Newsletter Freitag, 15. Mai 2020 | |
Pflanzen | «Sind beim Heuen viel entspannter» | | | Patrick Müller produzierte auf seinem Betrieb im Laufe der Jahre immer mehr Dürrfutter. Das führte zu Schwierigkeiten bei der Heutrocknung. Müller handelte und erzählt nun von seiner Erfahrung mit dem Hackholz-Ofen. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft «Konventionelle Lebensmittel viel zu billig» Die Bio-Landwirtschaft ist letztes Jahr erneut gewachsen. Bio-Suisse-Geschäftsführer Balz Strasser spricht im Interview über die Corona-Folgen, wieso Bio-Umsteller zufrieden sind und weshalb konventionelle Lebensmittel zu günstig sind. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Rastplatz wegen Fahrenden gesperrt Das Bundesamt für Strassen (Astra) und die Berner Kantonspolizei haben am Donnerstag bei Wileroltigen BE einen Rastplatz der Autobahn A1 vorübergehend gesperrt. Nachdem sich Fahrende auf dem Platz niedergelassen hatten, war die Verkehrssicherheit auf dem Platz nicht mehr gewährleistet. Weiterlesen... |
|
|
Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... | |
|
Tiere Fliegen gezielt bekämpfen Tiere fühlen sich durch die Anwesenheit von Fliegen, Mücken oder Brämen gestört und versuchen diese abzuwehren. Dies führt zu unruhigeren, gestressten Tieren und bei starkem Befall sogar zu Leistungseinbussen. Gewisse Insekten können auch Krankheiten übertragen. Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg hat ein Tipps zur Bekämpfung zusammengetragen. Weiterlesen... | |
|
| Vermischtes Blachen gegen Littering stehen Am 15. Mai startet die neue Kampagne des Bauernverbandes Aargau (BVA) gegen Littering. Sie soll Autofahrer auf die Problematik aufmerksam machen. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik John Deere: Neue Frontlader-Serie John Deere hat eine neue Frontlader der M-Serie für Traktoren mit bis zu 155 PS entwickelt. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Gemischt- und Viehbetrieben, die oft unter beengten Bedingungen arbeiten müssen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Öfters falsche Herkunftsangaben Die Lebensmittelbetriebe im Kanton Luzern hielten sich letztes Jahr grossmehrheitlich an die Vorschriften. Nachholbedarf gibt es bei der Deklaration. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Er ist aromatisch und robust Sein würziger Duft erinnert an eine berühmte Flüssigwürze und erreicht unsere Nasen schon beim kleinsten Windstoss: Liebstöckel, auch Maggikraut genannt. Das Würzkraut hat in der Schweiz von Mai bis August Saison. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Schweizer Rinder erkunden Deutschland Acht Rinder suchten am Donnerstagmittag Abwechslung. Sie waren aus ihrer Weide bei Büsslingen (D) ausgebrochen und erkundeten das Gebiet entlang der deutsch-schweizerischen Grenze. Die Polizei setzte dem Treiben der Ausreisserinnen ein Ende. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 16. Mai 2020 Am Samstag ist der Himmel wechselnd bewölkt. Sonnige Intervalle nehmen zu. Das gilt auch für Sonntag. Die Temperatur erreicht wieder die 20-Grad-Marke. Zu Wochenbeginn ist der Himmel veränderlich bewölkt. Am Montagnachmittag könnte in der Ostschweiz die eine oder andere Quellwolke nochmals Regen bringen. Im Westen bleibt das Wetter trocken. Ab Dienstag überwiegt trockenes Wetter. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 16. Mai 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • TVD-Feuerprobe steht bevor • Das gebrochene Versprechen • 1247 Hektaren Kulturland sind verschwunden • Schranke für Weinimporte gefordert • Zierlich, zielstrebig und eine Frohnatur • Extra: Imkerei • Ein Pionier übergibt seine Herde • Dossier: Traktoren • «Ich fühle mich als Familienmitglied» • Marke nicht zu nah an Ohrbasis setzen • Warnschild war nicht ausreichend • 660 Freiberger warten auf Feldtest |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |