helikopter wurden sie aus der misslichen Lage befreit. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes 360 Stroh-Rundballen verbrannt Auf der Insel Rügen sind bei einem Bauernhof in der Nacht auf Sonntag rund 360 Rundballen durch ein Feuer zerstört worden. Als Brandursache wurde Selbstentzündung ermittelt. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 16. Juli 2019Am Dienstag folgt vorwiegend sonniges Wetter. Die Chancen stehen gut, dass auch der Abend trocken bleibt. Die Bise flaut ab. Auch am Mittwoch und Donnerstag scheint meist die Sonne. Am späteren Nachmittag sind entlang der Voralpen, eventuell auch in den Hochalpen, einzelne Schauer möglich. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 13. Juli 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Mehr Ertrag, tiefere Qualität • « Mut machen, um Preise selber festzulegen» • Produkt aus Milch für 45 Rp. kann «nachhaltig» sein • «Ich stelle alles andere als Monokultur fest» • Hitze zerstörte Erbsenfelder • Dossier: Ziegenkäse • Bei der Ernte schon an die Saat denken • Holz sägen, wo es wächst oder gebraucht wird • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |