Newsletter Mittwoch, 15. Mai 2019 | |
Markt & Preise | Erfolgsbeteiligung für Bauern wird fortgeführt | | | Der genossenschaftlich organisierte Agrarkonzern blickt auf ein gutes Jahr zurück. Vom guten Ergebnis sollen auch die Bauern profitieren. Auch 2019 soll eine Erfolgsbeteiligung ausgeschüttet werden. Zudem will der Konzern bei der Futtermittelindustrie mehr einheimische Rohstoffe einsetzen. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Milchkühe: Hitzestress ist Problem Eine Umfrage unter Bäuerinnen und Bauern zeigt, dass Hitzestress bei Milchkühe ein relevantes Problem darstellt. Weiterlesen... |
|
| Tiere Umfrage:Sorgen Krähen für Probleme? Sie sorgt immer wieder für rote Köpfe: Die Rabenkrähe. Der Vogel bedient sich in frisch gesäten Äckern. Besonders angetan ist er von Mais, Sonnenblumen, Getreide oder Soja. Ist Ihr Betrieb auch von Krähen betroffen? Und wenn ja, was unternehmen Sie dagegen? Abstimmen und mitdiskutieren. Weiterlesen... |
|
|
Landtechnik 4x4 für den Motormäher An einem Aebi CC66 haben zwei junge Landmaschinenmechaniker einen Vierradantrieb mit Bogie-Fahrwerk aufgebaut. Weiterlesen... | |
|
Tiere FR: Wildschwein-Jagd ausgeweitet Die Freiburger Jäger können im Juli und August Wildschweine schiessen. Die Kantonsregierung hat eine neue Verordnung genehmigt, die diese Ausweitung der Jagdsaison vorsieht. Damit reagiert Freiburg auf den starken Anstieg von Wildschweinschäden. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Äcker: Lachgas-Emissionen messen Der Stickstoff aus Dünger landet nicht nur in den Ackerpflanzen. Ein Teil entweicht als klimaschädliches Lachgas. Forschende der Agroscope messen derzeit auf Versuchsparzellen bei Zürich, wie gross diese Emissionen bei verschiedenen Bewirtschaftungsformen sind. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Kiesgrube wird Landwirtschaftsland Die Kiesgrube Neumatte in Niederlenz AG soll renaturiert werden. Am vergangenen Samstag informierten Vertreter des Gemeinderats und der Kieswerkkommission bei der Grube Neumatte, wie das rund 20 000 Quadratmeter grosse Areal in Zukunft gestaltet werden soll. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Migros investiert in Labor-Fleisch Die Migros invesiert in das Start-up Aleph Farms. Dadurch soll künftig Fleisch in die Läden kommen, das künstlich hergestellt wurde. Weiterlesen... |
|
| Tiere Wem gehört die «Fund-Kuh»? Ein Bauer im deutschen Bundesland Bayern hat auf seiner Weide eine fremde Kuh entdeckt. Die Polizei sucht nach dem Besitzer. Doch das ist schwieriger als erwartet. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Donnerstag, 16. Mai 2019 Auch der Donnerstag bringt tiefe Wolkenfelder und wechselnd bewölktes Wetter. Im Osten sind die Wolken generell dichter als Richtung Westen, wo häufig sonniges Wetter überwiegt. Die Wolkenobergrenze ist tiefer als am Vortag, oberhalb von rund 2000 Metern überwiegt ebenfalls Sonnenschein. Die Temperatur steigt im Mittelland nur leicht an, die Höchstwerte liegen bei etwa 13 Grad. Es weht weiterhin die Bise, jedoch nur noch mit mässiger Intensität. Am Freitag lässt die Bise weiter nach. Der Tag beginnt freundlich. Aus Westen ziehen in der Höhe Wolkenfelder auf, im Osten sind am Morgen noch tiefe Wolken möglich. Nach längeren sonnigen Abschnitten entwickeln sich ab Mittag grössere Quellwolken. In der Folge sind vor allem an den westlichen Voralpen, im Jura und im Süden Regenschauer wahrscheinlich. Über den Alpen kommt Tendenz zu Südföhn auf. Am Wochenende fliesst weiter feuchte Luft aus Südwesten in die Schweiz. Auf der Alpennordseite ist jeweils am Nachmittag mit Regenschauern zu rechnen, am Vormittag ist es jeweils noch überwiegend trocken. Generell ist das Regenrisiko am Sonntag etwas grösser als am Samstag und im Westen grösser als im Osten. Auch die nächste Woche bringt voraussichtlich unbeständiges und wiederholt nasses Wetter. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 15. Mai 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Mit SWI gegen grössere Kühe • «Wir sind als Bauern nie Sololäufer» • «Schweiz sollte mehr produzieren» • So gelingen Kindergeburtstage • Extra: Kanada einfach • Regio-Fokus: Jubiläum Inforama • Nachhaltigkeit kostet • «Sicher bin ich auch am Brunch!» • Mikroben brauchen Fasern und Zucker |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |